Beiträge von Monsta

    Na dann: Back to the roots / topic :D


    Wie Alex beschrieben hat Luft aus dem Jacket, normaler Atemzug anhalten, bis auf Augenhöhe absinken UND nur noch 50 bar in der Flasche!


    Machst Du also am besten am Ende des nächsten TG.
    Den TG selbst musst Du dann eben noch völlig überbleit durchziehen :D

    Schaut gut aus! Solche Scheren sind ideal, wenns mal in ein Wrack gehen soll und da Kabel o.ä. rumhängen! Ich verstehe nur den tieferen Sinn der Edelstahl Führung nicht. Ist das nur um sich das Nähen zu ersparen, oder ist bei ersten Versuchen der Gurt immer kaputt gegangen.


    Mein Harness Messer steckt in einer Scheide aus umgeklapptem Gurtband und ist bombenfest.


    MONSTA - der nachher mal nach Wisent Messer Ausschau halten wird.

    Zitat

    Original von alex.diver
    Wir wollten letztens mit 2x Taucher, D12, Lampen, Blei etc. und vollends Luft aus´m Wing und Anzug einen Styroporfisch in Löbejün wieder unter die Wasseroberfläche bringen.
    Denkste! Ging überhaupt nicht...


    He he, schön, dass das auch mal jemand ausser mir versucht hat :D Wir hatten neulich einen ähnlich gelagerten Fall und mussten feststellen, dass gerade bei Styropor ein ziemlich blödes Verhältnis zwischen Auftrieb und Eigengewicht herrscht. Aber nicht umsonst sind in vielen Rettungswesten Styroporteile drinnen.


    Zitat

    Original von alex.diver
    Warum nicht gleich in der Ausbildung die richtige Atmung und damit auch die richtige Bleimenge erklären und tauchen?
    Warum am Anfang immer mit dem Motto "viel hilft viel" und "später kannste ´n Stück weniger benutzen" ?


    Weil der Kurs auch irgendwann einmal fertig sein soll :teufel: Na ja, wenn Tauchkurse ein wenig länger wären, dann könnte man das ja machen, aber in der knapp bemessenen Zeit und wenn es dann noch im Urlaub ist... Da zählt jede Minute!
    Hier im Pool verschwende ich viel Zeit auf Tarierübungen und meist sind die Schüler schon die ersten Kilos los, bevor sie im Freiwasser loslegen. Es kommt eben auch immer die Frage, warum ich bei gleichem Anzug kaum Blei im Pool habe bzw. noch welches abgeben kann. Dann macht man mal drei vier Übungen gegen Ende der Poolmodule mit den Schüler und schon kramen die in den Bleitaschen!


    MONSTi

    Klaro ist da Platz. Hast bestimmt das VDST Logbuch oder ähnlich in dem 6 TG in einer Zeile sind. Bei Bemerkungen passt dann sicher rein:


    Hammerhai, Gorgonie, mit Monsta - 5mm, 12l Alu, 19kg :D


    Gruss MONSTI

    Zwei Tipps in diesem Zusammenhang:


    AUFSCHREIBEN:
    In Logbüchern steht gerade am Anfang ziemlich viel drin. Leider werden häufig nur die Buddys beschrieben und die Fische die man gesehen hat. Notiere Dir aber auch welchen Anzugtyp (z.B. 5mm naß) du mit welcher Flasche (z.B. 10 l Stahl) getaucht bist und wieviel Blei Du dabei hattest. Du bekommst so beim vergleichen schnell auch ein "Gefühl" wie viel es denn sein mag.


    AUSPROBIEREN
    Mit der Zeit kannst Du auch mal ein Kilo weglassen und sehen wie Du Dich fühlst. Nach den ersten 20 bis 40 TG fallen meist 2-3 Kilo locker vom Gurt. Das kommt dann einfach durch die Sicherheit, die Du entwickelst. Lass Dir aber auch nicht einreden man sei ein toller Hecht, wenn man ohne Blei tauchen könnte. Klar kann man das unter bestimmten Umständen (Doppel16 in Tek Ausrüstung und Süßwasser - oder 10l Flasche mit 3mm Shorty), dir fehlt aber bei Stops nach oben ein gehöriges Mass an Sicherheit.


    MONSTI

    ...an der Kiste Bier arbeite ich :boxing:


    Und der Kursbericht ist wirklich allerliebst! Ich denke die haben auch ihre Übungen in der kleinen netten Höhle gemacht. Aber mit einer M7 mit 200 atü :D für 30 Minuten auf 50m - Respekt, da kann nicht mehr viel drinnen gewesen sein.


    MONSTI

    Zitat

    Original von alex.diver
    Ein kleiner Luxus kommt auch zum Einsatz: Sandro´s Stage Riggs (DIRZONE).


    Hast Du dazu mal einen Link und Quelle? Ich suche da noch was ideales und habe noch nix 100%iges gefunden!


    MONSTI - auch kein OBI-Fetischist

    Hallo zusammen,


    wir sind wieder wohlbehalten zurück aus dem Salzkammergut und hatten wirklich tolle Tauchgänge gehabt. Auch wenn man an Himmelfahrt nicht wirklich davon ausgehen konnte am See alleine zu sein hatten wir den Plan vom ersten Tag (Mittwochs hin und schon einen TG machen und dann gleich am Donnerstag Früh wieder und einen am Nachmittag) auch so umgesetzt.


    Es war wirklich massig los, aber wir waren eben immer eine Stunde vorneweg und hatten tolle Sichtweiten ab 20m Tiefe. Da waren es sicher deutlich um 10-15m aber dann eben auch 4°C Wassertemperatur.


    Erst sind wir ob unserer Doppelgeräte und Stages belächelt worden, aber als wir dann von diesen Sichtweiten "da unten" berichten konnten kam schon ein wenig Neid auf.


    Weiter oben hatte es dann schon "sommerliche" 9°C aber in 5m Abstand hat man gerade noch die weißen Flaschen erahnen können.


    Leider wenig Fisch, aber für den ist der Attersee ohnehin nicht wirklich bekannt, aber sehr entspannte Trainingstauchgänge.


    Hat einfach Spass gemacht!


    MONSTI


    P.S.: Der Tourismusverband Attersee unterstützt zur Zeit eine Diplomarbeit zum "Tauchen am Attersee". Hintergrund ist wohl, dass Taucher noch nicht genügend als Wirtschaftsfaktor für den Tourismus in der Region wahrgenommen werden. Wenn ihr Lust habt Euch zu beteiligen: http://www.attersee.at/sixcms/…%3Dwassersport%26_lang%3D

    Na ja, ein wenig körperliche Fitness kann ja wirklich nicht schaden, aber ob es dann wirklich so sein muss....


    Aber es gibt Leute, die keuchen, wenn sie mit einer Alu 12 die Bootsleiter raumsteigen müssen. Denen würde evtl. mal ein wenig Konditionssport gut tun. Ob das aber dann wie auf dem Bild in guter alter "Turnvater Jahn" Manie sein muss lasse ich mal dahingestellt!


    MONSTI - der auch mal wieder Konditionssport machen sollte

    Nein ich glaube nicht, dass es im Trim einen nennenswerten Unterschied gibt. Ich hatte beide schon im Wasser, auch in Kombination. Am Wochenende waren die 80 cuft nach der Deko und 80 bar Restdruck schon ziemlich "auftriebig", aber das ist ja kein Geheimnis. Wird, wenn die Flasche noch leerer ist auch nicht besser :tomato:


    Ja, wegen der Boltsnaps musst Du einfach gucken, dass Du noch mit dem Finger durch das Auge kommt (Boltsnap stabilisieren) und dann kannst Du mit den restlichen Fingern das Ding ausrichten und ein- bzw. ausclipsen. Lege die Stage einfach unter Wasser ab und wieder an - dann merkst Du schon wie ich das meine :D


    Viel Spass beim üben!
    MONSTI

    Ganz klar Alu aus den genannten Gründen.


    Größe: 10 l oder 80 cuft (also elf-komma-irgendwas Liter) ist zumindest für meine bescheidenen Verhältnisse ausreichend.


    Und nicht vergessen: Gleich das richtige Rigging Kit nehmen (richtig meint eine auch mit Trockenhandschuhen zu bedienende Konfig)


    Monsti

    Bibber! Am Attersee finde ich schon! Sonst hast Du natürlich recht, aber im Jänner sind wir bei 2,5°C Wassertemperatur (und ich dachte bei 4°C wirds nicht mehr kälter) nicht wirklich warm geworden. Ehrlich gesagt hatte ich häufiger das Gefühl steckenzubleiben, weil das Wasser "fester" wurde.


    Für dieses Wochenende ist Argon mit an Bord = Mümmelwarm!


    MONSTI, der auch auf ein Treffen hofft

    Aber 600l/Min erscheint mir für die Filter, die ich gesehen habe schon ein wenig heftig. So um die 200 l/Min war keine Seltenheit, aber dann gleich die dreifache Leistung? Kommt mir komisch vor - obwohl rainman natürlich Recht hat, dass die 600 l/Min schnell anliegen können, wenn so eine Speicherbank mal "Gas gibt" :D


    Aber vielleicht ist das auch das Modell von Mariiie, das nach einem guten Druckstoss eh´ seinen Inhalt in die Flasche entleert und dann die 600 l/Min locker durchlässt :teufel:


    MONSTI

    Habs selbst erst gestern erfahren :D Also schneller ging nicht!


    Aber Pfingsten bin ich leider nicht in der Kante - aber der Sommer geht ja gerade erst los!


    MONSTI