Beiträge von nskdrs

    180+ Minuten im Wildschütz,
    Überprüfung der Isolationsausrüstung und mein u.U. auszubauendes Interesse an längeren Tg's.
    Der eigentliche Tg wär gut nach 120min vorbei gewesen, aber wollts halt auch mal ausprobieren.


    Gruss,
    Hoffi

    Die Schraube vom Überdruckventil ist zu gross in Relation zum Body
    soweit ich mich erinnere, ist aber länger her dass ich Poseidon getaucht habe.


    Das allgemeine Finish und die Gravur ist nicht Poseidon-like, zu "krakelig"


    Könnte gut ein Plagiat sein?



    h

    Zitat


    Scheints, das der hauptstädter überwiegend recht hat...
    Liebe Grüße,
    Derk


    ...ohne jeglichen Anspruch auf Richtigkeit, lediglich die Indizienlage hat sich dahingehend entwickelt.


    Wer guckt den jetze mal nach bidde? :-D :D


    Gruss,
    Hoffi

    .

    Zitat

    ich denke ich kann die frage hier öffentlich stellen ohne dass es in eine DIR- NONDIR- oder wasauchimmer- schlacht ausartet.




    Hallo Anke,
    ich habe versucht rauszufinden wie sich auf Deine Frage in einem Forum antworten liesse,
    dies aber möglichst ohne Steilvorlagen für DIR-Prediger und/oder DIR-Hasser en masse zu bieten.


    Schwierig, wie ich finde,
    DIR im Netz ist für mich ein Geschichte die ohne das WWW so nicht möglich gewesen wäre und zugleich auch ein unendlicher Kommunikationssumpf der auch heute noch,
    wo nun Sachlagen zuweilen umsichtiger und relaxter kommuniziert werden immer wieder zur totalen Plasmaschmelze im Fegefeuer der Eitelkeiten mutiert.


    In diesem Sinne + Besten Gruss,
    Hoffi

    Ja,
    am besten wird das sein mit Wegpunkten die aus demselben selben Track stammen.


    Wie ich erwähnte, es gab Fragezeichen bzgl. des GPS-signals während G8,
    ausserdem fehlt zumindest uns offensichtlich eine Aufklärung ohne Zeitdruck.


    Hoffi

    Das kam mir auch in den Sinn,
    aberrr,
    da der Prob gg. Schubrichtung gedreht wird und Fenu als sehr erfahrener Taucher das zur Genüge ausprobiert haben wird,
    da tippe ich mal, dass das überaus praxisgerecht ist.


    hoff

    Aufgrund von recht pluralistischem Meinungsaufkommens bzgl. Positionen + Navigation über und am Wrack habe ich versucht, mittels Unfallbericht einen besseren Überblick über die Ausrichtung des Wracks zu bekommen.



    Zitat


    wenn Du direkt östlich neben dem 30m-Echo wieder 66m tiefe hast, bist Du am Bug 8)
    Derk




    Da gibts bei uns einen bunten Strauss Meinungen diesbezüglich,
    Skipper kam mit der Nachricht von der ersten Aufklärung, der Kahn läge eher Nord/Süd :D


    Für Bug Richtung 000° bis maximal 045° spricht der Sonnenstand unmittelbar kurz vor vollendetem Untergang ( siehe PDF ),
    Sonnenstand am 31.5.2003 20h45 liegt bei ca., 6° über Horizont / 301° ( Quelle Sunpath s.u. ),
    bei diesem Pic hat der Bug sicher Grundberührung, der Rumpf hat sich zuvor bereits nach Strömung ausgerichtet, wird sich also bis zur totalen Versenkung kaum nochmal um 90° nach Ost gedreht haben.


    Ja, mir ist die Wechselwirkung zwischen grossen Metallklumpen und dem Erdmagnetfeld auf laienhaftem Niveau bekannt....ich hatte ne Peilung am Bug grob Richtung West :pfeif:


    Schön zu sehen unten der hohe Lichtmast und die Trefferstelle backbords aus dem Abschlussbericht.


    Watn nu?
    Für mich weiter unklar, Indizienlage deutet auf Richtigkeit der Meinung unseres Skippers hin,
    freue mich über eine Aufklärung.


    Danke,
    Hoffi


    edit by .Michl: habe mit Rücksprache die Bilder entfernt


    Edit: Anstatt der Bilder hier der Link zum Orginal-PDF fu_shan_hai_gdnynia.pdf

    Zitat


    kann mich bitte jemand aufklären warum ich den Prop ratz-fatz abnehmen möchte? Erschliesst sich mir nicht ganz.



    Caveline oder noch schöner, ne dünne Angelleine im Prop :-D
    Für Fälle wo's drauf ankommt empfiehlt der Fachberater die Mitnahme von Werkzeug.
    Sodann gilt es, die Kleinteile nicht zu verlieren.




    Zitat

    PS: hat er dir auch von dem Monster mit 240min Brunttime bei 100% Leistung und 35kg Schub erzählt???


    Nope, versuche mir mehr ein Bild übers aktuelle Angebot an kleinen Wrackscootern zu machen.


    Was sind den bei DIR-at die gängigsten Zeuxo-Modelle?


    hoff

    Zitat

    Original von rocco
    Ja, ich war mit Detlef schon mal am Sparmann, top Tauchkollege :prosecco:


    Selbiges sagt Detti von Dir, er war auch mit an der Fu.


    Korvette/Fregatte ja, äh, habe jetzt mal auf der Marine-seite geguckt, da gibts kein gutes Querab-foto von der Braunschweig-klasse,
    ich meine auch nach Ansicht der Fotos, es war eine 124-er....
    war aber auch mehr mit dem Befummeln von Tauchgerät beschäftigt.



    Hm Derk, wie anders sollte Mike auf so etwas antworten können?
    Bidde gaanz schnell vertragen :prosecco:


    Hoffe wir sehen uns bald zum dauchen allerseits!


    Hoffi

    Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten.


    Ja mit "kippelig" hab ich sicher das falsche Wort erwischt,


    ...nach meiner Info soll der Schub ADV14 vs. 15 sich kaum unterscheiden...



    Kein Problem darüber zu reden, die Patente sind durch,


    ich nehme an, Du meinst den ratzfatz UW abnehmbaren Prop und den schaltbaren Elektronik-bypass für Explorationsanwendungen der bei Bedarf eine direkte Schaltung Batterie-Motor bietet ( Bypass nicht für ADV 14 ).


    Oh ja, ich tippe mal, das ist sehr, total mal verdammt sehr viel sexy! 8o


    Twiet, tschirp, zwitscher, grosser Rüstungsspiralenalarm :pfeif:


    Gruss,
    Hoffi

    @ rocco,
    bist Du der Kollege der mit Detti gelegentlich im Sparmann taucht?





    ....


    Wir waren letztens an der Fu mit gemischten Bedingungen.


    See 3-4, bestimmt 1,5Knoten Grundströmung, wechselnde Sicht mit Haloclines von 5-10m.


    Sinnigerweise erzeugt der ziemlich hohe Lichtmast am Bug anscheinend ein Sonarecho in den Dreissigern, jedenfalls haben wir die Shot dahin geworfen, in Erwartung das Grundgewicht auf dem Peildeck zu landen.


    Das GPS-signal war u.U. ein bisschen mit Unschärfe versehen, zwecks G-8 Schutz vielleicht, wer weiss.
    Von den drei Positionen die wir hatten war laut Skipper nix so richtig brauchbar,
    ich war beim Finden der Fu nicht auf der Brücke.


    Eine von diesen neuen Stealth-Fregatten der Bundesmarine schipperte auch interessiert vorbei,
    wow Mike, wirklich auch in Natura ne schicke Karre, da macht es wieder Spass Steuern zu zahlen :pfeif:
    Das Radarecho sah aus wie ne "seismische Anomalie"
    ( Ja das ist ein Filmzitat und hat eher was mit Sonar als mit Radar zu tun ),


    Nu ja,
    wir kamen runter und haben erstmal fünf Minuten gebraucht um zu raffen wie weit wir danebenliegen.
    Ich hab gefühlte zehn Minuten gebraucht :-D...


    So haben wir den Treffer vom Unfallgegener am Bug bestaunen dürfen,
    der ist erschreckend klein.
    Ohne viel Ahnung zu haben, ich tippe mal, da waren alle Schotts offen und auf beiden Kähnen waren die Leuts besoffen und wegepennt.


    Nu denne, das shot haben wir nicht verlegt, war dummerweise zu wenig Zeit, nur zwei Tg's, dann mussten wir weiter, den Skipper zu einem wichtigen Termin im Heimathafen abliefern.


    Der Bug ist auch interessant...
    jedenfalls,
    Gaswahl, Grundzeitplanung, mittelmässige Sicht und die auffrischende Strömung ermunterten nicht gerade, mit dem Scooter den kompletten Kahn ( 225m ? ) downstream entlangzuschippern.
    Strömung zudem in Richtung VTG.


    Grossartige Erstkontakte...grossartiges Maxitauchziel!


    Besten,
    Hoffi

    Ciao Clemenzo, Jörg et all,


    polyphone Meinungen erwecken einhellig den Eindruck dass die Modellpflege äusserst gelungen ist.


    Hat jemand den ADV14 im Vergleich mit dem ADV 15 gefahren?


    Grobe Unterschiede sind mir klar, Durchmesser, der eine ist modular, der andere nicht.


    Wie kommt der grosse Gewichts- und Preisunterschied zustande,
    ist das nur der andere Motor?



    Ich werde natürlich auch Fenu fragen,
    ich nehme an, Fenu wird mir sagen der ADV14 ist zu kippelig mit viel und schwerem Gerät usw.
    Würde trotzdem gerne noch ein paar Meinungen vom Endverbraucher sammeln.


    THX,
    hoffi
    :-D

    Im Zweifel das tun was Robert meint.


    Schlage vor da ist was mit der Luft nicht in Ordnung,
    zu feucht und/oder geringe Kompressorölrückstände,
    meist paart sich ja unzulässige Luftfeuchte mit Ölrückständen aufgrund von Filterdurchschlag.


    Falls beim Tüv eine Reinigung durchgeführt wurde,
    dann könnts auch nicht gut gespült oder der Geruch von etwaig eingesetzten Rostschutzmittelchen wie Tankprotect sein.


    Nur so als Beispiel, habe bereits mehrfach lang gelagertes TMX veratmet,
    so z.B. auch kürzlich eine 30 Monate alte 35/35 Füllung.
    Geruchsprobe, O2/He-Analyse...alles gut und dann ohne Beanstandung durch den Regler verschnüffelt.


    Gruss,
    hoffi

    Moin,
    konnte jetzt auch mal das Evolve 30 in Augenschein nehmen,


    sicher ist das 40er der bessere Erstkauf / Allrounder mit Potential nach oben,
    so wie oben ausführlich beschrieben.


    Wer sich mittel- / langfristig keine D10/D12 zulegt und sich ausdrücklich für die Verfeinerung des Trimms interessiert, sollte da IMHO auch drüber nachdenken.


    Soo teuer ist ein zweites Wing im weiteren Verlauf der Rüstungsspirale nun auch nicht,
    ausserdem sicher besser auf längeren / weitreisenden Trips Redundanz im Portfolio zu haben.


    HTH,
    Hoffi

    Zitat

    Original von Mariiie


    Vielleicht schaff' ich es ja dann auch mal wieder die Frauenquote zu erhöhen.
    Wenn ich denn überhaupt noch kommen darf, nachdem ich anscheinend so einen schlechten Einfluß auf Hoffi hatte. :engelNX:


    latürnich miss 80!


    Bei diesem Lamento gehts natürlich vielmehr um verborgene Bedürfnisse,
    ich nehme an, die abhängig Beschäftigten sind neidisch auf ein unberechenbares Tagelöhnerdasein?


    Dazu fällt mir mein Lieblingszitat von Norbert Blüm ein:


    "Die Renten sind sicher!"


    Ich Trottel hab meine Rente leider in Tauchequipment verjubelt,
    deswegen entsteht hin und wieder der Drang neues Geld verdienen zu wollen.


    Schlechte Angewohnheit , gesellschafts- und sozialpolitisch äusserst umstritten, ich weiss.


    Überhaupt, ist Tauchen jenseits des Erwerbs von Equipment eigentlich sozio-ökonomisch überhaupt sinnvoll?


    Entsteht der Volkswirtschaft durch all die viel zu jung gestorbenen, hochqualifizierten Extremsportler nicht ein grosser Schaden den es durch eine Extremsportsteuer zu kompensieren gälte?


    Müssten CCR-user ( der ist für Tilo ) mehr bezahlen?
    Oh, ich schweife ab.... :O

    In diesem Sinne, ( vielleicht ) bis heut abend und/ oder / auch bis nächsten Di...



    :-D

    Zitat

    Original von MB präsentiert
    also es gibt da in der Grunewaldstr., nicht weit vom letztem treffen einen netten griechen der superleckere kleinigkeiten und natürlich auch großigkeiten hat. preis denke ich ist etwas höher wie saman. auch sehr kleiner laden und somit rechtzeitige reservierung von nöten wenn dies dann zustimmung findet.
    MB
    PS: Ousis der name des nicht dringend zu unterstützenden unternehmens, aber lecker is trotzdem, gell



    Kurz vor der Goltz?
    Wär ne Möglichkeit...


    Ansonsten war ich kurzz davor,
    türkisch gegrilltes, sac und sis, natürlich auf der Adalbertstrasse vorzuschlagen...

    Wozu?
    Wer hats erfunden?


    Die erste CE für CCR's wurde von AP Valves aus der Taufe gehoben,
    die Testktiterien und Grenzwerte z.B. zu WOB hat sich Mr. Parker ausgedacht.


    Sinnigerweise hattens dann z.B. CCR's ohne OTS-CL schwer,
    ne CE zu bekommen,
    auf dem Prüfstand ist der WOB zu hoch...


    vielleicht ist ja für Boris umgeschrieben worden :-D


    Wie praxisrelevant das ist,
    das kann sich jeder selber ausdenken.


    Für mich ein Fall des Einsatzes von CE als Marktschutz-instrument.


    Gruss,
    HOFFI

    Das ist sehr nskdrs, TTP, mein Kompliment.


    Da fällt mir ein,
    ich höre,
    ein anderer, grosser Verband wird demnächst fluoreszierende Handschuhe mit in seine Ausrüstungsvorraussetzungen fürs Höhlentauchen übernehmen,
    eine Idee die aus dem Wrackspezialtauchen kommt, aus der Feder des DDI ( Debris-divers-international ).


    Die Handschuhe sind bei Tageslicht uni-schwarz ( natürlich, soll ja nicht zu sehr ablenken ), komplett und dezent weissblau fluoreszierend, das Logo der Marke setzt sich mit der Initiale, in freundlichem dunkelblauem Leuchten auf dem Handrücken ab.


    Vor dem TG 10 Minuten in die Sonne, das reicht.
    Oder UW mit der 18W HID beleuchten, wird allerdings etwas scheckig dann.
    10W HID's sind leider hierfür ungeignet,
    der Hersteller rät zum Neukauf mindestens einer 18W HID seiner Marke.


    Halogen ist und bleibt out.


    Handzeichen sind so auch in dunklen Umgebungen wie sie beim Wrack- Süsswasser- und Höhlentauchen vorkommen wirklich gut zu erkennen.


    Der obengenannte Kurs nebst Ausrüstungslinie wäre eine perfekte Ergänzung!


    Weiter so TTP!