Helge,
der N-19 ist auf Salzwasser tariert, sacht ja schon der Name.
Wir spruchen gerade neulich drüber,
der N-19 sei im Süsswasser nicht zu tarieren sein weil die Röhre zu kurz ist.
Auch eine Art, den N-19 aus dem Höhlentauchen herauszuhalten :pfeif:
----
Und nu, oha,
wie immer wird es beim Gavin wie auch offensichtlich beim Zeuxo recht emotional,
da muss es sich wohl um materialisierten Fetisch handeln, oder gehts um Politik? 
Dieser Thread ist in zu vielen Teilen eine rumpelige, boulevardeske Kettensäge.
Auch ein gutes, vielfach geklontes Produkt:
http://www.stihl.de
Dass dieses Produkt nix tauge weil es geklont worden ist ohne Ende,
davon lese ich allerdings weniger als von der unzumutbaren Unbrauchbarkeit des Gavinscooters.
Hier haben, soweit ichs überblicke, meist Leute geantwortet,
die keinen originalen Gavin besitzen, jedoch einige, die diesen als Vorlage für Nachbauten genommen haben.
Ab einem gewissen Punkt musst Du's selbst ausprobieren, hier entsteht ja leider in der Summe der Problemnennungen der Eindruck kompletter Unbrauchbarkeit.
Ich benutzte Magnum Gavin im Originalzustand, diese laufen bisher gut.
Tatsächlich gibt es nicht viele Scooterhersteller die sich tatsächlich auf den Hosenboden setzten
und anstatt zu nörgeln, aber gleichzeitig nur ein bisschen am Tekna/Gavinkonzept rumzupopeln einiges von Grund auf verändert haben, ausgehend von der Basis des Gavin und anderen Scootern dann auch u.U. sinnvolle Innovationen zutage gefördert haben.
Auch der Gavin ist im Laufe der Jahre modellgepflegt worden ( z.B. Alu/HDPE-heck, Mini G ).
Die Unbrauchbarkeit der Gavins wird ständig von ein paar Junx und Mädels in Florida bestätigt,
wie zum Beispiel letztes Wochenende:
http://www.rebreatherworld.com…cover-major-new-cave.html
Das ist wohl mal wieder ein neuer Trackrekord, das geht vielleicht auch mit anderen Gefährten,
aber, es ist nun mal der Gavin der da zum Einsatz kommt.
Die O-ringe sind bei Gavin und Silent Sub US-like nicht gestützt, dadurch verändert der Scooter seine Tarierung tiefer als 20m, weil die O-ringe ein bisschen komprimiert werden,
es gibt im wesentlichen zwei Tarierzustände am Gavin, einen flacher 15-20m und den tieferen.
Was einigen als unzumutbar gilt, wird von tatsächlichen Usern gerne mal als angenehm angesehen.
Reinhard Buchaly hat an seinen Scootern die O-ringe gestützt,
daraus abzuleiten, der Gavin tariere schlecht ist absurd, wird jedoch auf dieser Grundlage gerne verbreitet.
Ein auf Tiefe neutral tarierter Scooter wird für die Deko ein bisschen postiv und ist aus dem Weg.
Je grösser der DPV umso sauberer wills trariert sein, sonst wirds lästig...und das ist immer noch Geschmacksfrage im Range von +50g/0g/-50g,
dies vollkommen vom Scootermodell.
Z. B. bei Zeuxo wird dem Enduser ein bisschen unter die Arme gegriffen,
George Irvine erwartet, dass dieser sich damit selbst beschäftigt.
Zum Thema Elektronik in Scootern schlage ich vor,
wenigstens mal Alessandro Fenu's Suex-website ein bisschen en detail durchzulesen.
Z.B, Fenu nimmt auch einen Bürstenmotor damit der zur Not manuell, d.h. ohne Elektronik fahren kann,
die Elektronik die er zudem reichlich überdimensioniert verbaut ist ein Komfortschmankerl und dient als pitch.
Schön, dass auch Zeuxo-user einen hohen Identifikationslevel zu ihrem Baby entwickeln,
ich finde beim Hobby sollte der Blutdruck schon stimmen.
Gruss,
Hoffi