Beiträge von nskdrs

    TTP rocks :-D


    Ich persönlich finde, der gesamte Taucher bräuchte eine dämpfende Hülle.
    Mindestens jedoch ein casing für die Rückentanks, ganz so wie das Mr. Cousteau uns eigentlich mit auf den Weg geben wollte.


    Die armen Höhlen!


    Es ist bestimmt angenehmer sich vom sanften Dauerstreichel des forschen Nass formen zu lassen.


    Ich plädiere vehement für die Einrichtung von Filzpräser-ausgabestellen ( Naturstoff! ) vor jeder Restriktion,
    mindestens in den Zentren der schamlosen Dengelei, FL, MX und France.


    Puffer für die Scooternasen der Tec-rowdies, mit hohem Dämpfungsfaktor zum Schutz bedrohter Arten,
    natürlich brauchts auch ein Emblem welches weit sichtbar die Gesinnungsverlautbarungsfunktion übernimmt .....das Seepferdchen - Güteschutzsiegel!


    Name: Puschel-Front-International, kurz PFI.


    Einschreibelisten liegen kurzbaldigst aus.


    Puschelhoffi ( TTP-Fanclub-kassenwart )

    @ Danny
    Nein, ich meine nicht einen anderen Switchblock, sondern einen anderen oder die Modifikation des "RB-Rumpfes" der z.B. die Verwendung von Apeks oder $-pro Zwoten zulässt.


    "Speiseblock" klingt hier in der Tat vielleicht etwas verwirrend.


    Frank2007


    Idealerweise sollten ja auch und gerade die tiefen Gase auch in den verwendeten Mitteldrücken im Team für eine "Cross-speisung" kompatibel sein.


    Besser noch, alle Regler je Taucher ( bis auf die drysuit-inflation vielleicht ) fahren denselben MD, sind also vollkompatibel und auch noch "tankinterchangeable".


    Mal ehrlich, so sollte es doch eigentlich sein.
    ;)


    Ich kenne jemanden der hat seine pSCR-Speisung konsequent umgebaut, die dort verbauten Ventile waren auch Müll.





    HTH,
    Hoffi ( OC - schlampe )

    Frank,
    wenn Deine Zwoten im PSCR zum Freeflow neigen,
    dann liegts ja wohl nur sekundär oder gar tertiär an der minimalen Überkompensation von Apeks.


    Ists nicht einfacher und direkter, zunächst andere erste Stufen zu nehmen,
    besser noch, den schmerzlichen Weg zu gehen und den Speiseblock neu zu bauen?


    Insbesondere wenn Du tief tauchen möchtest.


    Das Problem, zickige Ventile im Schnauferl zu haben bleibt ja bei Umsetzung des obengenannten Lösungswunsches bestehen.


    Früher oder später wirst Du wahrscheinlich andere Ventile einbauen wollen.
    Bist Du den Rebbi schon mal mit einer späten/harten Einstellung getaucht?


    Gruss,
    Hoffi


    P.S. Bzgl. Sensorenfred, Anfrage ist immer noch unbeantwortet.

    Die Batterie des AV-1 ist IMHO fürs wreckeln vollkommen ausreichend, PB 12V 24-27AH reichen problemlos für 45min auf der höchsten Stufe.


    Ich benutze aufgrund der von mir bevorzugten Fahrweise ( mit kurzer towcord am Schrittgurt ) eher die mittlere Stufe, da reichts locker für 60min.


    Für weitere Strecken sind solch kleine Scooter eh zu kurzatmig.



    Mit einem leichten Akku ( z.B. CT-24-12 von CTM ) wird ein AV-1 schon fast neutral in Salzwasser ca- -100g ), was auch für kleine Scooter angenehm ist.


    Empfehlung CTM mit Vorbehalt, NUR aufrecht laden !


    Den Akku immer ganz zu entladen, das geht auch bei Blei schnell auf die Lebensdauer.

    Zitat

    Original von Marco
    Kann mir mal einer erklären was an den Dinger so teuer ist?
    3500-6000,00 € für nen Scooter ist wohl kaum der Materialwert! :wirr:


    Gruß


    Marco


    Kombiniere, der Materialwert entscheidet also über den Endpreis...
    und wovon lebst Du so?


    Frag mal einen Selbstbauer...die ich so kenne sagen einhellig, finanziell hats sich nicht gelohnt, höchstens für den Spass und den Ehrgeiz es selbst zu machen.


    Ich habe da Zahlen von EUR 1500-2000,- nur an Materialkosten für einen Gavin / Silent Sub Longtube-nachbau im Ohr...ganz zu schweigen von der Nerverei...


    olli: Falls Du mit Poseidon-scooter den Apollo AV-1 meinst, den kannst Du gebraucht hin und wieder bekommen, für 500-800,- , wie PeterG schon schrub,
    ich finde, die weitaus bessere Wahl als der Seadoo " :D EXPLORER :D "


    Apollo wär IMHO auch einem gebrauchten Tekna oder Mako vorzuziehen, mehr wumms, bessere Verarbeitung, grössere Einsatztiefe ( modifiziert bis 90m+ )


    Gruss,
    Hoffi



    HEUTE IST NICHT ALLE TAGE....

    Ah der Blutdruck :-D
    Liebe Rentntertischbefürworter,
    hab selber sowas und bin ausdrücklicher Fan,
    unbedachte Alpha-männchen aktionen zu vermeiden und komfortable Arbeitshöhen zu suchen.


    Gebe jedoch zu bedenken, dass es genügend Tauchplätze gibt,
    wo der Einsatz des Rentnertisches keinen Sinn macht oder unmöglich ist,
    dummerweise sind das gerne mal die interssanteren Tauchspots.


    Damit da dann nicht Sissialarm aufkommt rate ich dringend dazu,
    das auch zu üben, besonders mit der D12, da gehts bei Lust auf grösseres Gerät dann auch einfacher.


    Es macht Sinn,
    mit dem Reinschlüpfen ins D12 / D18 rig vom Boden oder im Wasser keine Probleme zu haben.
    Gerade die Leute die das geübt haben, machen sich dann bei so einer Gelegenheit NICHT den Anzug kaputt.


    Bis dahin,
    wünsche allseits scheiblettenschonende Tauchgerätebewegungen.


    Gruss,
    Hoffi

    Ja, Übung
    dann hörst Du schnell auf, D12 als schweres Gerät zu bezeichnen.
    Einfach ab sofort zum Standardgerät für jede Gelegenheit erheben und schwups,
    der "musclememory " is aufgebaut.


    Solltest Du aber schon eine Weile durchziehen, das D7 in der Garage lassen, auch wenn Du die Gasmöglichkeiten nicht ausreizt.


    Sackkarre,
    ansonsten solcherlei Gerät bestenfalls immer aus den Knien anheben.
    Mach ich bei Stages.


    Rentnertisch ist IMHO ein bisschen lächerlich hierfür,
    da lieber öfter auch mal üben,
    das rig im Wasser oder vom Boden aus anzuziehen.


    Hilft ungemein bei anspruchsvolleren Tauchplätzen.


    Am Boden:Reinschlüpfen,
    auf ein Knie rüberrollen und dann über den Ausfallschritt den auch Gewichtheber benutzen aufstehen.
    Ich bin nicht besonders fit ( versuche ich zu ändern ), klein und schmächtig.


    HTH,
    Hoffi

    Bin wohl nächste Woche wohl am Bodensee, hab ein bisschen Tauchzeug dabei,
    auch einen Scooter würde ich mitnehmen.
    Wer hat Lust hat unter der Woche ein bisschen zu dykkern?
    Steilwand oder mehr?


    PN , danke!
    Gruss,
    Hoffi

    Zitat

    Original von TomKarch
    Das Boot !
    Hab ich jetzt einen Preis gewonnen ? ( ne halbe Flasche Bier ? ... )
    :D



    Ah, sehr gut, ich denke für den September siehts sehr sehr gut aus, toi,toi,toi !


    ...


    Frage mich ob JJ den Test bestehen würde?


    Für den WKP-fürst machen wirs natürlich ein bisschen schwieriger und ein bisschen mehr Hollywood :-D



    und


    Zitat

    "They're just questions,...... In answer to your query they're written down for me. It's a test, designed to provoke an emotional response. (pause) Shall we continue? "



    Hallo Frank,
    zieht sich etwas mit der Informationsgewinnung.


    Interessiert mich auch, ob denn die vor einigen Jahren im Raume stehenden Designveränderungen es geschafft haben implementiert zu werden.


    Ma kieken.


    CU,
    Hoffi

    Zitat

    Original von Elke


    Niederländische Scooterfahrer rasten :zeter: am Leichtmetall-Flieger durch die schlechte Sicht und konnten nur durch das Lichtschwert des Tauch-Buddy`s abgebremst werden. :teufel:


    Elke das wieder aufgetauchte kleine Seepferdchen



    Hallo Elke,
    da habe ich doch mal nachgefragt.


    Hm,
    magst Du den "Vorfall" mal genau wiedergeben?
    So mit Abständen und so.


    Bin übrigens am So wohl in der Karre an Dir vorbeigerrauscht,
    sorry,
    musste einen kneipsches Wassertreten-termin am E3 einhalten,
    die Männers warteten auf ihre Gasdruckbehälter,
    später warste dann wech.


    Dann treffen wir uns ein andermal, Hemmoor kommt wieder, keine Frage
    :D


    CU,
    Hoffi

    Chris,
    GUE ist nun mal die einzige Ausbildungsorganistion die keinerlei Interesse zeigt, die Einstiegsschwelle für Rebreather mit der derzeitigen Technologie nur aus marketingpolitischen Gründen niedrig zu gestalten.


    Ich darf annehmen, pSCR-Ausbildung bleibt auf absehbare Zeit Chefsache, Mr. Jablonski + Mr. Rhea.


    Was genau stösst Dir daran auf?


    Gibts nicht genug andere Möglichkeiten?


    Gruss,
    Hoffi

    ?(


    Die pics in einem solchen Buch dienen denjenigen, die sich gerade der Sache annähern gerne mal als Vorlage für die eigene Ausrüstung.
    In diesem Sinne einige Anmerkungen die mir nach einem kurzen Überflug BESONDERES Stirnrunzeln erzeugen:


    Pic TMX-taucherin S. 55, für welchen Tauchgang jenseits einer Baggerseefotosession würde frau denn a.) so riggen und b.) soviel schweres Gas mitnehmen?
    Was will uns so ein Bild sagen, wie cool das ist, so rumzudümpeln?



    pSCR-Taucher S.51:
    32/35 als Stage, was immer da fürs Flachwasser tatsächlich gesteckt wird das impliziert dass derjenige dies als flaches Ausbildungsgas benutzt...



    MUSS DAS IN EINEM TMX GRUNDSCHEINBUCH SEIN, NACH ALLEM WAS MIT PSCR IM FLACHWASSER SCHON PASSIERT IST?


    HERRJE!!!


    Irreleitende Bilder, wofür das?


    Gruss,
    Hoffi