ZitatOriginal von Mariiie
Hast Du den von mir beschriebenen Eintrag nicht?
doch...aber IMHO erst seit der server/ die site / die software neu aufgebaut wurden...
ZitatOriginal von Mariiie
Hast Du den von mir beschriebenen Eintrag nicht?
doch...aber IMHO erst seit der server/ die site / die software neu aufgebaut wurden...
Is bei mir auch so.
obwohl alles ( zweimal glaub ich ) ausgefüllt...status open
Ich nehm an es geht um La Wieb?
Grossgratulation!
hoffi
Hatte im Januar im Rahmen meines Jobs als Kameramann
an diesem "Laptoptest" teilgenommen.
Ich war sehr beeindruckt was die so aushalten,
das was es da so zu sehen gibt ist echt,
wir haben "nur" vier Laptops gekillt,
besonders der Wassertest hat mich beeindruckt.
http://www.youtube.com/watch?v=v2sF0A1AEc4
Gibts da noch mehr praktische Erfahrungen?
Ich könnte mich sogar dazu hinreissen lassen,
so ein Teil zu kaufen,
auch wenns kein OSX spielt.
Besten,
Hoffi
ZitatOriginal von Elke
Einen uneinsichtigen und enttäuschten Teilnehmer kann ich hier zwar nicht entdecken :wirr: =)
Allerdings eins steht für mich mal wieder Felsenfest:
Der Inhalt eines Kurses steht und fällt mit dem Instructor!
das jetzt richtig übende kleine Seepferdchen Elke
Kombiniere,
Du übst JETZT richtig weil der Instruktor Dich in vier Tagen nicht dahinbekommen hat,
wo Du laut outlines hättest hinkommen sollen.
Also haben vier Tage über Dein Taucherleben entschieden,
es scheint als versuchst Du Dich weiterzuentwickeln um den Kurs nochmal bei jemand anders zu machen.
Das ist doch bestens!
Du hast also bemerkt wie sehr es auch von Dir selbst abhängt!
Gratuliere!
Trotzdem ist es Dir wichtig anzumerken;
Gaswahl, die Nichtbenutzung Deiner Tanklampe, schlechtsitzende Ausrüstung und die, nach Deiner Aussage vorhandenen Probleme mit Deinem Instruktor haben Dich behindert.
Wie ich in meiner PN versuchte darzulegen:
Es ist OK, Probleme mit einem.....aberrrr?
Warum das öffentlich? Ist da eine Rechnung offen?
Ein kurzer Hinweis zwischendurch:
Anders als bei PADI gehörts bei GUE und anderer guter Ausbildung zum Ton, die Schüler ihre Schwächen und Defizite bemerken zu lassen.
Verschreckt Dich das?
Ein Schwank aus meinem Taucherleben:
Beim meinem GUE- Cave1,
die Performance des Kurses ist doch recht stark vom Zusammenspiel der maximal drei Tauchschüler abhängig,
da gabs ziemliche Abstimmungsprobleme zwischen uns, den Schülern.
Meine Tauchpartner waren UW meist recht nervös,
ich glaubte mit betonter Lässigkeit da Lockerung reinbringen zu können,
leider habe ich dann die Sache zu sehr auf die Leichte genommen und auch recht viel Mist gebaut...
besonders was die Lernkurve angeht, so war die mit uns so flach, dass der Instruktor kaum den Schwierigkeitsgrad anziehen mochte und nach dem TG meist mit recht entäuschten Augen das Debriefing hielt...
um so grotesker zu bemerken wie einer aus unserem Kurs sich ( und uns ) trotz klarer Worte seitens des Trainers für schon ziemlich gut hielt,
er war kaum davon abzubringen.
Solcherlei Probleme waren bei GUE wohl nicht unbekannt,
nebst anderen Gründen hat sich wohl auch aufgrund solcherlei, sich häufender Kursverläufe der Fundi nochmal geändert,
auch gibts jetzt Recalls für Fundi-level und viel mehr Leute dürfen in die zweite oder dritte Runde.
Ich war danach recht enttäuscht von uns und mir, keiner von uns kam durch,
einige von uns bekamen zu hören, es sei doch bitte einstweilen vom Höhlentauchen Abstand zu nehmen.
Da könnte ich ja nun hergehen und sagen,
GUE und/oder meine Instruktoren hats verbockt da zu dem Zeitpunkt die Bedingungen für den Fundi noch anders waren.
Meine Lernkurve bei der Sache:
Ich als Schüler hätte mir ein bisschen mehr den Arsch aufreissen können,
ausserdem wurde mir klar wie sehr die Sache vom Team abhängt.
Das ist im Fundi sicherlich weniger der Fall,
aber nichtdestotrotz und,
die Quintessenz für mich lautet:
Zu allererst mal gucken was ich so verbocke bevor ich meinen Tauchpartner oder gar den Instruktor verantwortlich mache,
die Instruktoren die ich so kenne und schätze sind da äusserst hilfreich und gesprächsbereit,
meine Schwächen mit mir zu bekakeln.
HTH
Hoffi
ZitatOriginal von Elke
Danke MONSTI, :kniefall:
Elke das glückliche, übende und abtauchende Seepferdchen
Danke?
Wofür?
...
Hemmoor mit seinem wahrscheinlich sehr harten Wasser ist IMHO ein ungünstiges Terrain um Tauchfertigkeiten zu verbessern.
Ich finde, Holger könnte da echt mehr tun.
Bis denn dann,
Hoffi
ZitatOriginal von bubblekönig
irgendwie ist mir der Thread relativ chaotisch
In der Tat.
Elke, ich finde, die Art wie Du den von Dir begonnenen Thread führst einen äusserst unangenehmen Beigeschmack hat,
bist Du sicher dass dies Deine Absicht ist?
Besonders die Wiederaufnahme.
Hast Du mit Deinem ersten Fundi-instruktor darüber gesprochen?
Vielleicht ist es dringend an der Zeit, das privat zu klären.
Ich kenne das so,
GUE-Leute holen sich dauernd Feedback von Ihren Schülern.
Gerade was die Didaktik angeht habe ich bisher mit GUE-Instruktoren exzellente Erfahrungen gemacht.
Ist Marc Lembke denn schon fertiger GUE-Instructor?
Er wird nicht als solcher geführt.
Ditto wie sich Petra äussert.
Besten...
Hoffi.
Grossartiger Verband, besonders die breite Front an schwarzen Devotionalien!
Ich stehe im engen Verhandlungen mit Rod, wir planen gemeinsame c-cards und crossovers SDI/DDI nach nskdrs - statuten.
Hoffi,
Coursedirector&CEO DDI
( Debris-Diver-International, Spezialausbildung für Wracktaucher )
ZitatOriginal von Mike
Obiges gilt bei der Benutzung von 1. Stufen der Firma $-Pro (z.B. Mk20) - bei Apeks darf der Schlauch auch gerne 60 cm lang sein.
Wie Maren schon schrieb kann es bei magelhafter Durchführung durchaus zum GAU kommen - Loch im Boden des Grills und damit verbunden die Verlagerung des Grillens auf den Boden
...und dann solls auch Leute geben die frevlerische 63cm bevorzugen
...unglaublich...
Thomas,
probiers mal aus, O2 geht problemlos und ist IMHO ungefährlich,
auch mit normalem Mitteldruck.
Sicher enstehen an der Glut besonders mit Presskohle hohe Temperaturen, ob ein Billiggrill wohl leidet ?
Grille meist auf Stein oder Erde.
hoff
Benutze ein knuffiges und einfach zu transportierendes Setup,
einen abgeregelten Argonreg, eine 14cuft O2 und ein Schnüffelstück zum Reifenaufpumpen als Brandbeschleuniger...hat "Aaaah und Oooooh" - approval mexikanischer GUE - Auguren.
Der Grill ist problemlos nach wenigen Minuten bereit fürs Auflegen des Grillgutes.
Bitte beachten, O2 alleine ist nicht brennbar sondern nur Brandbeschleuniger, es besteht also keinerlei Explosionsgefahr, jedoch ensteht mit reinem O2 erheblicher Funkenflug.
Vorteil:
Durch die Benutzung des Argonregs gerät Tauchers nicht in Zugzwang, sich auch noch beim Grillen zu DIR, NSKDRS, MIR oder sonstwas bekennen zu müssen...
natürlich sollte der MD-schlauch irgendetwas in der Gegend um die unverfänglichen und wertneutralen 56cm haben.
gruss,
hoffi
ZitatOriginal von newsearay
genauso wie über das damalige T-Shirt: proud stroke :wirr:
wie gesagt, das t-shirt stammt von m.weiss,
nich auf meinem mist gewachsen,
assimliert hab ichs jedoch gerne
besten
hoffi
Nur-So-Kann-Das-Richtig-Sein
Bei solcherlei Bedenkenkrämerei bis hin zur kleinsten Schraube sollten wir nicht vergessen,
wie sehr die Verordnungs und Regelwut westlicher Industriegesellschaften doch gerne zuvorderst Wertschöpfungskonstruktion ist und meist nur als Nebeneffekt Sicherheit oder Klärung erzeugt,
auch gerne mal gehts um verklausulierten Wirtschaftsprotektionismus.
Wo ein MD-Schlauch zu einem schweren Unfall führt,
da liegt das eigentliche Problem vielleicht woanders,
schade wenn Du, Markus als Equipmentwart da verantwortlich wärst,
DEN Job würd ich niederlegen, sofort.
Meine Grossmutter sagte gerne und oft:
Man kann sich die Finger auch im Spinat brechen...
das schützt natürlich nicht davor wenn eine Versicherung sich anschickt, was finden zu wollen.
Am Ende für mich eine reine, individuelle Ermessensfrage.
Besten...
hoffi
P.S.
Md-abfall an langen Schläuchen.....normal.
Venturi ein bisschen weiter auf und gut is.
Markus,
faaaaast richtig.
Die Kähne wurden auf dem offenen Wasser gerudert und/oder gesegelt,
im Kanal wurde getreibelt/gerudert.
http://www.haus-an-der-havel.de/kahn2.htm
Die drei Wracks liegen nicht vor der Pionierrepublik sondern vor Kap Hoorn,
da muss mitm Boot oder mitm Scooter hingefahren werden.
Wir machen sommers gerne mal den sechs-kaffen-in-einem TG mit Start und Ziel Dornbusch via Kap Hoorn, das ist ein ca. 3km Scootertg, ideal um längeres Scootern zu trainieren.
Zwei Kaffenkahn-wracks, unter anderem das am besten erhaltene können vom Dornbusch aus betaucht werden.
An dem sog Wrack I warst Du wahrscheinlich mit dem Boot tauchen, das sieht vom Boot aus ziemlich nach Seemitte aus.
Ein alter Werbellin-bär, Andreas Schildmann hat ein recht gut geignetes Boot und bietet günstig Tauchtouren an: 0171-1772208, er kennt mindestens zwölf Positionen.
Gruss,
Hoffi
Edit by Chrissi: Nach Rückfrage mit Google ist es nicht erlaubt Screenshots (auch mit Quellenangaben) ausserhalb von Google Maps zu veröffentlichen... sorry so steht es in den Geschäftsbedingungen. Und ein Verstoß ist den Ärger und das Geld nicht wert!
Ach herrje!
Wird Zeit das Hemmoor WLAN-mässig an allen Einstiegen, auf dem Campingplatz und in den Häusern erschlossen wird.
Besten,
Hoffi
P.S. Ganz schlimme Sache, wirklich,
aberrrr,
ich fand den LKW nie wirklich gut, der hat die lockere Einflugsrunde mit Propulsionswurst eecht verbaut...ach ja, könnten nicht auch die Infraschallwellen der vielen unverschämten Tekkie-scooter zum Einsturz geführt haben?
:O
Geh servus Ralph
Ich hatte auch mal zwei Luxfer 3l/300bar aus Feuerwehrbeständen aus dem Jahr 1995, ich fand kleine Haarrisse in der Aussenhaut, das war mir dann für UW-Einsatz schnell zu heiss.
Die Worthington Stahlcompositen halten IMHO schon ein bisserl was aus,
wobei die bei mir eigentlich hauptsächlich dumm in der Gegend rumstehen, da zu selten sinnvolle Einsatzmöglichkeiten entstehen.
Gruss,
Hoffi
ZitatOriginal von IN468
chris
die Flaschen bei der Feuerwehr sind CFK also ohne Stahlkern und nicht Sauerstoffverträglich und haben extremen Auftrioeb im Wasser
Die Composite Flaschen fürs Tauchen haben einen Stahlkern
über den laminiert wird, deshalb ehr neutral
???
ohne metallkern? mir so nicht bekannt
stahlkompositen neutral? .....öh....?(
habe luxfer 6,8l/300bar m18x1,5 alukern-compositen,
leer etwa +4kg incl ventil in süsswasser,
und worthington 10l/300bar composten mit stahlkern, die haben leer ca. +2kg auftrieb incl ventil.
also nur für spezialanwendungen sinnvoll.
als normale stage äusserst zweifelhaft,
die worthington compis werden gerne im benelux und UK-raum von ccr-tauchern als OC-bailout verwendet...
da müsste dann der rebbi geflutet werden oder sein um den auftrieb in der bailoutsituation kontollierbar zu halten
die rigs die ich so gesehen habe wirken aber gerne mal so, als sei der geist des blancierten rigs nicht aus der flasche gekommen.
auf jeden machts sinn, abtrieb und auftrieb zu ende zu rechnen, sonst machts vielleicht plop wenns ernst wird
gruss,
hoffi
JP ist in der Tat ein cooler Recke mit umfangreichem Foto- und Videosortiment,
selten faul, sein Sortiment tatsächlich auch in seiner Freizeit zu benutzen.
Über rote DUI's gibts die ein oder andere Frotzelei, beinah schon in Augenhöhe mit den teilweise krassen statements zu signalschwarzem Equipment.
"Executive" - red macht sich einfach besser vor der linse...ein schelm der sich was bei denkt
:tomato:
hoffen ( bekennende schwarzjoppe)
ZitatAlles anzeigenOriginal von nskdrs
reservieren würde wg. geringer Grösse Sinn machen:
Samran Thai-Imbiss am Winterfeldplatz ( Schöneberg )
Winterfeldstr. 35
tel 219 64 752
U Nollendorfplatz
i
tisch für zehn ist bestellt, diesen do, ab 20h00
hoffengruss
ich bin ziemlich sicher, das is der andere thai in der vorberg, der ist nicht mehr geniessbar.
was machtn rod? einladen?
ah tomsen,
sie auch hier :-D.
ich glaube du meinst einen anderen, ich glaub wir waren da noch nicht zusammen, der ist viieellll besser.
wenn ich nix anderes mehr lese oder hör, dann nehm ich 20h15.