Beiträge von Mike

    Moin,


    Irgendwo in der Nähe vom SP (wenn die Halle ähnlich belegt ist wie letztes Jahr) sollte dann auch dieser kleine Stand mit der großen roten Flagge mit weißem und blauen Innenkreuz sein. Sollte ich es nicht zum SP schaffen, weiss einer meiner Mitstreiter sicherlich wie ich zu erreichen bin. Dann eile ich natürlich sofort zu euch hin.

    Zitat

    Original von mareike
    Jetzt geht aus irgendeinem Grund das linke Ventil zu. Warum sollte sich das Fini jetzt noch bewegen ?( ? Ich glaub ich steh auf dem Schlauch....


    Eben, die Anzeige des Finimeter bleibt gleich, was beim Tauchen eigentlich eher selten der Fall ist. Und dafür kann es die Gründe geben, die Mariiie schon genannt hat.


    Um das vielleicht klarer auszudrücken: Wenn sich die Finimeteranzeige über einen Zeitraum nicht ändert, ist etwas faul im Staate Dänemark.

    Zitat

    Original von Alex.Hellwag
    Du meinst, Inflator hängt links gemeinsam mit short hose, long hose hängt rechts?
    Jep - meine ich. Zusammen mit dem Finimeter (Ebenfalls ein Indikator für zugedrehtes Ventil links)


    Alex, meinst du wirklich Inflator (Wing) links?????


    mareike: Auch bei der Konfiguration, die Flaschen beidseitig zu tragen, gehört das Überprüfen der MOD zur Standard-Prozedur. Es ist schon mehr als einmal vorgekommen, dass links versehentlich eben nicht die dünnere Mischung getragen wurde.

    Dark Descent: Diving and the Deadly Allure of the Empress of Ireland: Kevin F. McMurry beschreibt die Geschichte der Empress of Ireland bis zu ihrem Untergang im Mai 1914, die ersten Bergungsarbeiten durch Helmtaucher und die späteren Tauchgänge zum Wrack, das trotz der verhältnismäßig geringen Tiefe äußerst anspruchsvoll ist (siehe auch Das Wrack der Empress of Ireland ). Das Schicksal der Empress geriet sehr schnell in Vergessenheit, da wenige Wochen nach der Katastrophe der 1. Weltkrieg ausbrach.


    Für mich war es schwer, das Buch aus der Hand zu legen, ist es doch sehr spannend geschrieben und weckte bei mir eine Reihe an Erinnerungen. Es werden allerdings nicht nur die erfolgreichen Tauchgänge zum Wrack beschrieben, sondern auch die, bei denen Taucher ihr Leben ließen.


    Das Buch ist meines Wissens bislang nur auf Englisch erhältlich.


    Wem der Name Kevin McMurry bekannt vorkommt, kennt vielleicht sein Buch Deep Descent: Adventure and Death Diving the Andrea Doria , das Mariiie hier beschrieben hat.


    ISBN: 0071456309


    Erhältlich z.B. bei amazon.de



    Fazit: Ein Muss für jeden Altmetallfan

    Zitat

    Original von Elke
    Wenn es nicht gerade Werbung in eigener Sache ist


    Genau darum geht es.


    Es spricht absolut nichts dagegen, wenn zufriedene Kunden oder auch unzufriedene was schreiben (Letztere können rechtlich etwas problematisch sein - daher bitte aufpassen, was ihr schreibt). Angehörige der Tauchschule sollten sich bitte zurückhalten, auch wenn es schwer fällt.

    Zitat

    Original von Alex.Hellwag


    Was anderes wäre es, wenn durch starke Strömung das Paket samt Taucher an etwas geschlagen wird, so dass sich eine Deformation ergibt, bzw. andere Szenarien U/W eine Beschädigung der Brücke ergeben.


    Ich drücke es mal so aus: Wenn du unter Wasser in eine Situation gerätst, die eine solche mechanische Belastung verursachen kann, dann gehört die Beschädigung der Brücke eher zu den kleineren Sorgen.

    Zitat

    Original von Alex.Hellwag
    Denke die Frage lautet, ist die Brücke nach solch einem Schlag noch dicht?
    Sind die Ventile benutzbar?


    Laut Clare waren die Ventile und die Brücke dicht und funktionsfähig.


    Zitat


    Ist bei einem gleichartigen Einwirken eine achsialdichtende Brücke noch dicht?


    Wer stellt eine zum Testen zur Verfügung?


    Zitat


    Und vorallem, kann mir so etwas bei meiner Art von Tauchgängen passieren?


    Dass dir eine Dxx runterfallen kann? Doch, das halte ich durchaus für möglich (z.B. wenn du beim Aufrödeln durch eine HID18 geblendet wirst 8) )

    Moin,


    Zitat

    Original von IN468
    Die sagen Personalfilter sind überflüssig wenn der Kompressortriplex nach Vorschrift gewechselt wird,


    Auf dem Betreiberlehrgang bei Bauer wurde uns geraten die Filter lieber schon nach 2/3 der Standzeit zu wechseln und wer die Preise von Bauer kennt, rechnet sich schnell aus, dass die Nutzung eines eines Personal Filter die kostengünstigere und flexiblere Variante ist.

    Zitat

    Original von Alex.Hellwag
    Warum so´ne Leinenummantelung und kein Schlauch?


    Könnte es sich evtl. bei dem Objekt um einen gewebeummantelten Kraftstoffschlauch handeln?

    Zitat

    Original von Alex.Hellwag
    Nochmals nachgefragt...
    Warum hast Du nicht alle 3 Flaschen am Brust- und am Hüft-D-Ring (Wasserwiderstand und Erreichbarkeit!)?


    Genau wegen des Wasserwiderstands ist es günstiger die dritte und vierte Flasche nach hinten zu packen. Erreichbarkeit ist imho nicht so interessant, da ich zu Beginn meine flachste(n) Deko-Flasche(n) hinten habe und bei den Stopps genug Zeit finde, die Flaschen zu wechseln. Stageflasche nach hinten, nächst flachere Dekoflasche nach vorne.


    Zitat


    Würde man nicht eher die nicht mehr benötigte BottomStage nach hinten klippen?


    ?( Ääääh, Du, Alex? Das habe ich doch geschrieben.

    Moin Chaoten-WG-Angehöriger,


    Zu deiner letzten Frage: Nein, keine Schlaufe aus Bungee-Chord (ummanteltes Gummiseil).


    Rekapitulaltion des TG letztes WE:


    1. Stageflasche: Bottomgas (TMX21/35)
    1. Dekoflasche: EANx50
    2. Dekoflasche: Sauerstoff


    Startkonfiguration:


    Obere Flasche am Harness: EANx50
    Untere Flasche am Harness: Bottomgas
    Am Hüft-D-Ring: Sauerstoff (in die Leine mit dem oberen Karabiner geklippt)


    Stopp:
    Wechsel auf 1. Dekomix,Stageflasche abklippen, Sauerstoff-Deko-Flasche nach vorne ziehen, Stageflasche in die Leine klippen, Sauerstoff-Dekoflasche als untere Flasche ans Harness klippen, Leine in den Hüft-D-Ring klippen.

    Danke, Anke


    Bist du sicher, dass sie bis über Unterschenkel reichen muss?
    Ich glaube auch nicht, dass es hier eine Standardlänge gibt. Ich dachte da ursprünglich eher an einen Bereich von xx - xx cm (inkl. Doppelender)