Beiträge von Mike
-
-
-
Mir ist das normale Gurtband zu hart, um es als Schrittgurt zu nutzen. Kennt jemand eine Bezugsquelle für weicheres Gurtband (Breite 2" / 50 mm)?
-
So nun mal offiziell:
Eintreffen der Delegierten zwischen 19:00 und 20:00
Ort: San Diego, Karl-Marx-AlleeArielle: Zu Maren sagt man nicht nur "Tach", sondern "Hallo, wie geht's? Wir sprechen uns nachher!" :loool:
-
Moin,
ZitatOriginal von Lotuz
... aber rechnerproblemeJa ja, der Schuster hat immer die schlechtesten Schuhe...
Kenn' ich - geht mir ähnlich
Was ist mit dir am Mittwoch? Siehe HHF-Thread
-
Moin,
Zumindest uwatec hat beim Aladin AirX damit geworben, dass ein Ansteigen als Indiz für erhöhte Anstrengung in das Rechenmodell einfließt (genau wie auch die Wassertemperatur berücksichtigt wird).
-
-
Zitat
Original von g-west
Wollte dich nicht in Verlegenheit bringen. :ODas kannst du ruhig mal machen
.
Ansonsten kann ich aber versichern, dass bis auf die Bungee-Cords zur Befestigung des Storage Packs an der nicht DIR ZONE-BP keine unnötigen Bändsel vorhanden sind.
-
Warum fragst du Matthias nicht hier im Board. Hin und wieder schaut er mal rein.
-
Moin,
Das kommt darauf, was du kleben möchtest. Für das Aufkleben von Latex-Manschetten nehme ich
ELASTOSAL von unitec Helmsdorf. Das ist ein Zweikomponentenkontaktkleber, den es in weiss, schwarz und farblos gibt.Da aber Trockireparaturen meist etwas aufwendiger sind, gönne ich mir den Luxus und bringe den Anzug zur Work Station
-
Zitat
Und es gibt keine logische Begründung, warum ich das unbedingt brauche...Meinst du denn, die Farbe würde mit dem Rot deines Trockies harmonieren?
-
Moin,
Wie bereits geschrieben wurde, ist die Evolve-Serie (30, 40, 60 lbs) genau wie die Explorer-Wings (40, 55, 70 lbs) für Doppelgeräte gedacht
. Folglich ist auch kein STA (neudeutsch für Singletankadapter) dabei. Wenn man es also richtig machen will, kommt man bei Einzel- und Doppelflasche nicht um zwei Blasen herum. Dafür geht man aber auch keinen (faulen) Kompromiss ein. Jackets , die angeblich für Mono- und Doppelgeräte geeignet sind, sind meist auch nicht viel billiger als ein Halcyon MC-System und zwei Blasen, tauchen sich aber viel bescheidener. Ich denke, dass ich genug Lehrgeld bezahlt habe, um dies beurteilen zu können.
Zu der Gewichtsfrage: Die Edelstahlbackplate wiegt ca. 3 kg, den STA gibt es auch in einer schweren Version, die ca. 2,7 kg wiegt.
-
Moin,
Fangt jetzt bitte nicht an, hier eure Tauchausrüstung in allen Einzelteilen aufzuführen.
-
Nennt man das nicht auch Alibifunktion?
Übrigens liegt so ein Lastensegler auch im Schweriner See.
-
Kurz und bündig:
Einfach doll
-
Zitat
Original von Alex.Hellwag
PADI Rescue Diver äquivalent zum VDST/CMAS ***(3) Taucher
Hmm, von Äquivalenz steht da eigentlich nichts. Das sieht mehr nach einem Ordnungskriterium aus, da man nicht wusste, wohin mit dem AOWD. Aber man kann das auch anders interpretieren. -
Ok.
Die nächste Sizung der HHF findet am Mittwoch, den 29.11.06 statt.
Über Uhrzeit und Ort muss noch abgestimmt werden.
Anträge zur Tagesordnung werden bis Montag, 20.11.06 angenommen ( und natürlich auch abgelehnt;) ).
-
Hallo Freunde des Altmetalls,
Meist beschäftigen wir uns bei der Vorstellung eines Wracks mit seiner Geschichte und stellen eine kurze Beschreibung des Tauchplatzes vor. Aus urheberrechtlichen Gründen finden sich selten Unterwasseraufnahmen des Wracks. Wir hoffen, dass sich dies im Laufe der Zeit noch ändert. Wenn ihr also eigene Bilder von einem der hier beschriebenen Wracks habt, würden wir uns freuen, wenn ihr sie für die Nutzung in der DG freigebt.
Falls ihr Links zu einem Anbieter von Tauchausfahrten zu den Wracks habt, so postet sie bitte in unserer Link-Übersicht und verweist in eurem Text hierauf.
Ganz besonders freuen wir uns natürlich über eure Berichte zu Tauchgängen an den aufgeführten oder neuen Wracks. Bei letzteren wäre die Geschichte des Wracks auch sehr interessant.
-
Zitat
Original von nskdrs
kann dann auch aus stockholm berichten:
http://www.tech-diving2006.se/programDas wäre super. Da wäre ich dieses Jahr auch gerne hingeflogen.
-
Zitat
Original von Alex.Hellwag
Wie Jutta in der Anleitung schrieb, man kann die Hände auch durch den Kopf wärmen - doppelte Kopfhaube....
... du meinst man kann sich warme Gedanken machen, oder?Nee, auch mit doppelter Kopfhaube sagt Nadine, dass die nordischen Dreifinger defintiv für sie wärmer sind und mir persönlich ist es wichtiger, dass man warm bleibt. Anmerkung: Ich wiederum komme mit meinen Aqualung 5-Finger DRY gut zurecht, auch wenn ich anfangs skeptisch war wegen des nur 3 mm starken Neoprens.
Vielleicht wärmen die ausgelutschten Dreifingerhandschuhe ja wirklich besser als gleich ausgelutschte 5-Finger-Handschuhe. Es ist schwer in die Köpfe der Taucher reinzubekommen, dass Handschuhe Verschleißartikel sind. Bei mir halten sie maximal ein Jahr, d.h. die neuen werden jetzt angezogen und dann maximal bis nächstes Jahr im Herbst getaucht. Weiterer Vorteil: Irgendwann hat man so viele "Sommer"-Handschuhe, dass man immer ein trockenes Paar anziehen kann