Moin,
Ich bevorzuge die kostenlos ausliegenden Bleistifte des bekannten schwedischen Tauchladenausstatters mit den vier Buchstaben.
Alex: ich wollte diese Woche nochmal hin, brauchst du noch Stifte?
Moin,
Ich bevorzuge die kostenlos ausliegenden Bleistifte des bekannten schwedischen Tauchladenausstatters mit den vier Buchstaben.
Alex: ich wollte diese Woche nochmal hin, brauchst du noch Stifte?
Zum Thema Winggröße siehe hier: Welches Wing mit welchen Flaschen?
Zurück zum ursprünglichen Thema:
neben den bereits genannten Wing-"Jackets" gibt es auch noch (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Seaquest Black Diamond
Seaquest Balance
Seaquest Libra (Damenmodell des Balance)
Aeris Reefrider
Dacor The Rig (gibt es Dacor eigentlich noch?)
OMS IQ-Pac mit unterschiedlichen Wings
...
Wenn Marit schon richtig sprechen könnte, würde sie wohl bei dem Bild fragen: "Papa, warum machen Erwachsene so etwas?"
Das nenne ich nicht "Süden" sondern "Afrika"
Ich meinte eher, dass man zum Bergen von Gegenständen wie z.B. einem Anker nicht den Auftrieb des Jackets benutzt, sondern einen handelsüblichen Hebesack, die, wie der Name schon sagt, dafür gezielt hergestellt werden.
Nun fehlt mir aber immer noch die Antwort auf das "Warum 2 x 40l". 40 l sind schon ganz schön oversized.
DAS meinte ich eigentlich nicht
Moin,
mir ist da noch ein Termin dazwischen gekommen . Werde also erst gegen 20:30 aufschlagen (und nicht lachen evtl. verkleidet (aber nicht als [Blockierte Grafik: http://smiliestation.de/smileys/Halloween/20.gif]))
ZitatOriginal von ma®kus
Anker bergen, Bullaugen räubern, ...
Ich hoffe, du hast den ";) " nur vergessen
Wozu braucht man 2x40l ?
Vielen Dank für deinen Langzeittest.
Überzeugend, was wiederum bedeutet, dass die Heser auf Lager gelegt werden.
ok, wer lesen kann, ist klar im Vorteil , Ich hatte es so verstanden, dass du einen "normalen" Zweischlauchautomaten liegen hast.
Ja, orange war dabei . Die Farbe hat mich halt nicht sonderlich angesprochen.
Übrigens, warum sollte ein alter Zweischläucher mit 300 bar-Flaschen und Adapter nicht funktionieren? Du pumpst doch keine Flasche um, die noch 300 bar hat, sondern eher im <30bar-Bereich liegt oder?
Moin,
soweit ich informiert bin, haben die für Tauchschule bzw. Verleih vorgesehenen Teile eine andere Farbkombination. Waren übrigens auf den Demo-Days schon zu sehen.
Moin,
Eine Alternative zum klassischen Zweischlauchautomat ist imho die moderne Variante: Aqualung Mistral.
Solange man ein Zeagle (Tech/Rescoue 911) nur mit Dxx taucht, ist es wirklich nicht schlecht. Sobald Deko-/Stageflaschen zum Einsatz kommen, merkt man dass die Anordnung der zahlreichen (wozu braucht man die eigentlich alle?) D-Ringe suboptimal ist. Speziell die unteren sind so blöd angeordnet, dass sie im Zusammenhang mit den (Blei-)Taschen beim Hantieren mit den Flaschen stören.
Das war für mich einer der Gründe mal ein Backplate mit Harness auszuprobieren, welches mich so überzeugt hat, dass ich gleich dabei geblieben bin.
Wie, Chrissi schubst...?
ZitatOriginal von .Michl
Alex: ich könnt den kompletten Chat noch auf den Port 80 klemmen, das wäre der Standardport für http, also fürs "normale" Surfen...
Och Mönsch, Michl. Jetzt versaust du das ganze Mysthische rund um Ports & Co. .
Und ich war gerade dabei deinen Nimbus wieder aufzubauen.
Tauchbaer: So ähnlich wäre mein Gedanke gewesen. Wobei ich mit dem Umleiten
mal richtige Probleme gekriegt habe. Da war das größte Problem aber zwischen meinen Ohren
Moin Alex,
Glaub' mir, DAS willst du nicht wirklich wissen.:D
Psssst, keine Interna bitte . Das machte er doch nur, damit er später wieder als IT-Guru da steht :tomato: