Hmmm, Jetzt habe ich auch mal nachgeschaut:
Bei mir sind es etwas über 400 Altmetall-TGs, ungefähr die gleiche Anzahl an Katzenstreu-unterstützten TG und der Rest? Jedenfalls hat es ausgereicht, dass das kunstoffbeschichtete Blei veralgt ist
Beiträge von Mike
-
-
Ja, die Ähnlichkeit mit der schwedischen Version ist schon gewaltig - man gut, dass die Europaflagge auch Blau/gelb ist
-
Jetzt wird es wirklich bunt
Halcyon goes Europe
-
Zitat
Original von Lotuz
... allerdings nicht Maik
Falls du mich meinen solltest, so lege ich doch Wert auf das M I K E!Welche Kreisel sind denn bei J&M vorhanden? Wie sieht es mit Premix- und Bail Out-Flaschen sowie der Verfügbarkeit von Kalk aus?
-
Deine Urlaubsbräune reicht als Kostüm aus :loool: .
P.S. Wir müssen dringenst an deiner Haltung unter Wasser arbeiten.
-
Als Termin für das nächste Treffen der HHF schlage ich Dienstag, den 31.10.2006 (in Fachkreisen auch Halloween genannt) vor.
[Blockierte Grafik: http://www.animiertegif.de/gif/halloween/22.gif]
hoffi: Bist du da schon an der Saratoga?
-
Einfach mal ansehen und wirken lassen: Yucatan 2006 (c) JP Bresser
-
Moin
ZitatOriginal von Monsta
Ich dachte immer "Steppke" wäre Ur-Berlinerisch.
Einfache Antwort: Stimmt, isso. Das ist eher Alex' AusdrucksweiseZitat
"Butscher" erinnert mich eher an einen Mann mit weißer Gummischürze, der mit seinem 40cm Messer Tieren die Kehle aufschneidet........oder in 80er-Jahre Horrorfilme wie z.B. "Monsta, the butcher" Amok läuft
Butscher = norddeutsch, umgangssprachlich: [ liebevoll ] Kind , Angehöriger
-
Ist doch ok, egal ob Cousteau, Sielmann, Grzimek oder Hass - sie haben es geschafft, dem Publikum die Tierwelt über und unter Wasser näher zu bringen.
Aber sag mal "Steppke"? Heißt das bei uns im Norden nicht "Butscher"?
"Expeditionen ins Tierreich", "Ein Platz für Tiere" und "Geheimnisse des Meeres"waren schon tolle Sendungen - da durfte ich immer länger aufbleiben
-
"Diese kleinen pussierlichen Tiere..." war aber von Prof. Grzimek (Ein Platz für Tiere)
-
Nee, würde ich nicht
-
Moin,
ZitatOriginal von Monsta
Ich werde langsam ein echter AustrianerIch wollt's nicht schreiben
Neben der wirklich guten Workstation gibt es noch in der Nordheide (Jesteburger Ecke) eine kleine Änderungsschmiede. Die Adresse muss ich aber noch raussuchen
-
Mit Verlaub: SSI wird wohl kaum den PADI RDP benutzen.
Bei SSI nennt sich die Tabelle "Doppler-Nullzeitentabelle (basierend auf U.S.Navy-Werten)"
Was aber auch nichts an der Aussage ändert, dass es sich hierbei um eine reine Nullzeitentabelle handelt (Oh ja, der Mythos Nullzeit).
-
Mist,
Maren, das muss man dir lassen, du bist schnell :zeter: (wollte den Maren-Smilie auch mal wieder setzen
)
-
Hallo,
Zu Beginn: Herzlich Willkommen in der DG
Zu deiner eigentlichen Frage:
Also es gibt durchaus auch Frauen, die mit Trimix tauchen und ich bin mir sicher, dass Mariiie in Kürze antworten wird.
Die Kinder finde ich fast eher beruhigend, denn dann gibt es zwei wichtige Gründe, vorher und während des Tauchgangngs Risiken abzuschätzen. Jedenfalls ist meine Tochter für mich wesentlich wichtiger als ein Stück Alt-Metall unter Wasser, sei es auch noch so reizvoll.
-
Moin,
Auf DIR Explorers lief mal ein Thread über die Lampen. War aber auch nicht sehr ergiebig.
-
Zitat
Original von Mariiie
Ich möchte es erstmal nur ausprobierenHatte ich auch so verstanden.
-
Zu wann bräuchtest du das WW denn geliehen?
-
Moin,
Das Wesentlich ist bereits gesagt.
Die Frage, die ja auch schon gestellt wurde, lautet, was verstehst du unter Tieftauchgang - Dekompressionsstoppflichtige TG ausschließlich mit Pressluft oder Mischgas mit Gaswechsel?
Ich weiß jetzt so spontan nicht, wie Alex auf die Idee kommt, dass man durch Benutzung eines der gängigen Deko-Programme zum Anwärter für den Darwin-Award wird, aber das wird er sicherlich noch näher erklären.
Mit wachsender Anzahl an TG hat man im Laufe der Zeit eine ganze Reihe erfolgreich getauchter Profile hat und kann auf diese zurückgreifen bzw. etwas verändern. Was ich nicht mehr machen würde, ist das sture Tauchen nach Run-Times - hier bietet eine individuelle Tabelle wesentlich mehr Vorteile, aber das kann Micha viel bildlicher erklären als ich.
Ach ja: What works, works
-
Moin,
Das aircon sauerstofftaugliche Manometer hat 'nen Sauerstoffanschluss - brauchst also noch 'nen Adapter