Beiträge von Mike

    Seemann vertreibt die Handschuhe zwar, Hersteller ist nach wie vor SI Tech in Lysekil, Schweden. Was aber nicht ausschließt, dass es im Laufe der Zeit Veränderungen am Produkt gegeben hat.

    Moin,
    Alex: Da hast du ja richtig Schwein gehabt, dass du den Explorer hast und nichr den MM. Das Kevlar hat sich schon bezahlt gemacht ;)

    Lotuz: Schönen Gruß von Onkel Jürgen. Du bist zzt. etwas schwer zu erreichen (Handy).


    Wie wäre es anstatt einer Weinprobe mit einer Trocken-HS-Probe in Berlin? ;)


    Ich würde heute immer wieder Handschuhe mit seperaten Innenhandschuh nehmen. Wenn der HS mal absäuft, wischt du ihn von innen ab, wechselst den Innenhandschuh und gehst wieder tauchen. Die Handschuhe mit Innenfutter stinken bestialisch, wenn sie mal abgesoffen waren. Eigene Erfahrung :evil:


    Das System von DUI ist schon ziemlich genial (jedenfalls an den Armen), weil es wenig aufträgt, jedoch ist es aufwendig die Trockenhandschuhe am Anzug anzubringen, wenn man ihn bereits an hat. Man müsste also in den Anzug mit bereits montierten HS steigen. Das ist nicht jedermanns Sache

    Zitat

    Original von Alex.Hellwag
    entspennen - lat. vom Pennen, Schlafen, Ruhen

    :zeter:

    Zitat


    Und wie spricht man den Namen nun aus?


    Guckst du mal im bereits genannten Thread auf Seite 2


    Monsti, du bist zuuuuuu langsam :loool: .

    Moin,


    Ausschnitt aus diesem Thread: Gator Wraps


    Eisvogel


    Reich: Animalia (Tiere)
    Unterreich: Metazoa (Vielzeller)
    Stamm: Chordata (Chordatiere)
    Unterstamm: Vertebrata (Wirbeltiere)
    Klasse: Aves (Vögel)
    Unterklasse: Neornithes (Neuvögel)
    Überordnung: Neognathae
    Ordnung: Coraciiformes (Rackenvögel)
    Unterordnung: Alcedines
    Familie: Alcedinidae (Eisvögel)
    Unterfamilie: Halcyoninae (Lieste)
    Gattung: Halcyon (Lieste)
    Art: Halcyon albiventris
    Art: Halcyon badia
    Art: Halcyon chelicuti (Streifeneisvogel)
    Art: Halcyon coromanda (Feuerliest)
    Art: Halcyon cyanoventris
    Art: Halcyon leucocephala (Graukopfliest)


    oder aus der griechischen Sagenwelt:


    Die Frau eines Seefahrers namens "Halcyone" stürzt sich ins Meer , nachdem sie erfährt, dass ihr Mann auf einer Seefahrt umgekommen ist. Gerührt von diesem Liebesbeweis verwandelten die Götter das Paar in Eisvögel, die ihre Brutzeit zur windstillen Zeit der Wintersonnenwende haben.


    Im Englischen gibt es den Begriff "Halcyon days": Diese beziehen sich ebenfalls auf die Sage und bezeichnen die windstillen Tage im Dezember. Heute wird der Begriff benutzt für Tage, an denen man entspannen kann - und das ist beim Tauchen ja durchaus der Fall.

    Moin,


    Meine Erfahrung mit den Northeast-Wreckdivers vor 10 Jahren war, dass sie in erster Linie als Individualisten tauchen (jeder TG wird als solo betrachtet und tlw. auch durchgeführt). Bei uns hat sich im Laufe der Zeit ein Teamwork mit entsprechender Aufgabenverteilung durchgesetzt. Hat sich in NJ eine ähnliche Entwicklung ergeben?

    Jo, ist schon praktisch, wenn man mit Alex 'ne WG hat. Unsere Küche ist besser ausgestattet als so manches Labor im LKA :loool:

    D.h. auch die Pfütze vor meiner Auffahrt ist ein See :wirr: . Nein, ich meine diesmal nicht den Ostsee, in der die Sicht wieder besser wird :D

    Auch wenn ich ebenfalls das Horgathian (Ich schreibe hier jetzt bewusst nicht D.I.R) bevorzuge, fällt mir auf Anhieb das modulare System WTX von Apeks ein.


      WTX Comfort Harness mit Rückentasche für ein BP (auch wenn es bei einer Monoflasche nur um die 3 kg Gewicht an einer vernünftigen Stelle gehen sollte),


      WTX3-Blase (ca. 30 lbs/14 kg) für Mono-Flasche,


      den bewährten SL-Bleitaschen (Seaquest).


    Solltest du irgendwann dann mal auf Doppelpakete umsteigen wollen, brauchst du nur noch die entsprechende Blase (Hersteller egal. Ich bevorzuge die üblichen Verdächtigen;) ). Wenn irgendwann doch doch nur mit BP und Wing getaucht werden soll, benötigt man nur noch 3m Gurtband und ein bisschen Hardware (D-Ringe, Bleistopper etc.)
    Fazit modular aufgebautes System, das sehr bequem zu tauchen ist und günstiger als so manches Zeagle (von denen ich einige getaucht bin. Aber auch hier gilt: Das Bessere ist der Feind des Guten)


    Hier der obligatorische Link: WTX
    oder siehe auch hier Apeks goes BP'n'Wings