Beiträge von Kuddel

    Moin moin,


    ich habe gesehen wie "geprüftes und zugelassenes" Material bei ca. 50-100 Bar in Flammen aufging. Glücklicherweise ist dem "Mixer" nix passiert. Erstaunlicherweise wurden alle Sicherheitsstandarts eingehalten und trotzdem schlugen die Flammen hoch!


    Also, seit vorsichtig!


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    ich tauche ein Armadillo, habe auf den Schultern Trimmbleitaschen nachträglich angebracht. Dort habe ich je ein 2.4 KG-Bleistück.


    Tanks nehme ich schwere Mono 12 Stahl (mein ex D12). Ansonsten noch meine Tanklampe, einige Boltsnaps und diet und datt. So habe ich bei leeren Flaschen neutralen Auf/ Abtrieb. Eben so wie wenn ich D12 auf dem Rücken tauche...


    Bei meinem letzten Ausflug in den Süden hatte auch mit 4 Buddeln einen guten Trimm.


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    upps! Da hab ich mich im Profil vertan, bin wohl bei Rainer gelandet!


    Sorry, nee, iss klar!


    Also wolf iss nicht aus Wien!


    Also, es gibt die Möglichkeit zB. aus zwei Backplates und einem Wing ne Art Sandwich zu machen. Evtl. noch ein paar Gummis um das Wing gezogen, iss dann recht Stromlinienförmig und Du hast nicht son riesen Schmetterling auf dem Rücken.


    Oder Du kauft Dir ein echtes Sidemountrig. Da gibt es schon recht viel auf dem Markt. Armadillo, DiveRite, Razzor, usw., einfach mal guukkeln oder das Buch: sidemontprofiles durchblättern.


    Naja, das Netz ist ja voll mit Infos.


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    bei Schulter- oder Rückenproblemen empfehle auch ich: Sidemount.


    4 Stages und Scooter ist garnicht so schwer zu handhaben. Ich bin eine Woche in Frankreich so unterwegs gewesen und es war sehr entspannt. Da haben meine Mittaucher mit Ihren Doppelgeräten mehr geackert. ZB. ist das Einbringen von Monoflaschen in 100m lange Stollen in gebückter Haltung einfacher. Da geht man zwar 4 mal bei 4 Stages aber in der Zeit hecheln die Kumpels immer noch mit den Knien auf dem Kieselboden und versuchen das D12 zu bewegen....


    Nee, ehrlich, iss echt locker! Und supereinfachsimpel alle Ventile in Nullkommanix zu erreichen, schneller und einfacher als wie mit Rückengerät!


    Und verwechseln lässt sich das auch nicht so schnell mit den Gasen. Gute Konfiguration vorrausgesetzt. ZB. Bottomgas ist rechts und Links in D12, Dekogase in den 80cuft Buddels. Vernümpftig markiert an den Buddels und Automaten.


    Falls Du mal im Norden unterwegs bist (auch wenn Wien zwar weit weg iss), wir können uns gerne mal am Kreidesee treffen und ein wenig schnakken. Obwohl, von Wien aus nach Sardinien iss es ja nu auch nicht so weit, da zB. lässt es sich in sehr angenehmer und idealster Umgebung lernen....


    In dem Sinne, Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    einen eigenen Filter zu benutzen iss nicht schlimm.


    Gibt son bisschen Sicherheit das die Buddeln sauber bleiben, wenn Du natürlich die Filterpatrone regelmäßig wechselst...


    Solange an einer Füllstation die Luft auch zum Gase mischen (Nx/ TMX) benutzt wird habe ich vertrauen. Ist es eine reine "Luftpumpe" nutze ich meinen Filter. Unterwegs, zB. bei meinen Ausflügen ins benachbarte Umland, wo ich in Erdlöcher hüpfe, schalte ich immer einen zusätzlichen Filter hinter meinen kleinen mobilen Verdichter.


    Also, filtern macht immer Sinn.


    Gruß und alles Gute im neuen Jahr.

    Hmh,


    da Du ja zum Team Divinggroup gehörst...


    Dive Station Hemmoor, Michi und Markus haben alles was das Mischerherz begehrt.


    Wehe ich krieg Ärger, das schieb ich alles auf Dich Oli!


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    meine älteste Buddel ist meine 15 Liter Buddel. Die lagert seit 1989 immer im Schuppen. Bei jedem TÜV Termin anstandslos. Ich denke das können die Behälter ab.


    Gruß, Kuddel.

    Moin,


    ich würde mir diese Flaschen nicht kaufen.


    Zu schwer, zu teuer, wozu?


    Mit Standfüßen stehen meine 12er sehr gut. Tarierung iss gut. Und Blei benötige ich nur ein kleines "p-weight".


    Gruß, Dirk.

    Moin moin,


    ich habe mit "Nein" gestimmt. Hä? Werden wohl einige denken!


    Ich habe mal einen Kompressor angeboten und Haue bekommen.


    Nu reichts, denken einige, ich weiss. Aber okay, war damals schon irgendwie gegen bestimmte Regeln, habe ich dann auch irgendwann akzeptiert.


    Letztens habe ich allerdings was gesucht und mir wurde geholfen. Das fand ich gut!


    Kaufen/ Verkaufen, okay, hier nicht. Kann sicherlich in "absolute Gewinnerzielung" verfallen....


    "Suchen" würde ich aber okay finden, da kann man geholfen werden....


    Also, macht weiter so, DG iss schon ein feines Forum, Danke!



    Dirk Rößner (Kuddel).

    Moin moin,


    holger und wer es noch wissen will:


    In Hemmoor brauche ich die auch nicht. Also werfe ich die dort auch nicht ab. Selbst wenn, würde sie weich fallen und im Schlick versinken, dann findet die auch keiner :loool:


    Ausserdem kann ich in Hemmoor wunderbar auf Sauerstoff verzichten. Dort tauche ich keine Profile wo Sauerstoff als Dekogas erforderlich wäre. Mit feuchtem, warmen Trimix-Atemgas kann man dort wunderbar tauchen und so ziemlich alles an Tauchgangsprofilen abdecken ohne am Ende dringends Sauerstoff zu brauchen. In den allermeisten Fällen der letzten 10 Jahre, hat und hätte O2 meine Profile um gerade mal 5-10 Minuten verkürzt. Dafür schleppe ich das nicht auch noch mit in`s Wasser. Mir reicht es wenn die Buddel "Einsatzbereit" im gelben Tauch-O-Mobil steht.


    Bei Höhlentauchgängen sieht das etwas anders aus. Bedingt durch manches JoJo-Profil schnupper ich gerne am Ende für 15-20 Minuten das saure Gas. Oder länger, je nach dem.


    Letztens in Frankreich habe ich sogar auf dem Weg von der Höhle zum Ferienhaus ein paar ordentliche Züge genommen. Der Tauchgang war anstrengend und einige Höhenmeter mit dem Bus zu überwinden.


    Da dachte ich mir: Sischer iss Sischer.


    Gruß, Dirk.