Beiträge von Kuddel

    HA!


    ich tanz mal wieder ausse Reihe!


    DIN mit Poseidon, alter 300er. Den kann man mit verbundenen Augen nicht verwechseln, sofort erkennen/ erfühlen und den kann man in allen Wasserlagen, rechts oder links atmen. Auch in engen Schächten aufm Kopf stehend...


    Gutes Ding!


    Gruß, Kuddel

    Moin moin HP,


    schön das Ihr was mit einer HH-Tauchschule ausarbeitet. Das wird dann wohl der Felix und seine Mannen sein.


    Allerdings, wir haben hier keine Höhlen, nur Deiche, plattes Land und Kühe...



    Obwohl, es gibt ja noch den Kalkberg in Segeberg, der hat wohl ne kleene Kammer unten aber trocken...


    Gruß, Kuddel.
    (der Samstag wieder Armadillo taucht, leider nur OC).

    Moin moin,


    gestern bin ich mit Guido ein bisserl im Kreidesee plantschen gewesen. Danach haben wir über den anstehenden Termin geklönt.


    Also, der Termin steht weiterhin:


    09/10.10.2010


    Wir haben schon mal ein Häuschen für 6 reserviert, zur Zeit sind noch 2 Betten und die Couch frei. Wer also Interesse hat, kann sich bei mir melden.


    Nochmals der Hinweis:
    Datt iss kein kommerzielles Treffen, es gibt keine Vorträge (noch nicht), keine Händleraustellung, kein Tanzabend.


    Wir bieten aber:
    Fröhliches zusammenkommen, Gedankenaustausch, Kreiseln unter gleichgesinnten, Infos für "noch nicht Kreiseltaucher", Spass, wenn das Wetter gut iss evtl. abends grillen oder wir gehen in ein Lokal zusammen.


    Also, schaut noch mal in eure Termine ob es passt.


    Gruß, Dirk.

    Niko:


    Zitat

    Die Jungs lehren, soweit ich von den Kumpels weiß, auch folgende OOG-Prozedur: Beide Taucher übereinander, der obere am Regler des unteren. Läßt sich einfach machen, kein Problem, ABER: Genau in den Bereichen, für die man Sidemount braucht, nämlich flache Passagen, macht übereinander tauchen aus meiner Sicht wenig Sinn.


    Es kommt doch auf das Profil an.


    Eine breite flache Höhle kann sich doch in eine schmale hohe Höhle ändern.


    Ausserdem gibt es die Konfiguration mite einem 2.10 er Schlauch welche wiederum für alle Situationen Möglichkeiten bietet. In einem Kurs, ganz egal welche Thematik., lernt man doch Möglichkeiten. Einsetzten und denken muss der Taucher dann schon selber wenn er mit Ticket nach dem Kurs loszieht. Es soll ja nicht sein: "Ich MUSS das so machen, weil im Kurss hab ich das SO gelernt."


    Es soll doch sein: "Was habe ich im Kurs gelernt, welche Möglichkeiten wurden mir gezeigt, wie kann ich es jetzt anwenden, welchen Weg schlage ich ein um das Problem zu lösen?!"



    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    ich habe 7 Jahre am Dolphin Kreisel die Kunststoffschnallen gehabt. Durch alle Gewässer getaucht, ohne Probleme.


    Dann hatte ich ebenfalls an meinem OC Harness die Schnallen über mehrere Jahre verbaut. Egal ob im eiskalten Kreideseewasser oder in der Ostsee, ob im Mittelmeer oder Nordsee. Ob nun mein schwerer PSCR mit Doppel12, Argonpüllecken und Plattenblei drann geschraubt war oder nur das D12. Nie hatte ich ein Problem unter Wasser.


    Dann war ich mal auf Mallorca zum caven und packte zum Rückflug alles in meinen Tauchgerödelrucksack. Da hat es die Schnalle dann doch erwischt. Mein 150m Primaryreel mit Edelstahlgriff lag leider so unglücklich, dass die "zarten" Behandlungen beim Be.-und Entladen wohl die Schnalle knacken ließ. Schade, die hatte doch am Ende gute 10 Jahre gehalten.


    Zwar hatte ich Ersatz aber ich habe die Grenzen einer Kunststoffschnalle erkannt. Air Berlin von Mallorca!


    Nun habe ich die schwatte Edelstahlschnalle und schau mal wie ich die kaputt bekomme!


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    Mexico liegt nicht vor der Tür!


    Aber Sardinien!


    Da kann man auf einer kleinen, vorzüglichen Basis alles erlernen was auch irgendwie in einer Höhle Anwendung findet. Gerne gebe ich Infos per mail weiter, man darf hier ja keine Werbung machen. Aber wer googelt wird es schnell finden, gibt eh nur die eine Basis...


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    ein paar Eckdaten von mir:


    - Armadillo
    - 2x 10L, Stahl, Brückenventile mit Blindstopfen in den Brückenabgängen
    - Gesammt 6,8 Kg Blei (4Kg aufgefädelt am Bauchgurt, je 2 Kg rechts und links und 4,8 Kg Trimmblei (je 2,4 Kg Trimmblei in den Trimmbleitaschen auf den Schultern R/L)).
    - Trilaminattrocki, Unterwäsche, Unterzieher
    - 2x TX40 an DST
    - Austariert bei leeren Flaschen (je 30 bar Restdruck).


    Geht ganz gut.


    Gruß, Dirk.

    Moin moin


    und Hallo Alex.


    Willkommen im Forum.


    Wr haben alle mal angefangen und bestimmt alle dieses Problem gehabt. Der eine etwas mehr der andere etwas weniger.


    Das Problem der Nase ist das häufigste Problem bei Tauchanfänger.


    Wenn ich mit Schnuppertaucher im Pool bin erlebe ich das recht häufig. Am Anfang bleibe ich daher immer im flachen Teil des Pool und übe im "Stehen", "Knieen" das Atmen mit dem Kopf an der Wasseroberfläche. Wir Taucher müssen uns daran halt gewöhnen.


    Als Tipp für Dich: Setze Dich zuhause mit einer Tauchermaske bei entspannender Musik auf Dein Sofa und übe das kontrollierte Ein.-und Ausatmen nur über den Mund. Mache dies ein paar Abende. Dann fahre ins örtliche Schwimmbad mit Maske und Schnorchel und schwimme einige Bahnen damit.


    Wenn Dein Kopf frei ist und Dein Wille Dir gehorcht dann auf zum erneuten Schnuppertauchen.


    Wichtig ist: Nimm Dir Zeit!


    Gruß, Dirk.

    Annerose:

    Zitat

    ich glaube wir muessen mal wieder zusammen tauchen gehen


    Moin moin,


    schade, das da so viel Weg zwischen iss....


    Isch jo nu nich mol umme Egge.


    Maddin:

    Zitat

    Was sich als nicht ganz so gut herausgestellt hat, war es den Lampentank am Schrittgurt (knapp unterhalb des A***) einzufädeln. Ist zwar schön aufgeräumt und stört nicht, allerdings hat mein Akkutank eindeutig zu viel Abtrieb - musste ziemlich gegen die Seepferdchenhaltung ankämpfen.


    Häng den Tank doch quer zwischen die beiden Bügel vom "Buttpad", also quer auf dem "Popo". Da liegt er gut.


    Gruß vom Deich, Kuddel.

    Moin moin,


    inspiriert durch diesen Trööt, habe ich mein Armadillo Rig reaktiviert. Es hing ne lange Zeit in meinem Ausrüstungsraum an der Wand. Dann habe ich vorgestern mal alles durchgeprüft, zwei 10er Buddeln geriggt und hab dann heute mal 3 nette Tauchgänge im Kreidesee gemacht.


    Trimm gut, Komfort gut, tauchen gut (bis auf die Sicht aber naja, man ist es ja von Hemmoor mitlerweile gewohnt...).


    Was soll ich sagen, ein Armadillo ist auch was nettes.


    Sonst noch jemand im Norden mit seitlich angebrachten Fläschchen unterwegs?


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    ich habe nicht geschrieben das dies Neopren besser ist sondern nur: Das meine alte Kopfhaube nach 12 Jahren fällig war!


    Weiss nun nicht was es daran zu "belächeln" gibt oder zu mutmaßen, daß diese Firma "besseres Neoprene" macht.


    Vermutlich, bestimmt sogar, kaufen die das auch nur zu und verarbeiten das Material (oder lassen das irgendwo schneidern, was auch immer.... Kann aber durchaus eine gute Qualität sein (was ich nun vermute aber nicht belegen kann!).


    Macht Euch Euern Reim drauf....


    ?(

    Moin moin,


    bei meiner Mono-15 habe ich ein Kreuzventil. Die Handräder stehen bei mir immer "Diagonal" also "schräg" weg. Nicht wie sonst klassisch: Ein Handrad nach hinten und ein Handrad nach lins oder rechts. Dann in "Hinterkopfhöhe". Somit komme ich problemlos an beide Ventile. Stromlinienförmig konfigurierte Automaten und es steht somit kein Schlauch im Weg.


    Viel Spass beim anpassen!


    Gruß, Kuddel.

    Moin,


    Kompass mit original Armband schließen, Doppelender durch zwei Armbandlöcher, verstauen am hinteren "POPO-D-RING" (oder woanders) und im Bedarfsfall herholen.


    Gruß, Dirk.