Beiträge von Kuddel

    Moin,


    nimm eine "Buttplate", das ist ein kleines Stoffplate, welches an die Rückenplatte geschraubt wird. Daran sind zwei Ösen für die Boltsnaps der Buddeln.


    Dann nimmste entweder ein dickeres Stück "P-Weight" und schraubst das in die Rückenplatte für den Abtrieb.


    Evtl. legst Du eine zweite Rückenplatte (ohne Begurtung, also nackt) hinten auf und verschraubst die (um mehr Abtrieb zu bekommen), also:


    Wing zwischen die beiden Rückenplatten. Schruben ganz durch, Bleigewicht vorne inne Falz und alles verschrauben. Hmh, irgendwo hab ich noch nen Bildchen, aber wo?


    Um es mal zu probieren gehts, oder um mal schnell irgendwo sidemount in ein Loch zu kriechen (haben wa im LOT schon gemacht).


    Ansonsten besorgste Dir jemand der zB. ein sidemountrig hat (meine Wenigkeit zB. hat ein Armadillo, oder mein Spezie Manne).


    Heppenheim is weit von HH wech?


    Gruß, Dirk.

    Moin moin,


    in den 1990´ern habe ich mir eine Tanklampe mit den Selbstbauteilen von DEV-Pein gebaut. Halogen 35-100 Watt, je nach eingesetztem Leuchtmittel, 12 V Bleigel. Hatte ich über 10 Jahre im Einsatz. Meine erste DIR-Zone HID hielt nicht mal 1,5 Jahre, Akku, Brenner, Lader, alles nach und nach im Eimer. DEV-Pein war robust, einfach. Tank mit zwei verschraubbaren Deckeln, O-Ring gedichtet, Stecker, Schalter, Kopf. Ladegerät. Alles zusammen damals ca. 350 DM. Musste mal bei DEV gucken, da haben die einiges zum basteln.


    Viel Spass!



    Kuddel.

    Moin moin,


    welche Lokalität schwebt Dir vor?


    Ich bin, wie so oft, sowieso am Kreidesee. Diesmal mit meinem Verein, da gibts einige die sich weiterbilden möchten. Werde wohl mein alternatives Gerödel mitnehmen (das Tauch-O-Mobil iss ja groß genug), mal sehen wen man trifft.


    Gruß, Kuddel.

    Moin,


    Kuddel macht es oft so (und datt geht Prima):


    - Die lange Hose (Jeans oder Cord) kommt vom rechten Automat
    - Lange Hose über die rechte Schulter werfen
    - Vor der Brust nach unten legen
    - Auf halber Höhe eine Schlaufe legen und die Hose in den Bauchgurt stecken
    - Wieder nach oben führen (zur linken Schulter)
    - Hinter den Hals legen (von links nach rechts)
    - Zweite Stufe mit Mundstück inne Kauleiste stecken.


    Kann man sich das vorstellen?


    Gruß, Kuddel

    Moin Kai,


    nun, einen Hersteller nennen oder ein Produkt anpreisen könnte als Werbung gewertet werden und wäre ein Verstoß gegen die Bordregel...


    Ich will es mal versuchen zu umschreiben.


    In Hamburg sitzt ein kleiner aber genialer Lampenkonstrukteur. Sein Spezialgebiet ist die LED Technologie. Er baut eine LED Tanklampe, neben vielen Sonderanfertigungen, mit enormen Leistungsdaten.


    - Fokussierbarer LED Kopf (1000-S 2 Modul)
    - 33 000 LUX
    - 12V, 9 Ah, LiFe, 450 Minuten Brenndauer oder mehr auf Anfrage mehr
    - kleiner, feiner Tank


    Nun, wenn die Moderatoren es erlauben nenne ich gerne Hersteller, Produktname und Webside.


    Gruß, Kuddel.

    Hey Hey!


    Mich habt Ihr letztens fast gesteinigt weil ich einen kleinen Kompressor aus Privatbesitz angeboten habe und hier wird "mit ein paar Infos evtl. zur Tauchbasis noch son bisschen zugelassen"...


    Weg damit, komplett löschen, der meldet sich hier an und macht Werbung! Ich denke hier iss datt nicht gewünscht?


    Ich bin fassungslos...

    Moin,


    die Envitec Sensoren habe ich seinerzeit über MavoTec bezogen.


    Gruß, Kuddel

    Moinmoin,


    ich kann eigentlich nichts schlechtes über die Wismar-Sensoren sagen. Im Gegenteil, ich hatte mit allen anderen schlechte Erfahrung. Kurze Lebenszeiten, innerhalb kurzer Zeit wahnsinnige Volt Schwankungen usw., eben alles was Ihr so aufgezählt habt.


    Mein letzter Wismar Sensor wurde nach einem Jahr ausgemustert, an einen Kumpel verschenkt, der hat ihn einfach mal im PSCR mitlaufen lassen und nutze den auch noch ca. ein Jahr. Dann war der aber wirklich auf...


    Den ich nun nutze der läuft auch schon ein halbes Jahr, funzt prima.


    Also bisher nichts schlechtes, aber iss ja immer überall anders!


    Gute Nacht.

    Moin moin Freunde des O2-Monitoring,


    wäre der Sensor von Envitec eine Alternative? Der hat auch den Monojack-Anschluss (Produkt Nr. OOD101-1) allerdings weiß ich nicht was Ihr für Leistungsdaten benötigt (der Sensor arbeitet von 7-13 mV).


    Meine irgendwo mal gelesen zu haben das der mit dem PSR-11-39 zu vergleichen wäre. Na, hier das Datenblatt vom Envitecsensor:


    <http://www.envitec.com/downloa…pecification_OOD101-1.pdf>


    Ich nutze den mit Molex im PSCR und bin soweit zufrieden.



    Gruß, nu muss ich in Hafen,


    Kuddel.

    Moin moin,


    habe gestern auf dem Weg zur Ostsee die "psychologisch wertvolle Marke" von 200.000 Km überschritten.


    Und er läuft und läuft und läuft.


    Gruß, Kuddel.

    Moin Wolfgang!


    Herzlich willkommen in unserer kleinen Welt hier. Schön das Du dabei bist (in der DG). Und natürlich, schön das Du Dich anbietest bei unserem Projekt (nennen wir es mal so) mitmachen willst. Ich nehme mal an, daß Du Dich, aufgrund Deiner Äusserungen, mit der Materie auskennst und im Leben evtl. einen weissen Kittel trägst?!?


    Daher würdest Du gut ins "Projekt" passen. Naja, das "Projekt"....


    Ich bin erstaunt, wieviel Interesse es schon gibt, aufgrund eines laut gedachten und da hernieder geschriebenen Gedankens. Nun, es freut mich, daß es nicht in eine Lyncharie ausgeartet ist sondern wir alle hier sachlich miteinander uns an dieses Event (so nenne ich es jetzt mal..) heranarbeiten. Nun fehlt langsam ein Punkt mittig im Land so das alle gleich weit fahren (so in etwa). Ein paar Hundert Km würde ich schon fahren für sowas. Leider geht das eben nicht immer vor der Haustür, ja, ich würde mich auch freuen wenn wir uns hier in PI im Hallenbad treffen, sind nur 5 Minuten mit dem Tauch-O-Mobil. Aber sollen ja alle was davon haben! Also, es macht sich, das finde ich bisher gut!


    Bis dann, Freunde der Stille!


    Gruß ausm Norden,


    Kuddel.

    Moin moin,


    das Problem mit der Kopfhaube kenne ich nicht.


    Aber das Problem die Ausrüstung, speziell den Anzug (kommt der Kopfhaube nahe) mit spitzen Gegenständen zu durchbohren kenne ich.


    Ich saß damals mit einem Locheisen vor dem alten Procean und traute mich nicht das Hosenbein zu löchern um das Pinkelventil zu montieren...


    Beim ersten mal tat´s noch weh!


    Beim zweiten mal gewöhnt man sich drann...


    Bei meinen neuen Procean konnte ich es kaum erwarten das Locheisen zu setzen!


    Also, folgender Tipp:


    Haube aufsetzen, anzeichnen (evtl. von einer helfenden Hand) wo was weg muss, Scheere ansetzen und los schnibbeln. Vernähen, alles mit Neoprenkleber sichern und tauchen gehen!


    Wenn die Haube sitzt biste froh es gemacht zu haben!


    Gruß vom Deich, Kuddel.

    Moin moin,


    ah ja, die Cenote Angelita in der Nähe von Tulum/ Mexico.


    Ich war dort 2004. Super Tauchgang. Wir sind runter bis zur Schwebeschicht (Schwefelwasserstoff, juckt, riecht nach faulen Eiern und kribbelt auf den Lippen).


    Weiter dann durch die Schicht und darunter: Grandiose Sicht! Allerdings iss es dort Stockdunkel. Also gute Lampen ein Muss!


    War ein toller Tag!


    Gruß, Kuddel.