Beiträge von Kuddel

    Zitat

    Original von Frank2007
    Hai Hoffi,


    hast den Meg vergessen :-))


    wann bist Du denn in D-dorf? ( sorry OT )



    Moin,


    wenn wir schon beim "vergessen haben" sind, es gibt da doch noch ein kleines feines ECCR.....


    Frag`mal den Frank (per mail, wollen ja nicht "werben"...


    Gruß, Kuddel

    Moin,


    ich pers. hatte mal beim rödeln in einer mexikanischen Höhle das Pech, dass sich solch ein Tank geöffnet hat (eine Lasche öffnete sich), Akku abgesoffen, aufgeblüht, kaputt.


    Nur so am Rande...


    Gruß, Kuddel

    Moin moin,


    jeder so wie er mag....


    Aber, die Liga Hammerhead ist schon eine andere, ein Anruf oder eine mail an den Hersteller und der Service läuft. Ich denke da an Manfred´s Schalter, war ne super saubere Serviceleistung.


    In den Reihen wird Service "GROSS" geschrieben.


    Aber egal, sollte nur son` Gedanke sein.


    Gruß, Kuddel
    (der mit seinem Habanero auch sehr zufrieden ist)

    Moin moin,


    zum Atemkalk für die Medizinanwendung (zB. der Intersurgical Intersorb Plus) soll man bedenken, dass dieser eben für die "Anästhesieanwendung" also für Beatmungsgeräte im OP entwickelt wurde. Dort herrschen andere Bedingungen als im Wasser. ZB. Zimmertemperaturen (19-21°C), leichte CO2-Absorption, ständige Überwachung des Patienten. Beim Tauchen herrscht Wasserdruck, Kälte, hohe Atemfreqenz, starker CO2 Aufbau.


    Bedenke dies bei der Kalkwahl.


    Der wohl beste Atemkalk in Bezug auf Leistung ist der Drägerkalk und seine Militärausführung. Nachteil ist der hohe Preis.
    Einige gute Infos zum Thema Kalk kannst Du im Buch "Tauchen mit Sauerstoffkreislaufgeräten" von Waldemar Boczek und Jens Hilbert finden.


    Gruß, Dirk.

    Moin moin,


    Seit 2000 kreisel ich nun, anfangs mit Drägerkalk, dann mit dem Intersurgical Spherasorb. Den Plus kenne ich nicht. Mit dem IS habe ich bisher keinerlei schlechte Erfahrung. Den habe ich einmal 5,5 Std. am Stück geatmet, kein Problem (Wassertemp. in der Höhle ca. 16 °C, dann wieder draussen im Mittelmeer ca. 21 °C). Oftmals kreisel ich den hier zu Hause im Kreidesee bei ca. 4-9°C. Dazu muss ich sagen, in einem PSCR mit gasumströmter Kalkpatrone, somit kein direkter Kontakt zum Wasser.
    Ich habe zum Testen noch zwei Kanister SodaLime hier. Der ist allerdings recht brüchig und staubt doch arg.


    Also den Intersurgical Spherasorb (nicht aber den Plus, mangels Kenntniss) kann ich für mich beruhigt nutzen.


    Gruß, Dirk.

    Moin moin,


    Du willst Dir eine Aton holen und es soll eine HID drann passen? Dann nimm doch mal Kontakt mit MOD auf und lass Dich beraten. Soll jetzt nicht so die Werbung sein aber der kennt sich da aus. Alles weitere bei ihm. Nur soviel noch, ich habe ne kleine feine LED (sehr kleiner Kopf, geradezu niedlich) und die brennt ca. 18 Std. Der Tank ist etwas kleiner als der große H Tank.


    Gruß, Dirk.

    Moin moin,


    ich habe zwar noch keine Erfahrung auf praktischer Seite aber ich bin auch gerade dabei mir einen neuen Rechner zu zu legen. Ich hatte vor einigen Jahren einen VR3 gebraucht für wenig Geld gekauft und als O2 Überwachung am Dolphin genutzt. Dann wurden die TG anspruchsvoller und der Kreisel wechselte und ich blieb erstmal beim VR3. Dann hatte ich allerdings zwei sehr unbefriedigende Ausfälle am VR3 und der Rechner war im Werk. Nun habe ich den 3ten Ausfall und werde mir den Predator zulegen. Ich habe mittlerweile sehr lange den X1 am Arm meines Buddys angeschaut, bin aber nicht zu 100 % überzeugt. 1. mich pers. stört das geklopfe. 2. der Rebreatherlink ist zusätzlich anzuschrauben, gefällt mir auch nicht, dadurch haste wieder eine Verbindung mehr und der Rechner wird etwas länger. Irgendwie überzeugt der Rechner mich nicht. Das ist aber meine bescheidene Meinung.


    Vom Pursuit habe ich nur gutes gehört, ein anderer Freund taucht den.
    Der Rechner gefällt mir. Nun, ich werde den als CCR/ SCR/ OC TMX usw. bekommen. Tja, manch einer sagt ja, brauch man alles nicht aber was solls, schadet auch nicht. Am Kreisel habe ich zwar einen PPO2 Monitor aber nun sind alle Optionen offen! Ein Rechner für alles.


    Jau, das ist mein Beitrag. Evtl. hilft es Dir bei Deiner Entscheidung,


    viele Grüße von hinterm Deich,


    Kuddel.

    Moin moin,


    ich habe damals zum Kreisel einen S-T-A von Tauchtechnik-Schmitt mitgekauft. Der ist recht stabil und rottet nicht. Meine Erfahrung zu dem Teil. Andere habe ich nicht!


    Achte halt auf Edelstahl Salzwasser beständig und entgratete Durchführungen bzw. Verarbeitung.


    Preise musste vergleichen.


    Mein bescheidener Beitrag.


    Gruß vonne ElbÄ, Kuddel.

    Hai Blondie!


    Ich hab da ne Alternative, iss aber auserhalb, weisste ja.


    Also bei A.M. in der K.-Strasse hatte ich mal Probleme füllen zu lassen. Die hatten sich mit den DIN Ventilen und dem Sauerstoff. Also am besten vorher anrufen und fragen bevor Du durch ganz HH juckelst.


    Gruß, Kuddel.