Beiträge von Kuddel

    Moin moin,


    wir waren April in der Bestouan und gegenüber in der Port Miou.


    Wir haben eine Woche unten in Cassis verbracht, war nett.


    Längster TG Bestuan war 140 Minuten und max. 25 m, gut ausgeleint. Port Miou 113 Minuten und 20 m, weiter hinten iss die Leine unterbrochen und das ganze Ding iss verwachsen. Port Miou musste erst durch den Yachthafen scootern, iss nett.


    Gruß, Kuddel.

    Moin Olaf,


    Zitat: ... oder besser vorher über diese Thematik nachdenken >>> mögliche Fahrstrecke, Backupscooter, Gas, .....


    Olaf



    Ich hab Backup und weiss was die laufen, teste ich regelmäßig im Kreidesee (mal rechts rum, mal links rum). Wie man mögliche Bailoutgase berechnet iss mir bekannt (NACD und IANTD Ausbildungen...).


    Mir ging es um die technische Auskunft zum so genannten Burntester, da ich damit noch nie gearbeitet habe. Trotzdem vielen Dank für Deine Hinweise und Auskünfte.


    Gruß, Kuddel

    Ah!


    Verstehe, anschließen, datt Dingens zieht den Saft, der verpufft als Wärme und ich messe dann alle (zB.) 15 Minuten den Strom. Irgendwann iss ein kritischer Wert erreicht (19 Volt???) und der Akku iss leer? Dann weiss ich dat Mopped zieht zB. 2 Std.


    Was ist bei den 24 V Blöcken (2x12V 33Ah) der Wert wo der Akku kritisch entladen iss bzw. wann sollte nicht mehr gefahren werden?


    Kuddel

    Moin moin,


    es kommt immer darauf an was man zu sagen hat, da iss es egal ob datt Ding alt iss.


    Also, mal so aus dem Leben:


    Letztens waren wir eine Woche in Frankreich unterwegs. 2x KISS, 1x PSCR und 1x OC und ne`Handvoll Rührstäbe...


    Die KISS Taucher haben in der einen Woche ab und an mal die 0,85 Liter Tariergasfläschchen gefüllt und den Kalk getauscht...


    Ich habe mir 1x ein Nitrox 50 in meine 7L Drivestage gebastelt, 2x mal meine 10L Rückengasbuddeln von 180 bar auf 215 bar gedrückt und 1x meine 2L Anzuggasflasche gefüllt. Kalk natürlich auch.


    Der OC Taucher hat fast jeden Abend D12, 2 Stages und Tariergas füllen müssen.


    Kompressor hatten wir zwar für die Woche dabei aber einmal hatten wir bei Andre in der Füllstation füllen lassen weil wir gerade da in der Nähe waren. Ich gönnte mir ein Nitrox 50 und Raf füllte sein D12 und ein 0,85 L Fläschchen. Die Preise waren aber sehr stolz!!!


    Nun, wie man sieht sind die laufenden Betriebskosten und die Gaslogistik je nach System unterschiedlich.


    Ich habe zwar meistens abends mit Raf am Kompressor gestanden aber irgend jemand muss das ja erledigen. Wir haben dann dem Klang der Maschine gelauscht, uns allerlei Taucherlatein zugerufen und Gerstensaft genossen....


    Bei solchen Touren iss meiner Meinung nach, ein Rebreather ein guter Begleiter. Je nach System auch sehr sparsam was das Gas angeht.


    Seit ich kreisel (nun schon im 10ten Jahr), sind meine Gaskosten nicht nennenswert. So habe ich zB. noch immer eine fast volle Stage mit 21/35 vom letzten August.


    Gruß, Kuddel.

    Moin Leute,


    1. Termin und Ort steht noch nicht fest


    2. Entweder am Kreide-See oder abends in einer Gastwirtschaft?


    3. OC Taucher sind willkommen, die Infos sind sicher interessant.


    4. Ich hätte gerne via Mail Rückmeldungen, wer (auch mit welchem Kreisel) echtes Interesse hätte und wie weit er dann (grob) fahren würde.


    5. Ich will (damit) kein Geld verdienen, iss ja wohl klar, nur damit hier keine Missverständnisse aufkommen!!!


    6. Wer mit wem anschließend in die Sauna geht iss mir Wurscht, ich mag keine Sauna!


    Gruß, Kuddel


    - taucht PSCR Habanero mit TMX und in Erdlöchern (senkrechte und waagerechte...)

    Moin moin,


    gibt es Interessierte/ wieviele an einem "Kreiselstammtisch im Großraum HH"?


    Da ich nun ne`Menge User aus der Ecke kennen gelernt habe stelle ich mir diese Frage. Nun, erstmal gucken wie viele sich melden.

    Ab und an gab es ja schon mal kleine Treffen am See. Also Matrosen/ innen, wer hat Lust?


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    wie dem auch sei!


    Ich fahre mit Manne runter und freue mich jetzt schon darauf alte Kumpels zu treffen, gute und interessante Vorträge zu hören und Spaß zu haben!


    Gruß, Dirk/ Kuddel

    Moin moin!



    Ich könnte Dir einen Lampenhersteller nennen, der Dir das liefern kann aber Du weisst ja: Werbung nix!


    Daher haben Sie Post!


    Gruß, Kuddel.

    Reisebericht Mexiko, 09.03-24.03.2004


    Am Dienstagmorgen um 4.00 Uhr klingelte der Wecker. Ich stand ausnahmsweise gerne auf (ging es doch nach Mexiko!), nach einer Tasse Kaffee war ich dann fit für die Reise. Tauchtasche vor die Tür, 10 T-Shirts unter den Arm und ab ins Taxi! HH-Airport, ich komme! Kontrolle aller Sachen: Lungenautomaten raus, Akku vom Brenner lösen, Gürtelschnalle ab und rein in den Flieger. Dann standen wir aber erst mal auf der Rollbahn, denn in Frankfurt konnten wir nicht landen. Alles vereist und verschneit im Süden (bei uns an der Küste hat’s natürlich geregnet!). Dann ging es mit 75 Minuten Verspätung los (im Geiste sah ich schon die Rücklichter des Anschlussfluges nach Cancun), doch in Frankfurt habe ich dann noch gerade eben den Flieger bekommen.


    Mexiko ich komme!


    Meinem schlimmsten Feind wünsche ich keine 11 Stunden Flug mit einem 18 Monaten jungen Säugling und einem 3 Jährigem Kleinkind auf dem Platz nebenan. Der Kleine war nur zur Fütterung (nach 6 Stunden!) leise, da er den Mund sehr voll hatte. Kaum war das Essen im Bauch, war es wieder draussen und der Mund frei, um munter weiter zu schreien. Als der Flughafen Cancun in Sichtweite kam, freute ich mich auf einen erholsamen Rückflug (es sollte anders kommen, junge Eltern mit zwei Kindern können sich auch nur 14 Tage leisten!)


    Am Flughafen erwartete mich der Transfer-Service nach Tulum. Nein, keine Stretchlimo., nur ein Taxi aber mit Klimaanlage und einem netten und gut gelaunten Fahrer. Nach 1,5 Stunden dann Ankunft am Aktun-Dive-Center bei Gunnar und Lina in Tulum. Die kleine gesellige Runde im Palmengarten begrüsste mich herzlich und schnell war ein mexikanisches Bier in meiner Hand. Später dann wurde das Zimmer im Taucherhotel bezogen. Klein, gemütlich, ein gutes Bett, Tisch und Stuhl und Bad.


    Einen Gecko als Untermieter muss man einfach haben. Er hält das lästige Viehzeugs ab. Ohne Gecko kraucht und fliegt noch mehr durchs Zimmer! Glück dem der einen Gecko hat!!


    Am nächsten Tag dann das formelle Einchecken mit allen üblichen Dokumenten und Erklärungen und am Nachmittag dann der Checkdive in der Cenote Angelita. Dies ist kein Höhlensystem, sondern ein Sinkhole.Ein Hohlraum in der Erde ist eingestürzt und hat sich mit Wasser gefüllt. Besonders ist zu betonen, dass es hier in etwa 33m Tiefe eine Schicht mit Schwefelwasserstoff gibt. Kommt man der Schicht näher, ist es als ob man einen Grund vor sich hat. Jedoch ist es eine Schwebeschicht, durch die man hindurchtauchen kann. In der Schicht ist es dann schnell dunkel, es riecht nach faulen Eiern, man schmeckt etwas und es kribbelt auf der Haut. Unterhalb der Schicht gibt es dann Salzwasser und es ist dann auch weiterhin dunkel, gute Lampen sind ein Muss. Das Sinkhole fällt weiter ab auf 60m. Nach dem Auftauchen mit Gas-Wechsel, Hebesack setzen, Deko-Stopp und einer guten Aufstiegs-Geschwindigkeit, war klar, dass ich ein Taucher mit ausreichenden Kenntnissen und Fertigkeiten bin.


    Dem Full-Cave-Kurs stand also nichts mehr im Wege.


    Was allerdings die psychischen Belastungen in der Höhle bei Nullsicht, mit bis zu 18m Gestein über dem Kopf und rund 250m Entfernung vom Ausgang angeht, so sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen. Als ehemaliger Bergmann im Steinkohlenbergbau und Hafenbecken-Taucher kannte ich nun einiges, aber Höhlentauchen ist schon etwas anders! Manch einer bricht den Kurs ab! Zu Recht und aus gutem Grund.


    Derjenige hat sich Gedanken gemacht! Diese Entscheidung muss man akzeptieren und respektieren. In der Höhle ist man weit weg vom Ausgang, manchmal ist es sehr dunkel (auch mit Lampe).Dieser Sport ist nichts für harte Männer, Kampftaucher und Möchtegern-Tekkis. Viel mehr sollte man (Frau) ein gutes Urteilsvermögen, einen klaren Kopf und ausreichend Selbstdisziplin haben. Auch sollte man auf das Urteil eines kritischen Höhlentaucher-Ausbilders hören. Ich habe festgestellt, das im Aktun-Dive-Center nicht einfach nur Kurse verkauft werden. Die Ausbilder dort sind sehr kritisch und stehen auch zu ihren Entscheidungen. Ich habe auf Toddys Rat gehört und bin sehr zufrieden!


    Der Cave Kurs startete dann mit Theorie und Trockenübungen im Garten. Orientierung in der Höhle findet mittels Leinen statt. Wie aber werden Leinen gelegt? Wann benutzt man (Frau) welches Reel oder Spool? Wie werden Richtungspfeile gesetzt, usw. usw. ... Der Umgang mit Reels, Pfeilen, Persönlichen Markierungen und der Höhlenumgebung will gelernt sein. Am nächsten Tag dann ein Cavern Tauchgang in der Cenote Calavera. Ein Cavern Tauchgang folgt einer Führungsleine welche im Tageslicht-Bereich eines Höhleneinganges verlegt ist. In der Cenote Calavera ist dies ein sehr schöner und grosser Rundkurs. Hier kann der zukünftige Höhlentaucher schon einmal testen, ob ihm das Höhlentauchen zusagt.


    Die Umsetzung der Trockenübungen ins nasse Element erfolgte dann in der Cenote Aktun-Ha. Die Übungen im Freiwasser, mit Leinen-Drill, ohne Sicht und „out of air“ und alles zusammen macht schon Spass, ist notwendig, aber sollte niemals eintreten.


    Es folgten verschiedene Tauchgänge in verschiedenen Höhlen-Systemen mit den unterschiedlichsten Übungen. Kurz gesagt: ich hatte bei keinem meiner Höhlentauchgänge Langeweile, jedoch genug Gelegenheit, nichts von der Schönheit und Faszination der Höhlenwelten zu verpassen.


    Zwischen den Tauchgängen genoss ich das typische Mexikanische Essen im Restaurant des Aktun-Dive-Centers. Miriam (die Schwester der Chefin), Elmar und seine Köche sorgten herzlichst für unser Wohl. Hier noch einmal mein Dank. Ein super Team! Am Abend ging es dann mal an den Strand (6 Km weiter) in die ein oder andere Bar! Ein paar Feierlichkeiten standen dann auch noch an (Geburtstage werden richtig gefeiert!) und so hatte ich dann auch nie Langeweile (Theorie habe ich auch noch jede Menge lernen müssen!).


    Das Training ging rasend schnell voran und war dann schon wieder vorbei. Täglich lernte ich Neues und sah faszinierende Höhlen.


    Ich habe ja als Taucher die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht und gedacht, tauchen zu können. Eins muss ich aber ganz ehrlich zugeben: In den 14 Tagen Mexiko, mit Full-Cave-Kurs und Advanced-Cave-Kurs (Multiple-Stage) habe ich das Tauchen neu gelernt. Tarieren, Ausrüstungs-Konfiguration, Gasmanagement, Tauchgangsplanung, Deko und Disziplin sind beim Höhlentauchen extrem wichtig und müssen beherrscht werden.


    Höhlentauchen ist Tauchen am Limit.


    Mit der richtigen Ausbildung und der dem Höhlentauchen angepassten Ausrüstung ist dies aber ein sicherer und schöner Sport. Die Höhlenwelten, in die man (Frau) eintaucht, sind so wunderbar, schön, geheimnisvoll, aufregend, magisch, beeindruckend... Kurz gesagt: „ Das ist der Wahnsinn!“ (Hey, Patrick/Toddy: Ihr wisst Bescheid, gell!).


    Ich möchte nochmals dem ganzen Team danken! Ein gelungener Urlaub mit sinnvoller Ausbildung, einer schönen Welt unter Wasser (und unter der Erde!), gutem Essen, lecker Bierchen und wirklich netten Menschen!
    Zum Schluss dann noch Hinweise zur Lektüre:


    „the CENOTES of the RIVIERA MAYA” von STEVE GERRARD, (see you again in Tulum!)


    „Höhlentauchen, Tauchpraxis” von Thilo Künneth u. Paul W. Munzinger (CALA VERA ist wirklich schön!)


    „Die Kunst des sicheren Höhlentauchens”, ein Lehrbuch der NACD (National Association for Cave Diving),


    aus dem Amerikanischen von Sandra Grünewald und Willi Schmidbauer im blue point Verlag


    Und einer Menge anderer guter Bücher!


    ©Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Aktun Dive Center!

    Bilder

    • 297396a7ca.jpg
    • 37edae19b3.jpg

    Moin Frau Nachbarin,


    jau jau, bei mir hats ja schon 2004 gefixt!


    Tja, datt sind Löcher da, woll! Die sind der "Waaaahhhhnnnssssiiiinnnn!"


    Gruß rüber nach Elmshooorn!


    Kuddel.


    (Eigentlich könnte ich ja mal den Bericht von damals von der DS-Seite hier hin stecken, watt sacht der Moderator?)