Beiträge von Kuddel

    Moin moin,


    mal ein paar Äusserungen eines überzeugten (Doppelgerät)-Standfusstaucher (am Kreisel habe ich keine drann, jedenfalls unterwasser aber zum Transport der Einzelflaschen und Lagerung...).


    Naja....


    Also, ich tauche ja nun schon im 20ten Jahr und habe daher so einiges erlebt, ausprobiert und vor allem wieder zurückgebaut, dazu zählen auch und vor allem die Standfüße!


    Der Herr preise und segne sie, Hallelulja!


    Angefangen damals.... Tauchkragen, Zweischlauchautomat, Haihautneoprene und Doppel-7 mit Standfüße. Dann Mono 15 (mit Fuß) usw.


    Dann war ich bei Gunnar in Mexico in Aktun und habe mir die Geheimnisse der Höhlentaucherei beibringen lassen. Mein Instructor damals: Toddy, der führt heute eine kleine nette Basis auf Sardinien...


    UND, oh Wunder, Toddy tauchte Doppel 12 Liter Stahl mit Standfüßen!!!! Wie geht das? Alle sagten doch damals, dass das nicht geht und man innerhalb weniger Minuten in einer Höhle umkommt...


    - Nun, dann hatte mein Instructor wohl so ca. 2857 plus... Tauchgänge pures Glück gehabt....


    Eine Unke war zB., dass man unverzüglich in der Höhle festklemmt weil die Gummis sich festdrücken an den Wänden!


    - Nun, wenns so eng ist, dass ich da mit den Schultern nicht durchkommen kann, dann nehme ich mein Armadillo Sidemountrig und schiebe die Buddels einzeln durch die Restriction.


    Dann, die Füßlein bringen Dich um weil Du Dich unweigerlich mit der Leine drinn verhädderst!


    - Ok, ich nehme einen Richtungspfeil, markiere die Richtung zum Ausgang, meine Schneidwerkzeuge, schneide mich frei, flicke die Leine mit dem Safetyreel oder einer Spule oder watt gerade da iss und tauche raus.


    Standfüße verhindern das rannkommen an den hinteren D-Ring!


    - Neeee, tun se nicht, jedenfalls nicht bei mir (oder es liegt an den langen Armen die ich nicht hab...).


    Standfüße verhindern das elegante Ziehen und platzieren eines Reservescooters den man im nicht zu erreichenden hinteren D-Ring transportiert!


    - Gerade noch am Wochenende im Kreidesee geübt. Platzieren und ziehen des kleinen Scooters. Und was sogar ohne weiteres geht: Mitten in der wilden Fahrt dem Tauchpartner den Scooter abluchsen, den hinten drann klicken, weiterfahren, den sich dann ebenfalls wieder klauen lassen und verstauen. Alles bei der Fahrt (so 30-40 Meter/ Minute) ...


    Ohne Standfüße stehen die Dinger besser (steht hier sogar geschrieben)!


    - Nun, das erklärt sich ja von selbst.... Eine Situation hatte ich auf dem gelben Gummiboot vor Sardiniens Küste, alle Doppelgeräte trotzten der schweren See, nur eins nicht, das rutschte auf seinen runden, nassen Flaschenböden ständig aus der Halterung und fiel bei jeder Welle auf meinen Fuß! Ratet mal welcher Idiot der Besitzer dieses einen Doppelgerät ohne Standfüße war und wieviele Taucher 7 Stunden lang lachten...


    Eines aber akzeptiere ich:
    Unterwasser braucht man keine Standfüße!


    Sie stören aber auch nicht!!!



    Soweit meine völlig unmaßgebliche Meinung zu diesem, meinem Lieblingsthema,


    Amen!


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    das von Dir gelinkte Ladegerät benutzen einige aus meinem Dunstkreis. Soll sehr komfortabel sein.


    Um Ersatz für das H.-Ladegerät zu bekommen, guck mal bei dem uns bekannten Lichtmacher in Hamburg. Der hat für wenig Euros ein kleines feines Ladegerät, wenn gewünscht auch mit Anschluss für die Autosteckdose.


    Gruß, Dirk/ Kuddel.

    Moin moin,


    in meinen älteren Büchern über das Thema Tec-Diving findet man manchmal Bilder mit gekreutzten Bändern. Sowohl auch in dem ersten Druck des NACD-Ausbildungs Buches "The Art of save Cave Diving" (ca. November 1995, Seite 48 )


    In manchen Internet Bildern kann man dies ebenso noch finden.


    Das hatte mich mal dazu geleitet es ebenfalls so zu tragen, allerdings wackelte dadurch mein Rückenpacket erheblich, so das ich die Gurte wieder "normal" einfädelte.


    Bei den älteren Rückentragen waren die Schlitze für die Gurte etwas anders angeordnet (siehe Bild auf Seite 48 im NACD Buch) so das die Gurte etwas anders lagen.


    Tja, so wie nun iss es gut.


    Gruß, Kuddel.

    Moinmoin,


    der Richtigkeit halber muss ich kurz schreiben:


    IANTD Brevets und andere können nicht einfach so bei NACD umgeschrieben werden.


    Da hatte ich mich auch falsch ausgedrückt!


    Ich meinte: Bei einem NACD Instructor kann man bei vorhandenen Brevets einen "Crossover" machen und dann ein NACD Brevet bekommen.


    Der Ordnung wegen noch mal erwähnt! Nicht dass ich hier Unwahrheiten reinschreibe!


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    ich melde mich mal dazu. Allerdings möchte ich nicht auf den einzelnen Verbänden/ Organisationen herumreiten!


    Auf der Seite von ITD habe ich nur einen Instructor für Cave gefunden.


    In Deutschland gibt es meines Wissens nach eh nur 4 Objekte die unter der Erde zu betauchen sind. Damit meine ich Bergwerke, also keine natürlichen Höhlen. Diese Objekte liegen in privater Verwaltung. Die Leute möchten damit "etwas" Geld verdienen. Daher können die Ihre eigenen Regeln erstellen. Wem es nicht gefällt, der möge dort nicht tauchen. Alle anderen müssen sich dann den Regeln unterwerfen.


    Die echten, natürlichen Höhlen in D sind eh alle gesperrt, bzw. mit Sondergenehmigungen zu betauchen, die gibt es schwierig bis garnicht.


    Bleibt also nur, im Ausland zu tauchen.


    In Frankreich ist es eh egal, da kannste, solange nichts passiert auch ohne Ticket tauchen. Teuer und unangenehm wird es erst, wenn was passiert, was so garnicht mit der Planung vorher konform geht...


    Also, international sieht das dann eher so aus: Ein international etablierter Verband oder eine Organisation iss da schon besser. Gerade in den USA. Da fällt mir dann ein: IANTD, GUE, NACD.


    Ich selber habe in Mexico bei Gunnar Wagner, Toddy und Pat meine Ausbildung gemacht, später hier in D bei Michael Keimes weitere. Zertifikat nach IANTD, kann auf Antrag auch nach NACD umgeschrieben werden. Brauchte ich aber bisher nicht.


    Wenn Du also sicher gehen willst, dann erkundige Dich mal Weltweit nach der Akzeptanz des angestrebten Kärtchen, indem Du die einzelnen Spots mal anschreibst und Dir Infos holst bzw. zukommen lässt.


    Ich hoffe dies war aufschlussreich.


    Gruß, Kuddel.

    Puuuhhh,


    nee, ach nee....


    Soviel Arbeit, neee.


    Da bin ich doch etwas faul.


    Hey Carsten, mein Angebot, 27 x Größe ... steht (HiHiHi) noch.


    Interesse?


    Gruß, Dirk.

    Moin moin,


    mein Beileid!


    Ich fass es nicht, wer schleppt denn sowas weg??????


    Aber, ohne dass ich gleich Haue bekomme: Evtl. wurde das ja nur verwechselt, bei Euch sieht doch ein Gerödel aus wie das andere!


    Meine Brocken erkenne ich immer...


    Wenn das aber wirklich Langfinger waren: Dann soll denen die Hand abfallen oder der ......... !


    Kuddel.

    Moin moin,


    hier also mal meine Eindrücke von unserem kleinen Kreiseltreffen in Hemmoor.


    Wir haben dieses Treffen veranstaltet um den Grundstein für einige weitere Aktivitäten in der Kreiselszene Norddeutschlands zu legen.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich von etlichen Kreiselusern aber es ist schwierig mal welche zusammen zu bekommen.
    Dies sollte also der Anfang sein.
    Es sind natürlich alle Kreisler hier eingeladen weiterhin mitzumachen und die Szene hier im Raum Norden leben zu lassen.
    So trafen sich also 11 Personen und ein Hund am Samstagmorgen.
    Davon waren 9 Kreiselbegeisterte, 2 Ehefrauen und ein Schäferhund.
    An Geräten konnten beguckt und angefasst werden:


    - Habanero PSCR
    - Kiss-Classic
    - MCCR Dolphin
    - Inspiration
    - Hammerhead
    - Ein Eigenbau Eisenkreisel
    - eine geheimnissvolle schwarze ECCR-Kiste
    - und ein IDA 76 im Fetischlook


    Einige die zugesagt hatten waren leider aus den verschiedenen Gründen doch nicht vor Ort, schade.


    Nach ausgiebigen Gucken, Fachsimpeln und Taucherlatein, wurden dann gegen Mittag der Kreidesee betaucht.


    Nach den Tauchgängen trafen wir uns zum Wuärst essen am Imbisswagen und es wurde noch mehr Latein erzählt.


    Anschließend genießten wir noch die Nachmittagssonne und waren uns einig:


    Wiederholung!


    Dann gegen Abend löste sich die Truppe auf.



    Tja, wer also Interesse hat beim nächsten mal dabei zu sein ist herzlich eingeladen
    oder schlägt sogar einen Termin und Treffpunkt vor!


    Bilder folgen später.


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    jau, schade! Jeder Kreisler iss willkommen, kannst ja gleich noch losdüsen, biste dann morgen früh da....


    Okay okay, iss wohl nicht mal eben so, klar.


    Ich wohne zwar Luftlinie nur ca. 60 km auf der anderen Elbseite aber wie gesagt, Elbe...


    Gerade auf dem Weg nach Hause, A7 voll Richtung Süden...


    Fähre, Wartezeit 1,5 Std. ...


    Ich werde wohl morgen bei Sonnenaufgang meinen gelben Dieselbus anwerfen und los tuckern.


    Gruß, ein anderes mal, wenn Du im Norden bist, sagste Bescheid.


    Kuddel.

    Moin moin,


    uiuiui, ein neues/ altes Bergwerk zum tauchen. Höhlensee iss bestimmt auch mal nett.


    Und dann auch noch in der alten Heimat, Schluchz, buh, Heimweh....


    Na, datt werde ich doch mal irgendwann mal anfahren/ einfahren.


    Auch noch mit ner Grubenbahn, na, ich glaub ich hol den alten Selbstretter, das Arschleder und den Steigerschnaps aus der Kiste!


    Glück Auf!

    Moin moin,


    das mit der Ausbildung iss klar.


    Ich tauchte das erste mal 1984 (D7, DrägerZweischlauch,Kragen), seit 1989 mit Schein, seit 2000 Kreisel und hab eigentlich alle Brevets um glücklich zu sein. Ich wollte nicht wissen "wie" es geht sondern wie "andere" es machen.


    Also, alles easy.


    Wer noch was zum Thema hat, bitte gerne.


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    zur MOD, mal kurz: LED, Lichtfabrik, Fokus in der Tiefe verstellbar, 5 Std. Brenndauer (in der Serienversion), auf Anfrage auch länger, zur Zeit noch im Prototypenstadium aber demnächst on the road.


    Gruß, Kuddel.

    Moin moin,


    dark: da kommt noch mehr. Tilly Tec und MOD haben einen fokussierbaren LED Kopf in Arbeit. Der wird ebenfalls Juni-Juli vorgestellt.


    Der Kopf ist recht klein und kurz. Passt so auf den Handrücken.


    Der Fokus ist innenliegend, im Kopf. Es entfällt der große Lampenspiegel wie bei der oben genannten Lampe. Ich durfte schon Bilder sehen. Da lohnt es sich zu warten.


    Stärke, Brenndauer, Lux und Lumen, ausreichend um lange damit leuchten zu können!


    Ich warte ab.


    Gruß, Kuddel.