Hallo Leute,
ich kann das verstehen und akzeptiere die Regeln!
Dirk Rößner/ Kuddel
zertifiziert nach IANTD
Hallo Leute,
ich kann das verstehen und akzeptiere die Regeln!
Dirk Rößner/ Kuddel
zertifiziert nach IANTD
Moin,
wenn Du nicht fündig wirst:
Hast Du ne`Dreherei in der Nähe? Dann einfach mal hin, dem Meister nen guten Tag wünschen und mit der Gewindelehre ausmessen lassen.
Nur son`Tip.
Gruß, Kuddel.
Moin moin Tilly,
Glückwunsch!
Kuddel grüßt.
Moin Dirk,
natürlich können OC Taucher mitblubbern, einige von uns Kreislern tauchen ja quasi auch (halb)-OC....
Jeder iss willkommen der irgendwie Interesse am Kreiseln hat. Sollten einige Kreiselinstructoren mit Schulungsgeräten da sein, spricht meines Erachtens auch nichts gegen Schnuppertauchgänge. Das allerdings müssten dann diese Instructoren vor Ort organisieren.
Na, ich bin mal gespannt wer so alles kommt. Ganz egal ob 4 oder 40....
Lustig wird es so oder so!
Gruss von der Elbe!
Kuddel.
Moin moin Carsten,
Manne und ich sind zwar nicht am !!28.02.2007!! am See aber am Sonntag.
Kannst Du noch umplanen?
Keep on scootering >==>
Kuddel.
Moin moin Freunde der Stille!
Ein paar Kreisler haben sich zusammengetroffen und möchten zu einem kleinen Treffen der Wiederatmer einladen.
Es soll stattfinden am 12. (Anreisebeginn) - 14.06.2009 am Kreidesee Hemmoor. Treffpunkt am Einstieg 1, gelber Bus, Samstagmorgen....
Dieses Treffen soll Grundlage für weitere Aktivitäten rund ums Kreiseln in Norddeutschland sein. Bei diesem ersten Treffen sind noch keine Vorträge und Händlerausstellungen geplant. Es geht uns viel mehr darum, einige Kreisler zusammenzu bringen. Wir nächtigen auf dem Campingplatz oder wenn genug Leute da sind kann man sich auch ein, zwei Holzhäuser mieten.
Grober Plan:
Fr. Anreise wer weiter weg wohnt.
Sa. Ab ca. 09:00 Treffen am Einstieg 1, Geräte gucken, Plaudern, lockeres Tauchen wer mag. Gegen Abend auf der Wiese grillen.
So. Ab 9:00 Treffen am Einstieg 1, tauchen und im Laufe des Tages Abreise.
Wir hoffen, daß sich einige zusammenfinden und wir Spaß haben!
Wer Interesse hat, der komme einfach vorbei, oder Tipps und Anregungen hat, möge sich bei mir (Dirk/ Kuddel) melden.
Mit freundlicher Stille, Kuddel.
Moin moin,
jau jau, soo isch datt nu mol, wedder ein Jahr mehr, jau jau.
No, denn mol Prost!
Gruss, Kuddel.
Moin moin,
genau deswegen habe ich mir vorher die Erlaubniss von .michl eingeholt.
Ich sehe dies hier eher als Info. Für die DSH muss man auch keine Werbung machen...
Gruss, Dirk.
Neues von der Dive-Station-Hemmoor!
Die Dive-Station-Hemmoor zieht um. 900m die Strasse hoch.
Alte Anschrift: Lindenstraße 10.
Neue Anschrift: Dorfstraße 24.
Kann man kaum verfehlen, die Lindenstrasse geht über in die Dorfstraße.
Vorläufiger Terminplan laut Michael:
Der Umzug wird wohl in KW 8 (16.-20. Februar) statt finden.
Montag bis Freitag wäre dann "füllen nach Absprache", die Wochenenden
sollten nicht betroffen sein.
Ok, kann sich theoretisch noch verschieben....
Was erwartet Euch: Ein Ladenlokal (zwar noch in der ersten Bauphase aber
vieeeeel Platz). Gase, Ausrüstung und wie immer, ein nettes Team!
Hier der Link zur Anfahrt: <http://www.dive-station-hemmoor.de/dive-station/anfahrt.html>
Gruß, Dirk.
Moin moin,
sorry, ich kann leider nicht.
Gruss, Dirk.
Tststs...und ich sach noch: "Procean!"
Moin moin
und alles Gute!
Kuddel.
Moin moin,
Häbby Gebirdsdai vonne ElbÄ!!
Alles Gute wünscht Dir,
Kuddeldaddelduu!
Moin moin liebe Leute!
Vielen Dank für die Glückwünsche!
Tja, nu bin ich über den Berg, nu gehts auf der anderen Seite runter......
Da bietet sich ein "Flossen ans Wasser Bring Service" gerade zu an!!!!
Roger: Das Brevet gibts dann im Sommer am Grill! Wo? Wann?
Schauen wir mal, da kriegen wir doch bestimmt Zeit und Ort noch hin!
Also, liebe Gemeinde, auf den nächsten DGler der einen Ehrentag hat!
Gruss, Kuddel!
Moin moin,
ich denn auch mal. Ich möchte an dieser Stelle den "PROCEAN TECHNICAL" als Alternative nennen. Nachdem ich einen 12 Jahre langen Dauertest mit dem Vorgänger durchgeführt habe, kann ich sagen: Iss okay. Darum habe ich mir im Dezember den oben genannten Anzug neu gekauft. Über Weihnachten/ Neujahr habe ich diesen dann auch recht stark beansprucht (kleine Klettereinlagen in Erdlöchern und Rutschereien auf dem Hintern...).
Also, evtl. mal bei den netten Holländern auf der Boot vorbeischauen.
Gruss aus dem Norden,
Kuddel.
Ah, Boot, bis Sonntag dann...
Moin moin,
keine Ahnung. Iss aber so gewesen. In dem Fall lag es wohl nicht direkt an den Sensoren. Eher stimmte da was nicht an den Kabeln. Ich habe gesehen wie die "vergammelt" waren. Sicher sollte man dies bei seinen Wartungen berücksichtigen.
Was mich persönlich an den ECCR Geräten stört iss nun mal die Elektrik. Ich vertraue ja nu nicht auch "Blind" meinem TC, ich habe für "knackige" Profile immer Tabellen (okay, die werden zwar auch mit Elektronik hergestellt aber eben am Schreibtisch im Trockenem und nicht UW...).
Auch hatte ich schon genug Ausfälle des TC um mir ein Bild davon zu machen, iss halt Elektricktrick..
Desweiteren iss die Verlockung extrem hoch, mit zwei 3 Liter Fläschen nen 100 Meter Tauchgang zu machen.... das führte leider in der Vergangenheit zu häufigen Unfällen (Hemmoor, zwar nur 54m aber es reichte halt nicht).
Ausserdem habe ich mich mal mit zwei Inspiration Tauchern am See unterhalten... Die beiden wussten überhaupt nicht, was sie da taten....
Ich habe damals auch über ne Elektrokiste nachgedacht. Bin dann 7 Jahre Dolphin getaucht, da das Gerät (meiner Meinung nach) extrem sicher war blieb ich dabei. Als die Tauchgänge anspruchsvoller wurden gab es für mich nur ein Gerät ohne anfällige Elektrik.
Aber jeder so wie er es mag. Ich gönne jedem sein kleines Reich. Iss halt meine Meinung.
Gruss aus dem Norden, Dirk.
Moin moin,
tja, die sollten wohl alle okay gewesen sein, vorher....
Gruss, Dirk.
Moin moin,
ich gebe da auch noch mal meinen Senf dazu.
Letzten Sommer kam mir in einer wunderschönen Höhle ein Inspi.-Taucher entgegen. Sein Gerät piepste in einer Tour.... Alle Sensoren zeigten komplett unterschiedliche Werte, somit konnte nichts im "Mischcomputer berechnet" und im SCR Modus "überwacht" werden.
Ich glaube, der hatte sich unterwegs noch hier und da ein paar Stages geliehen....
Abends saßen wir dann zusammen auf der Terasse und ich schaute mal zu wie alle Kabel und Sensoren neu gelötet/ bzw. ausgetauscht wurden da alles recht vergammelt war (Salzwasser grüßt...).
Ich hatte auf meinem PSCR zwar auch schon mal ein paar Problemchen aber die waren "händelbar". Z.B. stöpselte ich mal das falsche Gas, das zeigte mir aber meine O2 Überwachung sehr schnell an. Dann bekam ich mal eine Kupplung nicht gesteckt, datt wurde dann im OC Modus gerichtet.
Ansonsten halte ich das PSCR Prinzip für das einfachste, sicherste und zuverlässigste. Schau mal auf "rebreatherworld" im Unfallforum, da gibts ne´ Menge Berichte über ECCR Unfälle...
Aber, bedenke, auch ein PSCR hat so seine Tücken.
Gruss aus dem Norden, Dirk.
Moin moin,
Tauchgang-Abbruch! Das kann auch schon vor dem Tauchgang passieren...
Alles zum Loch runter geschleppt, alles zusammen gebaut, dann ins Gerät und als ich bis zum Bauch dann endlich im Wasser stand, Pffft. Abblasende Ausrüstung. Tja, das wars, raus und alles wieder weggeschleppt. Aber später dann das UW-Video der Kumpels genossen...
Gruss, Kuddel.