Beiträge von Monsta

    Raf: Danke, aber eine ähnliche Idee habe ich schon ausprobiert. Das Problem (oje wie beschreibe ich das jetzt...) sind z.B. beim M oder S vom MONSTA die Spitzen bzw. Rundungen, die sich dann nicht plan anlegen. Bei einem RAF hast Du diese Probleme nicht :D aber vielleicht mache ich noch ein Loch rein durch das ich das Teil dann festklebe.


    Hmmmm, ich werds mal versuchen.


    Greetz Monsti

    Hallo zusammen,


    ich würde mir gerne auf meine hellweißen Flaschen mit schwarzer Schrift eine Erinnerung an meinen schönen Nick draufschreiben.


    Sprich meine Flaschen und Stages markieren. Damit das auch länger als bis nachher hält würde ich mir gerne eine Schablone machen und das draufsprühen. Erste Versuche mit Karton wurden wieder eingestellt, weil nicht praktikabel: Farbe hat KArton durchgeweicht bzw. Karton hat sich nur schlecht an die Flaschenrundung angelegt.


    Habt ihr Tips, bzw. eigene Erfahrungen, wie man das machen kann? Die Buchstabenaufkleber sind mir mit 2,50 EUR Buchstabe einfach zu teuer (da kostet ein "MONSTA" ja 15 EUR), ausserdem gibts noch ein paar andere Dinge (wie Kisten z.B.) die auch meinen Namen abbekommen sollen.


    Irgendwelche Ideen?


    MONSTI

    Sooooo und nun singen wir dem .Michl noch ein Lied:

    :prosecco: :prosecco: :prosecco: :prosecco: :prosecco: :prosecco: :prosecco: :prosecco:
    HAPPY BIRTHDAY
    :prosecco: :prosecco: :prosecco: :prosecco: :prosecco: :prosecco: :prosecco: :prosecco:


    Alles Gute altes Haus, jetzt kommen wir aus dem .Michl feiern ja gar nicht mehr heraus :-)


    Liebe Grüsse aus Wien
    MONSTI

    Hi Elke, nee ich meine, wann Du das Nasenspray planst einzusetzen? Willst Du es in der von Neander beschriebenen Quetschflasche mitnehmen, oder schon noch an Land Dir eine Prise "durchziehen" :-)


    Greetz MONSTI

    Elke: Nachdem ich die Posts hier nochmal genauer studiert habe ist mir ein Frage aufgekommen: Bezieht sich Deine Frage auf Nasenspray VOR oder WÄHREND dem Tauchgang?


    Weil lustigerweise hatte ich - auch bei längeren TG mit leichten Jojo Profilen (wie Neander oben geschildert hat in der Höhle) noch nie Probleme. Bei mir ist es (bisher) immer so gewesen, dass das Problem entweder vorher schon da war aber nicht während des TG gekommen ist. Mag natürlich auch hier wieder von Taucher anders sein.


    Den Stunt das während dem TG zu machen stelle ich mir spannend vor, obwohl ich das nicht für grundsätzlich unmöglich halte. Ich hoffe nur man verschluckt sich dann nicht am Wasser. Finde das so interessant, dass ich das beim nächsten Trainings TG mal ausprobieren werde :D


    Nasenfreie Grüße MONSTA

    Hallo zusammen, ich zähle mich auch zu denjenigen, die diese Sünde gelegentlich begehen. Bei mir liegt es daran, dass ich durch verschiedene Umstände eine starke Schleimbildung in der Nase habe. Diese ist dann normaleerweise eigentlich problemlos durch "beruhigen" der Nase (kein heftiges Putzen) etc. in den Griff zu bekommen. Wenn das gar nicht geht hilft bei mir der Griff zu einem herkömmlichen Nasenspray. Ein zwei Hübe und die Nase ist frei und bleibt es auch. Ich mache das i.d.R. auch min. 1 Stunde vor dem TG (eal ob Rec oder Tec) und bin immer gut damit gefahren.


    Ich halte es aber für problematisch solche Infos zu generalisieren. Es fängt schon dabei an, dass die Gründe z.B. für die Schleimbildung unterschiedlicher nicht sein können. Getreu dem Motto: Was mir hilft macht Dich krank. Es hilft also nur der wohldosierte Selbstversuch - so wie ich es auch gemacht habe.


    NASIC ist sicher klasse, aber allein schon wegen der tatsächlich existierenden Rezeptpflicht nicht meine erste Wahl. Ist aber meines Wissens auch im Bereich der Antiallergika anzusiedeln, zumindest meine ich es hat hier auch Wirkung.


    Lieben Gruss MONSTA

    Okay irgendwie war der Plan: DIY


    Aber wenn ich mir Eure Antworten ansehe, dann werde ich mal hier zum Trockievirtuosen meines Vertrauens pilgern. Macht scheinbar mehr Sinn!


    Danke aber!


    MONSTI - der jetzt keine klebigen Finger hat

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Pee-Valve geschenkt bekommen (unbenutzt :zeter: ) und würde das nun gerne meinem DUI spendieren, da ich mich häufig "gerade noch" aus dem Wasser retten konnte bevor ich drin gewesen wäre. Ihr wisst was ich meine 8)


    Leider ist weder eine Anleitung zum Einbau dabei noch konnte ich bisher einen Hinweis finden, wie das am sichersten montiert wird. Auf der anderen Seite kann das ja wohl kaum so schwer sein. Aber dicht sollte der Anzug eben danach auch noch sein :D


    Habt ihr das schon mal gemacht? Was sind die Do´s und Dont´s?


    Grüsse MONSTI


    Mike: Sicher liegt der Harndrang nur an dem guten Wiener Kaffee :D in Kombination mit piefkenesischer Blase

    Hmmm, ich habe die Maske schon mehrfach gesehen und könnte mir vorstellen, dass es eine mögliche Lösung für das Problem deines Kollegen ist, aber: Ich wüsste gerne mal, wie es sich z.B. beim Maske ausblasen verhält - Ohren ausblasen kann ich mir nämlich nicht vorstellen, aber vielleicht gehts ja. Die Maske ist ja mit den Ohrteilen über kleine Schläuche verbunden. Mein "kick out" Szenario wäre eben: Was passiert, wenn Du ein wirkliches Problem mit den Ohren bei Wasserkontakt hast und Dir einer beim ägyptischen Rudeltauchen die Maske runtertritt oder Du beim ausblasen Wasser dahinten rein bekommst. Ich könnte mir Zustände mit Schmerz und Schwindel vorstellen, die ich nicht auf 25m haben wollte.
    Vielleicht sehe ich das jetzt zu kritisch, aber wenn an meine Ohren kein Wasser darf, dann bleibe ich lieber draussen.


    Kann man die eigentlich auch mit Kopfhaube tragen? Vermutlich nicht bzw. würde dann zu viel Wasser an den Kopf kommen und auskühlen. Das Einsatzgebiet würde so schon ziemlich eingeschränkt werden.


    Wie gesagt: Alles nur meine Meinung und Vermutung!


    MONSTA - ohne Ohrenprobleme

    Zitat

    Original von alex.diver
    Dann gab´s nochmal ein Schnuppern mit so´nem Dingens, bei dem man via Schieber die Nase schliessen konnte zum Druckausgleich.


    Müsste die Ocean Reef gewesen sein, die hatte so zwei Nüppel mit die man in (wahlweise gegen) die Nase geschoben hat. Ziemlich unpraktisch und auch ein wenig ekelig!


    Gruss Monsta

    Alex: Also ich fand die EXO eine klasse Maske. Okay, wenn man einen schwarzen Tauchanzug trägt und die OWD Schüler im Pool damit beobachtet denken die, dass Darth Vader mit im Kurs ist. :D Aber klasse afnd ich die schon, wenn auch ziemlich schwer!

    BTW: Wo liegt Italien? X(


    Zum Thema: Du hast verschiedene Möglichkeiten den Druckausgleich bei einer VGM hinzubekommen.


    Version 1: Du schaffst es auch so ohne Nase zuhalten
    Sicher die einfachste Version, bei der Du durch "Kieferschieben" den Druckausgleich oder Schlucken hinbekommst. Sicher die angenehmste Variante, aber eben nicht bei jedem und immer Möglich.


    Version 2: Nasenzuhalteeinrichtung
    Das geht von einem klassischen Nasenerker bei der Seeman Maske (wobei das auch die VGM ist, die wenige als solche bezeichnen. Das Teil sieht eher aus wie aus dem SM Shop entlaufen. Gibts von verschiedenen Herstellern - sind aber alle baugleich. In der Ocean Reef - Neptune sind Nasenstöppel, die man sich selbst in die Nase drücken kann (klingt jetzt hier merkwürdig ist aber so) und dann ausgleichen kann. In der Scubapromaske, die auch sehr verbreitet ist ist es wieder der klassische Nasenerker.


    Version 3: Nasenklammer
    Hier ist die Nase schon zu und es kann gemütlich ausgeglichen werden.


    Ich bin sonst nur noch einmal eine Kirby Morgan Exo Maske getaucht, kann mich ehrlich gesagt aber nicht mehr erinnern wie es da ging. Die Maske hat andros gehört. Vielleicht kann der noch was dazu sagen.


    In diesem Sinne
    Happy VGM Diving!

    Heute gegen 10:20 hat es wieder ein Erdbeben in Indonesien gegeben.


    Das Beben hatte die Stärke 6,8. Betroffen waren hauptsächlich die Regionen um Jakarta und die Insel Java. Die Nachrichtenagenturen berichten über zerstörte und stark beschädigte Hotelanlagen. Zu Opfern wurden noch keine Angaben gemacht.


    Das Epizentrum des Bebens lag vermutlich im Indischen Ozean etwa 366 Kilometer südlich von Jakarta.


    Weitere Nachrichten über die üblichen Agenturen und Newswebseiten.

    Zitat

    Original von Mike
    Militärisch:
    BNS = Bangladesh Naval Ship (Bangladesh)
    BNS = Belgium Naval Ship (Belgien, NATO-Abkürzung)


    Was macht jetzt den kleinen aber "feinen" Unterschied aus? Ist das eine Schiff mit 3000 Mann Besatzung und das andere nur mit 30 Unterwegs :D


    MONSTI