Beiträge von Monsta

    Ja ich habe es getan!


    Andere Berichte von dem Kurs konnten mich nicht davon abbringen :D ganz im Gegenteil, sie haben mich sogar sehr neugierig darauf gemacht, was man denn im Kreise dieser mysteriösen GUE Taucher so treibt.


    Aber von Anfang an: GUE, die Ausbildungsorganisation, steht für "Global Underwater Explorers" mit Sitz in Florida, USA. Der Ursprung für diese Organisation dürfte im Kreise derer liegen, die zu den Pionieren des Höhlentauchens in Walkulla zählen. Die bekanntesten aktuellen Vertreter von GUE dürften sicher Jarrod Jablonski, George Irvine und David Rhea (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) sein. Die Ausbildungsphilosophie von GUE basiert auf dem DIR (Doing it Right) System. Auch lässt sich eine gewisse Nähe zum Hersteller Halcyon nicht verheimlichen und die ist sicher auch nicht zufällig, wenn man die handelnden Personen näher betrachtet.


    Ein Tec-Kurs?


    Na ja, nicht wirklich oder besser nicht mehr! Sicher sind die bisher bekannten Kurse der GUE allesamt im Tec Bereich zu suchen (Tec, Cave, Rebreather). Der neue (seit 01/2006) Fundamentals Kurs richtet sich dabei jedoch an zukünftige Tec wie auch interessierte Rec (Recreational/Sporttaucher) Taucher. Hier hat sich das System ein wenig verändert, denn nun bietet die GUE auch einen "normalen" Open Water Kurs an, der auf den Tauch-Anfänger zugeschnitten ist. Man kann also bei GUE ab sofort "tauchen lernen".


    Der Fundamentals hingegen möchte die Grundlage schaffen, dass Taucher anderer Organisationen (PADI, CMAS, NAUII, SSI, etc.) auf einen gemeinsamen Stand gebracht werden, der es Ihnen ermöglich in der von Ihnen gewünschten "Sparte" (Tec/Rec) weiterführende Kurse zu belegen. Der Unterschied besteht lediglich darin, welche Ausrüstung verwendet wird (Eine Tec Zertifizierung macht Trocki, Lampe und Doppelgerät verpflichtend während der Ausbildung).


    Wie war es?


    Unsere Ausbilder waren Thomas Dederichs und Stephen White. Ersterer sicher vielen über die Tauch- und Reisewelt in Mönchengladbach oder jetzt BtS ein Begriff. Stephen White ist Amerikaner und lebt 6 Monate des Jahres in Seattle und 6 Monate in Italien in Trieste. Ich will die Sache nicht in die Länge ziehen, aber beide haben uns nicht geschohnt. Der Kurs ging insgesamt über 4 volle Tage und bei allen Tagen kamen auch noch Teile der Nacht dazu, da wir alle Tauchgänge auf Video aufgenommen haben und das Debriefing mit Videounterstützung stattgefunden hat. Ich habe keine Ahnung, ob das Standard bei der GUE ist, aber auf jeden Fall war es super die Übungen, die ja soooooo toll gelaufen sind, dann auch mal auf Video zu sehen. Da sahen sie nämlich nicht mehr so dolle aus. Bilder lügen eben nicht.


    Worum ging es?


    * Ausrüstung - Was brauche ich - was nicht - und wie montiere ich es am besten
    * Tarierung - schweben, Aufstieg und Abstieg mit einhalten präziser Stopps
    * Trim - Die berühmte 100% horizontale Lage der GUE Taucher
    * Flossenschäge - Frog Kick, Flutter Kick, Helikopter Turn und das berühme rückwärts Schwimmen
    * Safety Drills - Ohne Luft Situation, Buddy Check, etc.
    *Lift Bag setzen - Eine Boje aus der Tiefe schiessen ohen im Seil zu hängen
    * Team Awareness - Trotz eigener Übung das Team immer im Blick behalten
    * ...und jede Menge Theorie


    Hat es was gebracht?


    Ein eindeutiges "Ja!". Auch wenn ich das Tauchen nicht neu entdeckt habe bzw. meine Einstellung völlig verändert habe, so habe ich wesentliche und wichtige neue Dinge erfahren, die ich nicht mehr missen möchte. Auch nach Jahren intensiven tauchens, so bin ich mir sicher, können dem Taucher noch Grenzen seiner eigenen Ausbildung aufgezeigt werden. Das GUE System der Ausbildung basiert dabei auf einem speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen "Forderns". Kannst Du viel - wird viel Detailarbeit gemacht. Kannst Du wenig - bekommst Du den groben Schliff. So auch bei uns. Wir hatten ja schliesslich alle unterschiedliche Ausgangspositionen für den Kurs.


    Und die Prüfung?


    Im klassischen Sinne gibt es die nicht. Bei allen Tauchgängen werden alle Taucher ständig beobachtet und dann am Ende des Kurses in einem 4 Augen Gespräch findet eine Besprechung der eigenen Leistungen statt. Lustig, weil ich mich zum ersten Mal im Leben selbst habe nicht bestehen lassen. Allerdings waren meine Leistungen so, dass es zu einem "fast Bestanden" ausreichte und ich nun in den nächsten 6 Monaten einfach nur die zwei Dinge zeigen muss, die bei mir das Problem waren und schwupps gibts die volle Zertifikation. Aber auch ohne Kärtchen ist der Kurs einfach jeden Cent wert. Er erweitert einfach den Blick für Dinge an die man beim Tauchen bislang nie gedacht hat, die aber logischerweise sehr problematisch werden können, wenn nicht richtig gehandelt wird. Ein Beispiel? Okay! Warum üben etablierte Organisationen die "Ohne Luft Situation" auf einer Platform kniend und steigen dann von dieser auf? Weil es so einfacher ist! Klar! Es ist alles sehr viel kontrollierter! In der Realität ist man aber ggf. an einer Steilwand und schwimmt. Also sollte man die Übung auch dort können ohne gleich vor lauter Hektik an die Oberfläche durchzuschiessen. Also macht die GUE die Übung gleich so wie sie in der Realität passieren würde. Eben nicht einfacher, aber realistischer!


    Und die Ausbilder?


    Die Theorie wurde bei uns in Deutsch von Thomas gehalten und immer wieder mit praktischen und nachvollziehbaren Bespielen aus seiner taucherischen Vergangenheit "angereichert". Leider war unser Wissensdurst und das Wissen von Thomas in bestimmten Bereichen mit dem Zeitplan nicht unbedingt in Einklang zu bringen. Ich bin mir sicher wir hätten noch zwei Tage an Theorie anhängen können und uns wäre der interessante Diskussionsstoff niht ausgegangen. Nochmal Danke für diesen Teil des Kurses.
    Meine praktischen Übungen habe ich bei Stephen gemacht und sicher einen der besten Taucher, die mir bislang begegnet sind im Wasser gesehen. Von solchen Leuten kannst Du wirklich lernen. Stephen hat dabei nie den Humor verloren uns auch nach wirklich harten Übungen wieder zu motivieren und uns konstruktiv zu helfen unsere Fähigkeiten zu verbessern. Wenn etwas nicht geklappt hat, dann wurde uns klar gesagt warum etwas nicht geklappt hat. Man hatte die Gelegenheit etwas an seiner Ausrüstung zu verändern bzw. es nochmal an Land im Gras liegend zu trainieren. Vieles ist da nämlich schwieriger als im Wasser - und wenn man es draussen kann, fällt es einem im Wasser kaum noch schwer.


    Fazit


    Kein Kurs für jedermann. Man muss von der Einstellung her bereit sein sein gesamtes taucherisches Vorleben in Frage zu stellen. Was sicher mit zunehmender Tauchgangsanzahl nicht immer leicht sein dürfte (Was will der mir denn noch erzählen?) aber wenn man diesen Sprung geschafft hat, bekommt man Dinge beigebracht, die einem bei den nächsten Tauchgängen den "Fun" Faktor nochmal erhöhen.


    Ich habe ausserdem einen tollen Muskelkater im Rücken mitgenommen :D dieser wird mich sicher bis zum Wochenende noch begleiten und dann geht es los mit dem üben, üben, üben!


    Habt ihr noch Fragen zu meinen Erfahrungen? Na dann FEUER FREI!


    MONSTI

    Nur so als Anmerkung und ohne zu wissen wie es bei rainman gelaufen ist. Ich kenne einige Fälle bei denen DAN in Anspruch genommen wurde. In den Fällen in denen DAN sofort informiert wurde und DAN quasi den Einsatz geleitet hat ist immer und zu 100% bezahlt worden. In zwei Fällen gab es Probleme, weil DAN erst nach Tagen etwas von dem Vorfall erfahren hat und da haben Sie tatsächlich ziemliche Probleme gemacht aber letztlich auch gezahlt. In einem Fall konnte der Verunfallte DAN nicht informieren (weil eben Verunfallt) und keiner wusste, dass er DAN versichert ist.


    Das DAN sofort informiert werden muss ist Teil der Vertragsbedingungen!


    Wie gesagt - ein möglicher Grund - ohne aber genaueres zu Wissen.


    MONSTI

    Und für die Österreichfraktion wird man hier fündig: http://www.oegth.at/


    Habe die Untersuchung gerade hier in Wien bei Frau Dr.Angelika Flynn gemacht und muss sagen, die Untersuchung ist ihr Geld wert!


    Gruss MonSti

    Ich bin ja mittelschwer entsetzt, was die Tauchindustrie mittlerweile unter dem Kürzel "Tec" alles so auf den Markt schleudert. Vielleicht fallen mir ja aber auch nich ein paar bahnbrechende Produkte ein, die ich unters Volk bringen kann.


    Muss mal nachher in den Keller gehen und sehen, was ich aus alten Waschtischarmaturen, einem Dampfbügeleisen und einem Gurkenglas so alles hinbekommen.


    DIY MONSTA

    Na ja, aber die Blasengröße, die in der Regel bei Kits (Plate mit Wing) dabei ist, ist schon meist eine 55lbs. Das Du das nach deinem DIRF Kurs anders siehst ist mir schon klar - aber frag mich mal nächste Woche :D


    MONSTI

    Hallo Hippo,


    ja es gibt schmale und breite Brücken. Angeblich, um grössere Wings auch mit kleineren Flaschenpaketen tauchen zu können. Ich halte das allerdings für ziemlichen Humbuk. Die Luft geht einfach schlechter Raus (Flügelbildung) und die Wasserlage wird dadurch auch nicht besser.
    Unterm Strich ist eben eine 55lbs Blase auf einer D7 mir einfach zu groß.


    Vorteile:
    - Du kommst leichter zu den Ventilen (musst Dich nicht so verrenken)
    - Flügelbildung wird verringert (gibt ja auch kleinere Blasen)


    Nachteil:
    - Gas geht bei D7 und 55lbs (Standard) Wing schlechter raus bei schmaler Brücke eben noch schlechter.


    Aber eigentlich kann die Empfehlung nur heissen: Kauf Dir ein passendes Wing für Deine Flaschen oder umgekehrt :D


    Lieben Gruss
    MONSTI

    Leider hat es heute Abend wieder einen Bombenanschlag in Ägypten gegeben. Diesmal hat es den Ort Dahab auf der Sinaihalbinsel erwischt. Zur Zeit wird von 25 Toten und mehreren hundert Verletzten gesprochen. Wer Dahab kennt wird wissen, dass diese Zahlen vermutlich pure Spekulation sind und Stunden vergehen werden, bis eine einigermassen koordinierte Rettungsakion zum laufen kommt. Ob deutsche unter den Opfern sind ist zur Zeit nicht bekannt.


    Bis auf Weiteres sei auf die Nachrichtenseiten wie www.n-tv.de verwiesen.


    Erschütternd, dass es einfach nicht abreissen will.
    Ich bin ehrlich gesagt sehr traurig, weil ich a) das Land sehr mag und b) sehr viele nette Freunde (auch Ägypter) dort gefunden habe, deren Existenz massgeblich am Tourismus hängt. Und es reicht mal wieder ein Idiot unter einer Million Menschen, um die Gegend nun wohl endgültig in Schieflage zu bringen.


    MONSTA ist traurig

    Alex: Jepp ich glaube schon, aber wenn ich mich auch recht erinnere war er auch nur druchschnittlich zufrieden.


    Wenn die Artikel genauso sind wie beim letzten Mal, dann kann man glaube ich folgenden Ratschlag geben:



    6,5 mm Anzug mit Weste und Haube - wenn man noch einen bekommt kaufen
    Flossen - Finger weg
    LED-Lampe - als Backup okay, Hauptlampe eher nicht
    Multifunktionsbügel - gab beim letzten Mal nicht
    Schnorchel - wenn man noch einen braucht
    Maske - wenn man noch eine braucht
    Messer - eher Finger weg, weil schlechte Qualität
    Handschuhe - bei Bedarf kaufen
    Boots - letztes Mal angeblich schlecht genäht - habe leider keine mehr gesehen
    Taschenbleigurt - gab auch nicht - ansehen
    Signal-Tauchboje - wenn man eine braucht - kaufen
    UW-Kamera - nettes Knipsteil für flache Tauchgänge
    Schnorchelset - bei dem Preis okay für die Kids
    Shorty - zuschlagen, wenns noch welche in Deiner Größe gibt


    Wie gesagt, selbst habe ich nur noch ein paar Artikel gesehen, aber die Meinungen in den verschiedenen Foren waren ziemlich eindeutig. Ich gehe aber auch davon aus, das LIDL aus der Qualität einiger Produkte gelernt hat und ggf. da was verbessert hat. Zumindet die Lampe ist ja diesmal deutlich teurer. Vielleicht taugt sie diesmal doch als Hauptlampe.


    Einen Fachhandel wird dieses Angebot aber nicht berühren. Eher den Bedarf nach guter Ausbildung und weiterem Equipment fördern. Und wer den Kids für 19 EUR bei Lidl ein Schnorchelset kauft hätte es auch sicher nicht im Fachhandel für 49 EUR gekauft.


    Lieben Gruss
    MONSTI

    Na da hat die deutsche Kriegsmagarine noch zwei nette Pötte im Petto :D


    Aber sag mal, gibts nicht irgendwo Bilder zu den Schiffen? Ihr hattet doch immer gleich Fotos aus irgendeinem Archiv.... Natürlich nur damit ich das Ding erkenne, wenn es mir unter Wasser mal per Zufall begegnet.


    BTW: Was brodelt denn so in der Küche? Zumindest würde mich mal interessieren, ob die Schiffe in internationalem Gewässer liegen, oder irgendwo an Küsten vermutet werden. Das könnte das Genehmigungsproblem für die Suchenden ja schon mal reduzieren.


    MONSTI

    Mike: Stimmt NJ hat da manchmal weiblichen Besuch :D Im letzten Jahr gaben Kathrina und Wilma die Ehre ;( Haben meinen Mexicourlaub weggespült.


    Die Tracks gehen, jawoll, allerdings würde es manchmal helfen eine skandinavische Sprache zu können :D Aber die Kaffeetrinkenden Amis waren auch lustig (siehe PN)


    MONSTI

    Mahlzeit!


    Kennt jemand eine Taucherfreundliche Unterkunft (Gasthof, Pension, Hotel) in der Nähe zum Campingplatz? Oder vermietet der Platz ggf. Wohnwagen oder Hütten? Aus Erfahrungen des letzten Bodenseetermins kann ich Anke nicht zu einer Übernachtung im Zelt bewegen.


    Habt ihr da Ideen? Wir sind ggf. wegen der Fahrerei schon am Freitag da, da wir ja leider nicht bis Dienstag bleiben können.


    Lieben Gruss
    MONSTI

    Oups, das sind doch die Jungs von der "Seeker". Jetzt bin ich aber mal gespannt, mit wem Du dich da getroffen hast.....


    Neid Neid Neid


    MONSTI

    Zitat

    Original von Mariiie
    Warum suchst Du danach? Nur so aus Interesse?


    [sillymode on] Ach ich bin nächsten Monat in der Nähe und dachte vielleicht mache ich mal einen kleinen Abstecher. Hab noch einen Platz frei - kommst Du mit... :D [sillymode off]


    Nein mal im Ernst, es gibt zur Zeit ein paar Wracks, die mich wahnsinnig faszinieren. Zum einen die Geschichte des Schiffes selbst, "Entstehungsgeschichte des Wracks" inkl. der Entdeckungsgeschichte und dann natürlich die Betauchbarkeit. Dies sind zur Zeit: Andrea Doria, U-869 und eben in jüngster Vergangenheit auch die Britannic.


    Aber es steht ja auch in jedem Tek-Tauch Handbuch, dass man Technisches Tauchen nicht ohne Ziel betreiben soll. Vielleicht fange ich gerade an das taucherische Ziel mit einem Lebenstraum zu kombinieren :D Bin mir da noch nicht so schlüssig.... :wirr: Sicher aber nichts was in den nächsten 10 Jahren passieren wird (Stand: heute) :D


    Aber danke für die Links. Sind klasse!


    MONSTI

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach Bildern und Informationen über die HMHS Britannic und zwar im gesunkenen Zustand :D


    Habt ihr irgendwo Informationen zu Tauchexpeditionen, Filme, Bilder, etc.?


    Lieben Gruss MONSTA