Beiträge von Monsta

    Elke: Vielleicht kann man zusätzliche Funktionen per Software update "nachladen".
    Schnee schippen, Kaffeekochen, Müll runterbringen, usw. wären noch nützliche Funktionen, die man integrieren könnte!


    Vielleicht gibts ja bals einen "Aladin XP Professional"


    Grüsse Monsti

    Na ja, das Problem ist halt immer, dass bei den Tauchzeitungen die APRIL Ausgaben vor dem ersten des Monats schon erscheinen.


    Also macht bis zum 01.04. einen Bogen um Seite 98 und dann am Ersten "Lass dich ÜBERRASCHEN".


    Gruss MONSTI

    rainman: Meine Erfahrungen mit Reedkontakten sind leider allesamt so negativ, dass ich nur die Empfehlung nach Wasserdichten Schaltern geben kann, die gibts dann aber schon in guter Qualität am Markt und werden ja auch bei den Eisvogellampen und deren Kollegen verbaut.


    Mir wäre eine Konstruktion mit Reedschalter und nachgeschaltetem Relais auch zu störanfällig, weil zu viele mögliche Fehlerquellen.


    Lieben Gruss MonSTa

    Zitat

    Original von Elke
    Wow, Monsta fährt Ski!.......... :)


    Jawoll, das tut er, und ich war erstaunt wie gut das noch ging! War jetzt schon ein paar Jahre her, das ich zuletzt auf den Brettern stand, aber bin gut runtergekommen :D


    Allerdings hat uns der Frühling heute auch einen Strich durch die Rechnung gemacht - Regen statt Schnee! Also auch in den Bergen wird´s warm.


    Ich habe Hoffnung!

    Tauchbär: Nicht nur dass die Nullzeiten rapide nach unten gehen, sondern ich glaube 90% der Leute könnten die TG gar nicht planen, weil Sie nicht wissen wo sie da überhaupt reinspringen.


    Meist erfährt man doch erst im Briefing 10 Minuten vor der "Wasserung" wie es da unten überhaupt aussieht und was das für ein Tauchplan ist. Aber die Diveguides planen ja auch nix von dem was sie da tun :D


    Insofern wieder alles im Lot.


    MONSTI

    Erwähnte ich schon, dass ich heute übers Wochenende Skifahren gehe?


    Und da hoffe ich auf mächtig viel von dem weissen Zeug - und zwar unter den Brettern und nicht in der Nase :D


    MONSTI

    Zitat

    Original von Tauchbaer
    Über Wasser braucht man keinen Tauchcomputer.


    Sicher nicht um die Deko nach dem Bier auszurechnen :D, aber Werte wie Restsättigung und die damit verbundene "NoFly" Zeit finde ich dann schon interessant.


    Vermutlich unterscheidet sich der Taucher im wesentlichen dadurch, dass der eine seine TG plant und dann seinen Plan taucht und nachher überprüft (vielleicht eben mit der PC Funktion) und der andere eben in die Brühe springt und taucht bis die Uhr piept. Auf das Profil achtet letzterer Typ weniger und es ist ihm dann auch nachher egal. :teufel:


    Also: Wozu zählt ihr?


    MONSTI

    Hallo zusammen,


    schon bei meinem ersten Computer, dem Aladin Pro habe ich viel Geld und Mühen in den Bau eines Computerinterfaces investiert und dann mir sogar noch eines für den Palm III gekauft (kann das irgendwer brauchen, liegt hier rum). Immer mit vollger Begeisterung nach den TG die Profile angesehen und damit rumgespielt. Mein Logbuch hat aber immer die Papierform gehabt und auch Profilgrafiken habe ich nie in das Buch geklebt.


    Wie macht ihr das? Nutzt ihr die PC Funktionen Eures TC? Habt ihr ein vollständiges elektronisches Logbuch oder klebt ihr Ausdrucke noch zusätzlich ins Logbuch ein? Oder habt ihr gar einen tollen Computer, der aber gar kein PC Interface hat (Suunto Gekko)?


    Würde mich mal interessieren wie das bei Euch so läuft!


    Lieben Gruss MONSTA

    Thread aus dem AIRCON Ventil Beitrag abgeteilt und hier neu zur Diskussion gestellt, weil es jetzt nicht mehr um die eigentliche Frage nach der Funktionsweise der AIRCON Ventile geht.


    Also derer Doppelventile gibt es sehr viele. Am Markt durchgesetzt haben sich meiner Meinung nach drei verscheidene Bauformen:


    - Aircon Ventil
    - Scubapro (od. Seemann) Einzelventil mit Zweitabgang
    - TAG-Ventil (bei dem wie bei einem "Y" zwei Abgänge aus der Flasche kommen


    Ich selbst bin alle drei Varianten getaucht und habe an meinen eigenen Flaschen mit Doppelabgang die Scubapro Ventile dran.


    Warum? Nun ich hatte mir die Flaschen zuerst mit Monoventil gekauft, aber beim Kauf schon darauf geachtet, dass eine Erweiterung möglich ist. Damals war ich mir eben einfach noch nicht sicher ob das für mich jemals ein Thema werden kann. Das Ventil hat aber den Vorteil, dass die beiden Abgänge sehr weit auseinander liegen, was die Schlauchführung dann doch erheblich erleichtert. Da im Sporttauchbereich das Schliessen und Öffnen der Ventile nicht zu den Standardskills zählt, muss ich schon zugeben es ist nicht ganz einfach. Allerdings auch nicht unmöglich! An diese Ventile kannst Du übrigens, wenn es dich dann wirklich packen sollte eine richtige Brücke dranschrauben, die es als Zubehör gibt!


    Bei den Aircons tue ich mir einfach bei der Bedienung immer wieder schwer, weil durch verwechselung mit den Nautec Ventilen ich immer das falsche Rad aufdrehe und es laut zischt. Ist sicher ein persönliches Problem, aber ich mag die einfach nicht. Von der Qualität her ist sicher nichts gegen die Ventile zu sagen!


    Die TAG Ventile finde ich persönlich nicht wirklich praktisch. Die Abgänge sind nah beieinander. Die Handräder in 45° Stellung nicht leicht zu drehen. Auch nicht wirklich mein Favorit.


    Preislicht sind die letzteren Ventile sicher die günstigsten, dann die anschraubbaren Zweitabgänge und zuletzt die Aircons.


    Monsti

    KaY: Ich kann die Argumente von Mariiie nur bestätigen. Und das letzte Argument finde ich gar nicht so subjektiv. Die Einstellerei der Schellen auf das Backplate das Abschrauben der Brücke ohne das diese verkantet, und und und. Das kostet schon bei einem D12, das ausschliesslich so getaucht wird und beim experimentieren mit dem Trim auch mal geschraubt wird, so immens viel Zeit. Du wirst es ein zwei Mal machen und dann nie wieder.


    BTW: Was kosten die Aircons eigentlich mehr als ein normales Ventil. Da hat man ggf. die ersten Kosten der zusätzlichen Flasche schnell wieder drinnen, wenn man sich beides kauft.


    Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen Reglern mal, die habe ich immer umgeschraubt von REC auf TEC Konfiguration! Genau dreimal! Dann haben die Verbindungen so gelitten und die O-Ringe waren fast alle kaputt dass ich mir ein zweites Reglergespann gekauft habe.


    Und was das Beschädigen angeht: Ich durfte ein angeschlagenes Ventil in einer Höhle bewundern. Ging ganz leicht und hatte eine ziemlich verheerende Wirkung!


    Kurzum: Klares Abraten!

    Hallo zusammen,


    ich habe gerade von einem neuen Guinness Rekord gehört, bei dem sich mir die Haare zu Berge aufstellen. Genauer gesagt geht es um den Weltrekord im Massentauchen, der Ende Januar auf den Malediven gebrochen wurde.


    Hierbei stiegen am Tauchplatz „Sunlight Thila“ im Malé Atoll insgesamt 979 Taucher zu dem "Rekord" Tauchgang ab.


    Zwar handelt es sich bei dem gewählten Platz nach Angaben des Veranstalters um einen Ort mit sandigem Grund, wenigen Korallenbänken und einer maximalen Tiefe von 22 Metern, so dass die Gefahr viel kaputt zu machen zunächst sehr gering erscheint.


    Allerdings halte ich solche Rekorde nicht nur für sehr Zweifelhaft (was denken sich die Initiatoren überhaupt bei solchen Aktionen) sondern auch für einen Schlag ins Gesicht von Umweltschützern und Naturschutzverbänden.


    Ich persönlich würde mich nie an solchen Aktionen beteiligen (ausser sie finden in einem Pool statt - da war doch vor einiger Zeit was in Deutschland). Auf der anderen Seite finde ich es sehr zweifelhaft, wenn sich die maledivischen Tourismusverbände für solche Aktionen begeistern lassen, denn einem sanften Tauchtourismus kann so etwas nur schaden.


    Was denkt ihr? Würdet Ihr euch beteiligen, wenn ihr zu der Zeit dort gewesen wärt? Oder seid ihr vielleicht sogar da gewesen?


    MONSTI - mit dem grossen Fragezeichen im Gesicht ?(

    Hallo zusammen,


    habe gerade das hier in der Basler Zeitung gefunden, klingt nicht so wirklich prickelnd. Gibt es bei Euch nähere Informationen, ob da etwas dran ist. Komischerweise hat man sonst in den Medien kaum etwas gehört!


    Thailand warnt vor Seebeben und Tsunamis


    Bangkok. AP/baz. Nach Dutzenden Beben im Meer vor Thailand haben die Behörden die Küstenregion am Samstag zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Die Einwohner sollten ungewöhnliche Veränderungen der Andamanensee unverzüglich melden, heisst es in dem Aufruf des Nationalen Katastrophenwarnzentrums. Die Menschen sollten insbesondere auf eine Veränderung der Farbe des Wassers, eine aussergewöhnliche Wellenstruktur oder Blasen an der Meeresoberfläche achten.


    Die mehr als 30 Beben, die seit Donnerstag in der Andamanensee registriert wurden, seien nicht stark genug gewesen, um einen Tsunami auszulösen, betonte das Zentrum. Die zuständigen Behördenmitarbeiter sollten aber dennoch in Alarmbereitschaft sein. Bei der Tsunami-Katastrophe von Weihnachten 2004 kamen an der thailändischen Küste 5.400 Menschen ums Leben.


    Gefunden in der Basler Zeitung

    Zitat

    Original von Antares
    Sorry für die verwirrende Fragestellung.
    Das mit der „nicht eindeutigen Bedienung“ ist mir auch schon aufgefallen, weil der Typ im Shop, der ja nun viel mit Flaschen :O zu tun hat, beim messen des Flaschendrucks auch das falsche Ventil aufgedreht hat :loool:.


    Na da bin ich ja froh, dass es auch anderen Leuten so geht :loool:


    Ist denn Deine Frage beantwortet?


    MONSTI

    Un wat is nu mit Philosophie? :D


    Gut dann war das das Nitrox Ventil :) Aber erstaunt mich schon etwas. Einen Unterschied in der bedienung zwischen dem Nitrox und dem Pressluft Ventil zu machen, macht doch nicht wirklich Sinn, weils im Notfall die Zahl der Variablen erhöht! Womöglich hat der eine Luft und der andere Nitrox in der Pulle und dann gibts Chaos!


    Sind die gebaut worden um möglichst kompakt einen zweiten Abgang zu realisieren, oder um was weis ich auch immer zu erreichen?
    Lieben Gruss
    MONSTI