Beiträge von Monsta

    Das Ventil schliesst doch gar nicht zwingend über Eck!


    Es gibt zwar diese Bauweise, aber auch schon an der Zeichnung von Alex kannst Du sehen, dass dieses Modell nicht über Eck schliesst.


    Technisch ist es der Luft ja ziemlich egal wie die Bohrung nun läuft.


    Ich habe immer Probleme mit den Ventilen, nicht weil sie nicht funktionieren, sondern weil ich nicht immer drauf achte ob es nun die 180° oder 90° Variante ist und die Luft dann beim Flaschenfüllen immer so schön zischt, wenn sie da raus kommt wo ich sie gerade nicht vermute :D


    Aber ich vestehe Deine Frage glaube ich richtig, wenn es Dir nicht um technische Details geht sondern vielmehr um die Philosophie, die hinter dem Ventil steckt. Hmmm, dazu werde ich Dir nichts sagen können, weil ich es schlichtweg nicht weis. Aber Alex wird sicher in den nächsten Minuten hier auftauchen und er steht im Verdacht dazu was sagen zu können.


    Lieben Gruss
    MONSTI - mitairconventilennichtwirklichvertraut

    RUHIG - NIX PASSIERT!


    Da schaut man nix ahnend in das Forum und dann gibts zum Thema Ventile gleich so einen Schlagabtausch.... Back to the topic:



    Antares: Was genau willst Du denn wissen? Interessiert dich die technische Funktionsweise (Warum schliesst ein Ventil über Eck?) oder willst Du was über das Handling wissen?


    Die Farbe der Ventilräder ist IMHO nur zur Unterscheidung. Also um im Zweifel den richtigen "Hahn" abzudrehen. Du kannst dann beim Briefing sagen "Schwarzes Ventil ist mein Hauptautomat und Gelbes der Backup". Im Abblasfall ist es dann einfacher gleich richtig abzudrehen.


    Ob jemand eine technische Zeichnung hat mach ich zu bezweifeln, aber in der Funtionsweise dürften die sich nicht viel von den anderen Flaschenventilen unterscheiden, die nur eben in 90° zum Luftauslass kommen und bei Aircon sind dann eben nur zwei in einem Gehäuse. Wobei es da auch verschiedene Bauweisen gibt. Aber die o.g. Zeichnungen von Alex erklären schon fast alles.


    Ach ja, es müssen natürlich NICHT beide Abgänge mit Reglern bestückt sein. Es handelt sich quasi um zwei völlig autonome Systeme.


    War das Deine Frage?


    Lieben Gruss
    MONSTI

    Also ich habe (und nur weils beim Harness dabei war) ein DIR Messer (abgebrochenes Küchenmesser) in einer Gurscheide am Bauchgurt. Ist superpraktisch und entspricht den DIR Vorgaben :D


    Entscheidend ist aber, dass Du im Zweifel noch rankommst. Was in diesem Fall sicher gut möglich ist.


    Was man immer wieder sieht ist die Innenseite des Unterschenkels - ich glaube das könnte ganz schön problematisch werden im Zweifelsfall, wenn Du festhängst.


    Möchte nur zwei Dinge als Anregung mitgeben:
    - beim Wracktauchen auch an einen Seitenschneider denken (es gibt gerade im Mittelmeer Wracks mit ziemlich haarigen Ecken und Kabelgewirr)
    - und vielleicht noch ein Backup Schneidewerkzeug wie ein billiges Teppichmesser in der Anzugtasche kann sicher auch nicht schaden.


    Gruss MoNsTa

    Was soll ich denn da sagen :D Wir mussten uns am Wochenende den Weg zum Wasser am Attersee freischaufeln, damit wir überhaupt INS Wasser konnten. Da haben uns die Leute erst mal für bekloppt erklärt! :wirr:


    MONSTA

    Seid ihr nur ja froh, dass ihr Stadien mit Rasenheizung habt. Hier werden die "Live"-Spiele reihenweise wegen unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Okay, ist auch nicht wirklich Fussball was die Mannschaften hier spielen - auch wenn die es so nennen!


    Da lobe ich mir die Premiere Konferenz am Samstag! Aber bald isses ja damit auch aus! :(


    MONSTI

    Ich bin bekennender Premiere Kunde, allerdings eben auch nur wegen "Planet" und vor allem wegen "Discovery Channel". Leider gibt es hier in Österreich Discovery History, Animal Planet und ein paar andere Kanäle nicht, habt ihr die in Deutschland?


    Discovery ist manchmal wie P.M. Magazin lesen :D Aber häufig sind echt hammermäßige Reportagen dabei.


    MONSTI

    Na, ich fange erst einmal mit der anderen Technik an zu üben. Vielleicht habe ich mich ja auch nur unnötig doof angestellt.


    Ich habe eben mal einen Dryrun gemacht und lustigerweise ohne Handschuhe mache ich es so wie von Euch empfohlen. Ich habe im Wasser da ehrlich gesagt nie drauf geachtet. Ohne Handschuhe bzw. mit Nassen hats einfach immer schnell und sicher funktioniert.
    Nur eben jetzt mit den dicken Blauen Fingern wars schwierig. :D


    MONSTI derjetztindiedonauübengeht

    Tom: Der Punkt ist quasi ein Querschnitt durch meinen Daumen. Also ich drücke den Schniepel nicht mit der Daumenspitze nach unten sondern mit der "Breitseite" - was dann wohl einem rechten Winkel am nächsten kommt.


    BTW: Wir haben uns ja leider in Tulln knapp verpasst.


    Greetz Monsti

    Hi Alex,


    erstmal: Die Temperatur war in 6-10m Tiefe und das Gemisch ein 76er Nitrox. Das war aber nicht das Problem, wenn auch die Temperatur nicht wirklich förderlich war.


    Wie meinst Du das mit dem "von oben" oder "von unten"???


    Also ich bin mit einem Finger im Auge des Karabiners zum Flasche handeln. Mit dem anderen Finger mache ich den "Riegel" auf und schnappe das Ding dann von vorne (mein Hüft D-Ring ist senkrecht) in den Ring ein.


    Insofern verhindern die Handschuhe nicht das Öffnen, das geht ohne Probs, sondern nur das einklinken. Verhindern tun sie es ja auch nicht ganz nur machen Sie es eben zu einer echten Fummelei.


    Klingt das jetzt verständlicher, sonst mache ich mal eine Zeichnung!


    MONSTI

    Hallo ihr Mehrflaschenträger,


    ich hatte am Wochenende meine neuen Ausrüstungsteile zum spülen im Wasser und habe meine Trocken-Handschuhe ausgiebig getestet - KLASSE!


    Aber!


    Es ist mir nahezu unmöglich eine zweite Stage links einzuhängen. Mit der ersten fluppt es noch wunderbar, aber bei der Zweiten dann fast gar nicht mehr. Das Problem scheint mir zu sein, dass - obwohl es grosse Boltschnäpps sind - der Finger vom Handschuh die Öffnung so verkleinert, dass ich kaum in den D-Ring komme. Der Bauch ist an dieser Stelle auch nicht im weg :D
    Schnell mal den Handschuh ausgezogen und im kalten (bibber) Wasser ohne Handschuh probiert - no prob!


    Habt ihr da irgendeinen Trick auf Lager?


    Der Handschuh ist nicht zu groß, aber mit Finger, Unterhandschuh und Überhandschuh trägt er dann schon ein wenig auf. Jetzt sagt mir nicht -Nasshandschuhe, die sind bei 2,7°C (handgestoppt mit meinem Compi) Wassertemperatur keine Option für mich!


    Lieben Gruss Monsti

    Vom 02.03. bis zum 05.03.2006 war es mal wieder soweit: Die "kleine Boot" öffnet wie jedes Jahr am ersten März Wochenende die Tore im österreichischen Tulln (ca.30km vor Wien).


    Und wie bei der "großen Schwester" gibt es bei dieser Wassersportmesse auch eine Halle für die Taucher - natürlich etwas kleiner als in Düsseldorf.


    Hier trifft sich dann was im österreichischen Tauchsportmarkt Rang und Namen hat zum schauen, gucken, Schnäppchen machen, Neuigkeiten erfahren und einfach mal ein Bier trinken. Mein Besuch fand am letzten Tag - also dem Sonntag - statt. Mit reichlich Tips ausgestattet fuhr ich stracks zum Parkplatz "Nord" welcher direkt am Eingang zur Taucherhalle gelegen ist. Der Vorteil: Ich konnte nach nur ein paar Schritten ohne Jacke und um 9 EUR erleichtert nach nur ein paar Metern in die mollig warme Halle 8 eintreten.


    Für mich als Tulln Rookie war nicht klar was mich dort in diesem Jahr erwarten würde. Ich war ein wenig Düsseldorf geschädigt, zumindest was das "Geiz ist geil" Thema angeht. :zeter: Und schon war es passiert. Kaum war mein Blick von dem großen Transparent "WIR sind die mit den BILLIGSTEN PREISEN" wieder auf den Hallenboden zurückgekommen bekam ich auch schon das erste "Schnäppchen" unter die Nase gehalten. Eine Maske für 9,90 EUR - natürlich kostete die vorher 39,90 EUR was aber auch schon ein Sonderangebot war wie mir der freundliche Verkäufer verriet. Und wenn ich 5 nehmen würde gäb es zu jeder Maske noch einen Schnorchel dazu ?( - okay eine Ersatzmaske, vielleicht, aber eine fünffach gespaltene Persönlichkeit oder Großfamilie von der ich nichts wusste.... Ich konterte mit: Was ist bei 20 Stück drin? :boxing: Und während er noch an seinem Angebot mit spitzem Bleistift grübelte machte ich mich schnell aus dem Staub und stürzte mich in die Menge.


    Hier fanden sich die "üblichen Verdächtigen" aus der österreichischen Tauchsportszene gemischt mit Großhändlern und Großanbietern aus dem deutschsprachigen Europa. Ich will es kurz machen: Entweder die Stände glänzten durch einen schlichten Stand, weil man darauf aus war seine Produkte vorzustellen und nicht in tausender Stückzahlen an den Taucher zu bingen, oder es waren eben die kleinen Aussteller, die wirklich zu einem netten Plausch :prosecco: in der Lage waren und auch interessante Produkte vorzustellen hatten.


    Lange geblieben bin ich an den Ständen von:


    =) BTS - Beyond the Shore (Danke nochmal für den Kaffee)
    =) Ypsilon Expeditions
    =) Submatix
    =) nautica


    Sicher habe auch ich es mir nicht nehmen lassen nach den "Schnäppchen" Ausschau zu halten. Mein faules Ei der Messe war ein "ATX 100 mit AT20 Octopus inkl. erster Stufe" für 245,-EUR
    Auf das Angebot angesprochen hiess es dann, das vor der Messe noch 3 Exemplare zu dem Preis verfügbar gewesen seien, man aber am Dienstag gerne anrufen könnte, ob noch was da sei. :longnose: Neee, klar! War sicher kein Lockangebot! :wirr:


    Na ja, nach 4 Stunden netten Gesprächen und ebenso vielen Kaffee machte ich mich wieder auf die Heimfahrt nach Wien. Für mich war es eine lustige Messe, da ich eine Menge netter Leute kennengelernt :joke: oder getroffen habe. Leider waren die überwiegende Mehrzahl der Leute in der Halle auf den Schnapp ihres Taucherlebens aus. Ich finde das mühsam, weil die sonst immer so jammernde Branche sich ihr Geschäft selbst kaputt macht - das Transparent am Eingang war für mich das Beste Beispiel dafür. ;(


    Enttäuscht war ich, da Neuheiten fast gar nicht zu finden waren. So zum Beispiel die Neue Apeks XTX Serie oder deren Wing - Totale Fehlanzeige - ausser bei BTS war zumindest einer an einem Demogerät verbaut. :O


    Nicht vergessen möchte ich den netten Plausch mit Leo Ochsenbauer - Chefredakteur von Nullzeit.at, der die Divinggroup eingeladen sich mit möglichst vielen Membern an einem Event in den nächsten Monaten zu beteiligen. Details dann, wenn Nullzeit.at selbst darüber berichtet. Nur so viel: Es wird eine sicher seeeeeehr lustige Angelegenheit! :D Ich hoffe wir können Leo auch in Kürze hier als Member begrüssen!


    Zurück in die Halle: Ich glaube man muss die Messe sehen wie sie ist - eine komplette Lagerräumung für die großen Tauchsportcenter. Informationen zu kleinen aber feinen Firmen sind - zum Glück - noch zu finden. Hier sind die o.g. Firmen mit Adria Bootssafaris und Rebreathern sicher Exoten auf der Messe, die hoffentlich nicht aussterben, sonst wird es für mich schwer in den nächsten Jahren einen Grund zu finden wieder nach Tulln zu kommen.


    Ach ja, fast vergessen: Leberkäßsemmeln gab es für 1,90 EUR - MEIN Schnäppchen des Tages! :D


    MONSTI

    Zitat

    Original von ma®kus
    Ob es BASE Jumper gibt, die mal einen Film mit Tauchern mit ordentlichem Doppelpaket und mehreren Stage Flaschen in einer Höhle gesehen haben und denken das sei verrückt ?


    Hehe, genau die Frage habe ich mir vor meinem Post auch gestellt und mir ein paar BaseJump Seiten angesehen. Ich will um Gottes Willen jetzt hier keine "Wer ist Verrückter?" Diskussion anzetteln, aber beim BaseJumping geht es - wenn man den Seiten glauben darf - schon primär um den Adrenalin Kick (ähnlich wie beim BungeeJumping). Daneben - und das glaube ich nach dem Video - geht es darum möglichst spektakulär zu springen und möglichst spät den Schirm zu ziehen. Also immer näher an die Kante zu kommen. Ich glaube das sind wesentliche Unterschiede zum Höhlentauchen, wo man ja eher versucht weiter weg von der Kante zu kommen.


    Das die Jungs nicht lebensmüde sind, okay. Aber Adrenalinjunkies schon!


    MONSTI - der auch gerne mal Fallschirmspringen würde

    Na ja, irgendwie muss es auch trocken gehen, denn die Videocams sind ja zum Teil nicht in wasserdichten Gehäusen. Vielleicht landen Die alle in der Wand und krallen sich bis zum nächsten Niedrigwasser fest :D

    ...mir gibt nur zu denken, dass kein Bild irgendeiner Landung zu sehen ist.


    Das Gruppenfoto hätte ja auch vorher aufgenommen sein können.


    Kollektiven Selbstmord hat es in der Geschichte der Menschheit schon öfters gegeben.


    Neee, aber mal im Ernst, das was die machen ist doch nur verrückt. Und da kann mir niemand erzählen: Alles kein Problem, und gaaaanz sicher, das sind Profis. Da sind so viele Variablen und du wirst Kandidat für den Darwin Award!


    MONSTI

    Nur kurz als Anmerkung, Mariiies Ausführungen ist kaum was hinzuzufügen, es ist KEINE Alternative den Lampenkopf einfach um den Hals zu legen (was erst mal naheliegend wäre). Wir haben das in der Höhle beim Kurs (unwissend) mal so gemacht und dann prompt eine OOA Situation eingespielt bekommen - war ein nicht so lustiger Knoten und fast eine OOL Situation dazu :teufel:


    Und so isses eben: Bei Schifffahrtsfragen kennt der Mike sich aus beim Boltschnäpp die Mariiie - Ich liebe dieses Forum :D



    MONSTI

    Kaputt war bei mir nichts, weil ja auch kaum Wasser drinnen war. Die Fechte war eher mit einem Regen vergleichbar und der hat der Kamera nichts gemacht. Ich denke es ist auch grundsätzlich ein Unterschied, ob die Kamera im Meer oder im See geflutet wird. Salzwasser ist da sicher aus verschiedenen Gründen der Tod für die Kamera. Bei Süßwasser könnte ich mir sogar vorstellen, dass wenn die Kamera sofort abgeschaltet wird und dann gut getrocknet wird es sogar ohne bleibende Schäden abgehen kann.


    Die Leute, die ich kenne, denen eine Kamera im Meer abgesoffen ist haben jetzt eine Neue. :teufel:


    Was kaputt gehen kann?
    - Mechanische Teile (Objektiv) - Rost oder Salz
    - Steuerung (Kurzschluss) also Elektronikschaden
    - Akku (Kurzschluss und Hitzeentwicklung) mit entsprechenden Folgeschäden
    Der Chip ist in allen Fällen noch zu retten gewesen. Wurde aber auch gleich in Süßwasser gespült!


    MONSTI