Beiträge von Monsta

    Zitat

    Original von Mariiie
    Naja, wo "BETA" draufsteht, ist halt auch "BETA" drin...


    Sicher BETA, aber BETA bedeutet für mich immer noch, dass es nicht ganz komplett, perfekt formuliert oder funktionell eingeschränkt ist. Das was da steht ist doch fast von der ersten bis zur letzten Zeile kompletter Humbuk - also eigentlich kaum zu korrigieren ausser durch neuschreiben!


    Ich habe mir schon überlegt, ob wir das nicht aufsetzen und unten einen Dankeslink auf die DG erhaschen können. Hat jemand Kontakte zu Ebay?


    MONSTI

    Mariiie: Ich glaube ich muss das auch mal machen.... Ich finds irgendwie total spannend und als wir mal statisch die Luft angehalten haben hatte ich mit ein bischen Training schon dreieinhalb Minuten zusammen. Also ich melde mich mal an, wenn es irgendwo einen erreichbaren Kurs gibt. So "Apnoe-Fundi" oder so :D


    MONSTA

    Für Unentschlossene kommt hier das Ausstellerverzeichnis:


    Im letzten Jahr waren aber noch zahlreiche lokale Distributoren auf den jeweiligen Ständen (z.B. bei BTS waren noch Aquarius Rex und Umex zu finden)


    UNTERWASSERFOTOARTIKEL
    Diver´s Paradise H8-808
    H & L Ihr digitaler Ausrüster H9-906
    Marlin Tauchservice H8-810
    Nautica H8-822
    Tauchschule Tulln - Tauchshop - Inh. Gratsch Reinhard H8-806


    TAUCHANZÜGE
    Austrian Divers - Acker Christine H8-819
    United Diving Instructors H8-807
    BTS Europe AG I. GR H8-803
    Diver´s Paradise H8-808
    EMS MARINE GMBH H6-636+637
    Tauchsport Hausler - Holiday weltweit H8-826
    HEINDL & HACKL OEG Scubanautic Tauchsport H8-811
    Lieses Opti Zentrale H5-517
    Seastar Tauchsport GmbH H8-801+818
    Sirio Sub Sepadiver srl H8-820
    Tauchreisen Lorenc GmbH H8-821
    Tauchschule Tulln - Tauchshop - Inh. Gratsch Reinhard H8-806
    Yachtschule Koller H6-602


    TAUCHARRANGEMENTS
    Austrian Divers - Acker Christine H8-819
    United Diving Instructors H8-807
    BTS Europe AG I. GR H8-803
    Columbus Ihr Reisebüro GmbH & Co.KG H8-813
    Dive-Connect Tauchen und Reisen Inh. Sebastian Reinwald H8-805
    Diver´s Paradise H8-808
    DIVESPORT Krk/München H8-805
    Diving Center Manta-Croatia H9-907 A
    Tauchsport Hausler - Holiday weltweit H8-826
    Kroatische Zentrale für Tourismus H6-633; H8-823
    Martini d.o.o. H8-812
    PSY-Yachting Austria H5-507
    Uli Sax Tauchsport H8-825
    Seastar Tauchsport GmbH H8-801+818
    Suntours Forstner H9-914
    Tauchreisen Lorenc GmbH H8-821
    Tauchschule Tulln - Tauchshop - Inh. Gratsch Reinhard H8-806


    TAUCHERSTEMPEL
    Fischer Hannes H8-814


    TAUCHGERÄTE
    Austrian Divers - Acker Christine H8-819
    United Diving Instructors H8-807
    BTS Europe AG I. GR H8-803
    Diver´s Paradise H8-808
    EMS MARINE GMBH H6-636+637
    Freediver Michelbach H9-916
    Tauchsport Hausler - Holiday weltweit H8-826
    HEINDL & HACKL OEG Scubanautic Tauchsport H8-811
    Seastar Tauchsport GmbH H8-801+818
    Submatix GmbH & Co.KG H8-815
    Tauchreisen Lorenc GmbH H8-821
    Tauchschule Tulln - Tauchshop - Inh. Gratsch Reinhard H8-806
    Yachtschule Koller H6-602


    TAUCHKOMPRESSOREN
    air-compact KEG H8-827
    Bauer-Poseidon Kompressoren GesmbH H8-824
    Diver´s Paradise H8-808
    EMS MARINE GMBH H6-636+637
    Tauchsport Hausler - Holiday weltweit H8-826
    Seastar Tauchsport GmbH H8-801+818
    Tauchreisen Lorenc GmbH H8-821
    Tauchschule Tulln - Tauchshop - Inh. Gratsch Reinhard H8-806
    Yachtschule Koller H6-602


    TAUCHSCHULEN
    Austrian Divers - Acker Christine H8-819
    United Diving Instructors H8-807
    BTS Europe AG I. GR H8-803
    Seefahrtschule Dibl H6-620
    Diver´s Paradise H8-808
    DIVESPORT Krk/München H8-805
    Tauchsport Hausler - Holiday weltweit H8-826
    HEINDL & HACKL OEG Scubanautic Tauchsport H8-811
    Kroatische Zentrale für Tourismus H6-633; H8-823
    Martini d.o.o. H8-812
    Uli Sax Tauchsport H8-825
    Seastar Tauchsport GmbH H8-801+818
    Yachtschule Koller H6-602


    TAUCHSPORTARTIKEL
    Austrian Divers - Acker Christine H8-819
    United Diving Instructors H8-807
    BTS Europe AG I. GR H8-803
    Diver´s Paradise H8-808
    Diving Center Manta-Croatia H9-907 A
    Freediver Michelbach H9-916
    H & L Ihr digitaler Ausrüster H9-906
    Tauchsport Hausler - Holiday weltweit H8-826
    HEINDL & HACKL OEG Scubanautic Tauchsport H8-811
    Marlin Tauchservice H8-810
    Moses Roith Werkzeuge H8-804
    Seastar Tauchsport GmbH H8-801+818
    Sirio Sub Sepadiver srl H8-820
    Tauchreisen Lorenc GmbH H8-821
    Tauchschule Tulln - Tauchshop - Inh. Gratsch Reinhard H8-806
    Yachtschule Koller H6-602

    Hallo zusammen,


    an diesem Wochenende findet in Tulln wieder das Pendant zu deutschen großen BOOT statt. Ich selbst werde wohl am 5.3.06 ab Mittag auf der Messe sein.


    Andere DG Mitglieder aus Tulln und Umgebung auch?
    Werde vorsichtshalber mal meinen DG Kaputzensweater anziehen.


    MONSTA

    Eis Apnoe TG????? Was macht ihr denn für Sachen? ?(


    Also ein Thrill wie das Eistauchen reicht doch schon, da muss es doch nicht noch dunkel sein oder die Luftnot schon inbegriffen.... Vielleicht bin ich auch einfach nur zu konservativ.


    MONSTI - der langsam alt wird (eine Runde Mitleid bitte)

    ...und am nächsten Tag zerreisst sich die Lokalpresse das Maul über die angebliche Ufolandung auf dem See :D [scnr]


    Aber sicher eine mühsame, wenn auch sehr wirkungsvolle Methode.


    Worüber wir noch gar nicht gesprochen haben ist das Notloch am Rand. Wird hier sehr stark praktiziert. Also zweites Loch direkt am Ufer. Bei Leinen oder Orientierungsverlußt zum Ufer schwimmen (Navigation an Bodentopografie) und dann das Loch suchen. Idealerweise macht man es dann extrem weit links oder rechts vom Einstieg, so dass man es dann auch sicher beim suchen findet!


    Ist das auch bei Euch Standard?


    [3Min.später: Oh Alex hat es in seinem Post zumindest erwähnt! Sorry!]


    MONSTI

    Alex: Sorry, aber ich bin ja blond - habe irgendwie an totalen Lampenausfall gedacht. Hast da natürlich Recht! Me culpa!


    @TTP: Sicher ist ein Reel nicht für´s Eistauchen geeignet, aber es ist eben schon was anderes, wenn da noch was an dem Taucher "dranhängt", sprich eine Leine. Ich selbst habe da Leute gesehen, für die war es ein reines Glück, dass es ein Übungs Eis TG im eisfreien Bereich war. Sonst hätte das ein böses Ende nehmen können.


    MONSTI

    Zitat

    Original von alex.diver
    Bei einem HöhlenTG hab ich zumindest den Höhlengang als Orientierung zum Ausgang bei einem Verlust der Leine, bei einem EisTg hab ich nur annähernd gleiche Orientierungsmöglichkeiten.


    Na das möchte ich aber arg bezweifeln, dass das eine praktikable Lösung ist. Das funktioniert vielleicht in gefluteten Bergwerken, aber in einer natürlichen Höhle mit zig Seitenabzweigen ist da relativ schnell Schluß.


    Die Leine dient beim Eistauchen sicher nur der Kommunikation und zum herausziehen im Notfall. Wobei ich mir Letzteres auch kaum vorstellen kann, denn ich stelle mir gerade einen Taucher mit D12 und vollem Gerödel vor, den ich an einem Seil wirklich rausziehen kann. ?( Ich bin ja schliesslich kein Kran! Aber wenn er erstmal am Loch ist habe ich vielleicht noch Helfer und kann ihn rausholen.


    Eis Nacht TG ist sicher dann schon wie Höhlentauchen ohne Wände, wäre mir aber wegen der zusätzlichen Probleme im Notfall zu risokoreich.


    Nochmal aktuelle Unfälle:
    Es hat in den letzten Wochen zwei mir bekannte Eistauchunfälle gegeben. Einen in Hessen und einen hier in Wien. Diese und andere haben eins gemeinsam: Es gab offensichtlich einfache Verstösse gegen einfache Regeln. Beim Höhlentauchen gibt es ja auch diese 5 goldenen Regeln, die 95% der Höhlentauchunfälle verhindert hätten. Die kann man sicher auch auf das Eistauchen einfach ummünzen.


    BTW: Mal so die Frage gestellt: Wer zeigt den Tauchern eigentlich den Umgang mit Leine und Reel? Wenn ich mich an meine ersten Reelerfahrungen erinnere, WOW das war Bondage pur und bis der Knoten wieder auf war.... Wenn da Eis über mir gewesen wäre....
    Nur ich kenne auch niemanden, der Eistauchübungen im Sommer macht :(


    MONSTI

    Zitat

    Original von Mike
    Ja. Einerseits wurde sie angeblich wegen zu großer Instabilität von der vorherigen Reederei verkauft, andererseits hat sie erst vor kurzem eine neue Zertifizierung erhalten.


    Fragt sich nur wer die Zertifizierung ausgestellt hat, nach welchen Normen die gelaufen ist und wieviel Geld geflossen ist. :(


    Zitat

    Original von Mike
    Das nennt sich im Fachjargon "Effect of free surface liquids" FSE.


    Uiiii, das merke ich mir! Das klingt gut, wenn man anstatt von Schwabbelwasser über FSE reden kann.


    Gruss mOnStI

    Mike: Also ich kenne zwei Leute, die mit ZIPS unterwegs sind und sehr angetan sind. Allerdings habe ich bei denen das Gefühl, das die schon öfters die Manschette gewechselt haben als normal. Aber wie Mariiie schon schrieb - das geht dann in Sekunden!


    Ausbildend würde ich mir es vielleicht überlegen, habe mich bei meinem neuen Trocki aber auch dagegen entschieden, da der Service für den Einbau neuer Manschetten mich hier kaum was kostet. Und einen "Notfalltrocki" habe ich dann im Kofferraum.


    MONSTI

    Viel schlimmer ist die Tatsache, dass die Fähren in Europa (denn die Vorschrift nach den Laderaum-Schotten galt ja zunächst nur für neue Schiffe) die ausgemustert wurden dann nach Afrika und Südamerika verkauft wurden wo sie teilweise heute noch Dienst tun. Auch die jetzt gesunkene Fähre war offensichtlich wie die Salem Express, die ja auch vorher in Europa war, so ein Kandidat.


    Das ist doch der gleiche Mist wie mit den ausgemusterten Omnibussen, Verkehrsflugzeugen und Öltankern. Hier kommen die zu Recht nicht mehr über den "TÜV" und in der dritten Welt kosten die Menschen ihr Leben.


    Das mit dem Löschwasser habe ich auch gelesen, gerade die fehlenden Schotten machen es dann nämlich unmöglich das Schiff stabil zu halten, weil das Wasser von einer Ecke in die andere schwappt.


    Mit 1000m hat sich an der Stelle so ziemlich alles erledigt! Stimmt! Aber zum Glück auch das Piratentauchen, das bei der Salem ja am Tag nach dem Unglück eingesetzt hat.

    Klingt irgendwie alles in allem wie der Unfall der Salem Express. Schlechte Sicht, schlechtes Wetter, Problem und der Kapitän reagiert nicht richtig....


    Wie tief ist das Meer denn an der Stelle wo das Unglück passiert ist? Ist das Schiff in die Tiefe abgerauscht oder hätte es noch die Chance gegeben, dass in einer Luftblase Überlebende hätten gefunden werden können? Irgendwie war nie von Rettungstauchern die Rede.


    MONSTA

    @TTP: Meerwasser enthält zwischen 1.5% und 2.5% gelöste Luft, davon sind 34% Sauerstoff. Du hast also quasi Nitrox34 zur Verfügung :D Wenn dass mal nix ist.


    .Michl: Das mit dem Strahldüsenantrieb habe ich mir auch schon gedacht. 200 Liter sind schon eine Menge (fast zwei Badewannen). Aber man kann das sicher in zwei Richtungen ausgeben, so dass sich dann die "Schübe" umkehren bzw. aufheben. Man muss ja auch wieder bremsen können :-)