Beiträge von Monsta

    Tja aller Anfang ist hart :D Da spielt man fast immer vor Freunden. War bei mir damals auch so, aber die Locations waren immer so klein, dass man mit 30 Gästen den laden schon ganz gut gerockt hat.


    Wir haben damals im "Spritzehaus" in Sachsenhausen gespielt. ist auch so ein wenig open stage mässig. Und der Gambrinus Keller in Bad Homburg macht sowas. Zumindest damals....


    Lieben Gruss und keep rockin´ Monsta

    Leider habe ich heute Früh in den Nachrichten eine Gruppe von angeblich über 100 Pilotwalen gesehen, die auch wieder irgendwo gestrandet sind. Da braucht es schon ein paar Nasen zum bedanken!


    Daumendrück, dass es ein paar von denen schaffen!


    MONSTI

    Supi, danke!


    Für den Rest und die die mich per PN angemailt haben: Ja es gibt tatsächlich D16! Zwar wie ich jetzt herausfinden durfte eher in der Abteilung "Exoten" zu finden, aber durchaus - wenn auch schwierig - verfügbar!


    Lieben Gruss
    MONSTI

    Zitat

    Original von ElTorro
    Kaltwassererfahrung könnte man auch als Erfahrung imTrockentauchen gleichsetzen...


    Sorry Torro, aber nicht jeder der kalt taucht ist gleich ein Trockentaucher. Auch wenn wir das vielleicht nicht mehr nachvollziehen können gibt es durchaus Leute, die sich bei 15°C Wassertemperatur mit einem Nass oder HT Anzug in die Fluten stürzen.


    Wenn ich an die ganzen OWD ler denke, die im März April ihr Freiwasser machen wollen - bibber!


    MONSTA

    Na ja, ein eindeutiges JEIN. In Elkes Post war ja auch was von Kälteschutz zu lesen und mit 5mm ohne Kopfhaube bei 22°C (so geschehen bei mir im Roten Meer) kann nach einer Stunde verdammt kalt werden. Insofern habe ich bei dem Tauchgang zwar sicher meine Kaltwassererfahrung nicht bereichert, aber ziemlich blöde Erfahrungen für mich mit "kaltem Wasser" gehabt. Einfach weils für mich kalt war!


    MONSTI

    Zitat

    Original von Mike
    Welch wahre Worte aus der Donaumetropole!


    Mann nenn mich auch das Orakel von Delphi (Nord) :D


    Natürlich hatte ich auch Seaquest vergessen, die auch einen sehr hohen Verbreitungsgrad haben. Aber ich glaube mit den drei Marken sind dann so 80% der Taucher abgedeckt.


    Lieben Gruss vom orakelnden MONSTA


    (ich geh jetzt Lottozahlen ermitteln)

    Kann ich nicht sagen! Aber so wie er sich anhört ist er fachkundig :D Zumindest ist seine Beschreibung richtig :D Aber nachbauen über Mail erklären ist eher Glückssache. Da das aber schnell zu bauen ist hast Du sicher einen Elektriker im Bekanntenkreis, der das Ding für 20 EUR zusammenfriemeln kann. Ist wirklich kein Hexenwerk!


    MONSTI andenbodenseerüberwink

    Wenn Du das noch nie gemacht hast, dann lass Dir das lieber von Jemandem zeigen, der das schon Mal gemacht hat.
    Das kann einen ziemlich grossen Funken geben und Deinen neuen Kompressor ins Jenseits befördern (hatte das mal bei einer Hüpfburg :D)


    Die erforderliche Schaltung kannst Du Dir ggf in ein Gehäuse einbauen und zwischen Anschluss und Maschine hängen und den Kompressor ganz in Ruhe lassen, dann gibts auch keine Probleme mit der Garantie, wenn es die noch hat!


    MONSTI

    Yep! Dann ist 20-21°C KALT!


    Wobei eine definitive "Lehraussage" bei PADI ich nicht finden konnte! Aber ich denke das war es in etwa was Du hören wolltest, oder?


    Was die technische Seite der DIN EN 250 angeht hast Du natürlich recht.


    Lieben Gruss MONSTI

    Hybrid hin oder her - bist Du schon mal eins getaucht?


    Mir wurde das Airtrimsystem auch als "Allheilmittel" verkauft und ich fand es von der Papierlage auch klasse - ich habs leihweise getaucht und fands den letzten Mist (für mich!!). Wenn Du Torro fragen würdest - ich glaube der steht drauf! :D


    Also, kauf nix was Du noch nie in den Händen bzw. im Wasser hattest. Die Chance dass Du dich ärgerst ist zu gross - und 399 EUR ist auch ein Brocken Geld!


    BTW: Ich tauche ein Glide 2000 von Scubapro im Recreational Bereich und kenne viele, die das Teil aufgrund seiner Schlichtheit auch haben. Oder bei Mares gibts vergleichbare Modelle.


    MONSTI

    Hallo! Wir leben doch im Land in dem alles genormt ist, also auch "kaltes Wasser" :D


    Die betreffende DIN Norm EN 250 definiert Kaltwasser als "Wasser mit einer Temperatur < (kleiner) 10°C".


    Diese Definition liegt also noch deutlich unter Deinen Werten. Und wem wollen wir denn sonst in Deutschland glauben, wenn nicht unseren "heiligen" Normen. Ergo: Warmwassertaucher haben bis 11 °C zu tauchen - Basta! :wirr:


    PADI sagt dazu folgendes:


    24°C ist warm
    ab 21°C wird ein Nasstauchanzug mit Kopfhaube benötigt weil das Wasser sonst "zu kalt" ist
    bis 10°C kann man Nass tauchen
    ab 5°C ist ein Trockentauchanzug unerläßlich


    unter 18°C sind Handschuhe zu tragen weil sonst zu kalt.


    Also 16°C habe ich bei PADI nicht gefunden, aber alles andere dazwischen :D


    MONSTI

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle für D15 oder D16 Geräte. Irgendwie finde ich große Mengen an D12 und D18, D20 aber die Zwischengrößen hat scheinbar niemand im Angebot.


    Bevor die Diskussion aufkommt: Ja, ich will diese Größe. Ja, ich weiss was ich tue! Ich suche nur eine Adresse :D


    Idealerweise einen Webshop, der auch nach Österreich versendet!


    Lieben Gruss MONSTI

    Antares: Aber du bist doch schon getaucht? Dann hast Du doch sicher auch Jackets kennengelernt, die Dir gepasst und gefallen haben, oder? Ich würde auch meine Kaufentscheidung in die Richtung lenken.


    Ich spreche da aus schlechter Erfahrung. ich war auch so jemand, der Dinge aus dem Katalog ohne sie jemals gesehen zu haben gekauft hat und das geht eben in 50% der Fälle schief. Stell Dir mal vor Du kommst mit der Wasserlage des Jackets gar nicht klar. Bei 500 Euronen ein ziemlich blöder Fehlkauf. Zumal ich mir für das Geld sicher was anderes kaufen würde. Nicht das ich was substantielles gegen SeacSub sagen könnte, aber mir ist mein Scubapro Jacket schon mal im Urlaub kaputt gegangen. Ein Ersatzteil hatte ich in einer Stunde organisiert!


    Lieben Gruss
    MONSTI

    Ich weiss nicht, ob ich das grundsätzlich verteufeln würde. Schliesslich gibt es auch einen einheitlichen Führerschein/Surfschein/Bootsführerschein.
    Und Probleme wie die 3 oder 4 Sterne auf den Malediven hätten sich dann erledigt.


    Ich persönlich finde, dass ist keine Verbandsdiskussion sondern eine durchaus sinnvolle herangehensweise.


    Ich fände so ein Brevet gut!

    Pit: Da ich nur noch mit meiner Videocam gelegentlich auch Stils mache benutze ich nur noch die Lampen - keinen Blitz mehr. Ist bei der Kamera aber auch lichtmäßig kein Problem, weil gute Optik (siehe auch Unterwasser Videowettbewerb - schon abgestimmt ? :D :D).


    Ansonsten würde ich für Fotos immer zum TTL Blitzarm raten. Je weiter weg desto besser. Mikedive hat hier ziemlich Arbeit in seine Produkte gesteckt.


    MONSTI