Also ich stimme dafür, dass jeder Schüler mindestens Buch und Tabelle haben sollte. Über das Video bzw. DVD kann man sicher streiten auch wenn es im Package mit den vorgenannten Teilen fast keinen Unterschied mehr macht.
Für mich ist der ausschlaggebende Punkt, dass die Mehrzahl der brevetierten Taucher auch lange Tauchpausen (Zeit zwischen den Urlauben = Arbeit :D) macht. Manche Dinge möchte man dann ganz einfach nochmal nachlesen - zumindest ging es mir so. Oder es stellen sich nach dem Kurs Fragen, die man gerne beantwortet hätte aber niemanden mehr zum Fragen hat.
Gerade bei dem "vierbuchstabenverbandmitdenimmergeldhungrigeninstructoren" ist sicher auch der werbemäßige Hinweis auf Fortbildungsmöglichkeiten ein guter Ansporn es nicht nur bei einem Kurs zu belassen.
Ob Divecenter, die ihre Kurse zu Dumpingpreisen anbieten konnten, weil sie auch hier noch sparen konnten, nun höhere Kursgebühren nehmen müssen ist mir ehrlich gesagt egal, wenns es positive Folgen bei der Ausbildung hat. Geiz ist meiner Meinung nach eben nicht immer geil! Die Frage ist doch auch, wenn in "nicht eigenem" Material rumgeschmiert wird, wie z.B. die Wiederholungsfragen sinnvoll beantwortet werden. Spätestens beim zweiten Kurs sind die vermeindlich richtigen Antworten doch angekreuzt worden.
Probleme habe ich allerdings mit der Forderung neuerdings ab dem Divemasterkurs ein - nennen wir es mal - "batteriebetriebenes Utensil" :wirr: verpflichtend einzuführen. Als Option hätte ich es mir noch gefallen lassen, aber jemandem zu erklären, warum er dafür Geld ausgeben soll fällt mir ehrlich gesagt nach einigen Testversuchen auch schwer. :friede:
Also generell Daumen hoch für eigenes Material für den Beginner und fortgeschrittenen Taucher. 
In der Profischiene gehen mir manche Anforderungen sicher ein wenig zu weit und es bleibt ein leicht fader Beigeschmack.
Gruss MONSTI