Beiträge von Monsta

    Mike: Okay, mir fehlt eine Biologin zu Hause, aber was würde meine Frau sagen, wenn ich auf einmal eine anschleppen würde :D


    Aber danke! Respekt! Schon manchmal lustig was sich so hinter Namen verbirgt ohne das man es merkt oder sieht.


    Glummi: Vielleicht musst Du dann die ganze DIR Philosophie erklären und begründen - dann ist der Vogel vielleicht schon leichter :engelNX:
    Oups, ich merke gerade, das mein Blasenausrüster DIR Zone ist. Ojeeee!


    unbegründete Grüsse
    MONSTI

    Zitat

    Original von Elke
    ;)
    Geübt, geübt und nochmals geübt......
    Ich selbst "liebe" meine Mono 12 kurz + dick und drehe mir beide Vertile selbst zu.
    (Ohne Zauberei, ohne Tricks und ohne Fernbedienung)


    das sich drehende kleine Seepferdchen Elke


    Ohne Tricks und Fernbedienung? Echt? Und das geht auch? Ich dachte ich könnte jetzt ein motorbetriebenes Ventil auf den Markt bringen und richtig reich werden und dann nur noch auf den Malediven wohnen und Cocktails schlürfen [MONSTA wird auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt] :-(
    Aber immer schön wieder aufdrehen! Sonst wird die Farbe im Gesicht so bläulich :D


    MONSTI

    Ich habe bei meiner Ausbildung einen Trick kennengelernt, die vielleicht gar keiner ist, weil man das Ganze anatomisch erklären kann. Wenn ich einfach so versuche nach hinten zu greifen komme ich kaum dran, geht auch aber mühsam.


    Wenn ich aber nun folgendes mache:


    - Ganzen Arm (mit dem ich zudrehen will) nach vorne ausstrecken. So wie wenn ich jemandem auf Schulterhöhe die Hand geben wollte.
    - Ausgestreckten Arm wie beim Armkreisen nach oben heben.
    - Ellenbogen einknicken und Hand ans Ventil.


    Verstanden? Vielleicht drehe ich mal einen Film dazu :D


    Das Prinzip scheint zu sein, dass wenn die Hand eng am Körper geführt wird die Schulter nicht ausreichend beweglich ist. Wenn man es wie oben macht wird die entweder gedeht oder dreht einfach anders, so dass es total leicht geht! Probierts aus! Es geht!


    MONSTI

    Alex: Klar, wichtiger Hinweis! Sicher nur ein Argument mehr für gescheite Kurse.


    Ziel soll es ja sein die Basics herauszuarbeiten, da die Verbände ja nahezu das gleiche Angebot an weiterbildenden Kursen anbieten.


    Grüsse MONSTI

    Hi zusammen, hi Michl,


    danke für die Blumen! Noch ein paar kurze Infos zum Wettbewerb:


    Ihr erreicht die Abstimmung über folgenden Link: Hier klicken


    Voraussetzung zur Abstimmung, bei der es natürlich auch für die "Wähler" etwas zu gewinnen gibt, ist eine Anmeldung bei der unterwasser community. Die Angabe einer gültigen Email Adresse ist hierbei erforderlich, aber nur so ist sichergestellt, dass kein Schmu betrieben wird.


    Ich fände es toll, wenn ihr Euch an der Abstimmung beteiligen würdet. Es ist doch schade, wenn bei solchen Abstimmungen nur so wenige Stimmen insgesamt abgegeben werden. Es ist doch ein Publikumspreis. Also schnell vorbeischauen und abstimmen.


    Und wenn ihr gar nicht wisst für welchen der tollen Filme ihr Euch entscheiden sollt, dann macht Euer Kreuz bei "The adventure is still alive" :D


    Lieben Gruss und "heavy voting" MONSTI

    Hallo zusammen,


    mir fallen seit neuestem im Zubehörhandel für Trockentauchanzüge sogenannte "Gator Wraps" auf. Dabei handelt es sich um ca. 30-40 cm lange "Bandagen", die man komplett um den Unterschenkel beim Trockie wickeln kann und wohl so das ansammeln von Luft im Bereich des Unterschenkels vermeiden kann.


    Ich selbst tauche einen Trilaminat Trockie und finde es manchmal ganz angenehm gerade dort Luft zu haben, um den 100% Trim herzustellen und flach wie eine Flunder im Wasser zu liegen. Vielleicht ist das bei Neopren Trockies andern und die Dinger machen hier Sinn, weil die Füsse ohnehin schon Auftrieb durch den Anzug haben.


    Gibt es Erafhrungen von Euch hierzu?


    Neugierig gegrüßt MONSTI

    Hallo zusammen,


    ich bin auf meiner Suche nach einem Ersatz für meinen jetzigen Trockie durch einen Zufall auf die Firma "EQUES" aus Polen gestossen. Ich konnte sogar einen Trilaminat Trockie mit Codura Beschichtung in Augenschein nehmen. Das Teil hat auf micht optisch wie auch technisch einen super Eindruck hinterlassen. Die Ventile waren z.B. von "Sitech".


    Auch preislich habe ich ziemlich grosse Augen bekommen, viel Leistung für wenig Geld. Leider konnte ich aus bekannten Gründen das Ding nicht am Wochenende mal probetauchen und habe auch keine weiteren Informationen zu EQUES selbst.


    Kennt jemand von euch die? Vielleicht die Nordlichter - ist ja nicht weit nach Polen :-)


    Lieben Gruss MONSTA

    Hallo,


    bin am Freitag in unserem Shop über erste Exemplare der Mares Excel - der neuesten Flossenkreation aus dem Hause Mares gestolpert.


    Auf den ersten Blick sieht diese Flosse aus wie die gute alte Avanti Quattro. Bei genauerem Hinsehen erkennt man dann doch einige Unterschiede. Die Flosse soll laut Hersteller die Vorteile der Volo mit denen der Avanti Quattro verbinden. Ich hätte am Wochenende die Gelegenheit gehabt die Flosse mal probezutauchen, aber leider macht mir mein Ohr zur Zeit einen Strich durch jede Rechnung.


    Hallo ihr Mares Fans - schon Erfahrungen? Finde die Flosse klingt interessant!


    Gespannten Gruss
    Monsti!

    Na klar, höre ich Euch jetzt schon sagen: alles! Fortbildung ist nie umsonst, aber im Ernst. Es gibt aus meiner Sicht Spezialkurse, die eigentlich jeder Taucher gemacht haben sollte und solche, die ich als "echte" Spezialkurse sehe, weil sie einen sehr speziellen Teil - auch interessensmäßig - der Taucherei beleuchten.


    Ich fange gleich einmal an:


    Aus meiner Sicht sollte jeder Taucher - egal ob er nur im warmen Wasser taucht oder auch zu Hause - folgende Kurse irgendwann einmal belegen. Also die "must have":


    - Ausrüstungskurs / Equipment - "Wie helfe ich mir selbst?"
    - Nitrox oder EAN - "Weils einfach für 98% der Taucher Sinn macht, Nitrox zu tauchen!"
    - Trockentauchen - "Weil es auch für die Warmwassertaucher sinnvoll ist (Rotes Meer mit Wind) und viel für das Tarierungstraining bringt!"
    - Navigation und Orientierung - "Weil dieses Thema in fast allen Anfängerkursen zu kurz kommt!"



    Wie seht ihr das? Was hat Euch etwas gebracht und wo habt ihr nur gemerkt woran ihr keinen Spass hattet?


    Liebe Grüsse Monsti

    Alex der alte Rock´n´Roller :D


    Tz tz tz, die wollen da nochmal auftreten, also Stagediving vielleicht erst wenn der Club wieder zugemacht werden soll. Nicht dass sich die Rheinländer gleich vom Hessenrock überfahren fühlen.


    Getreu dem Motto: "Was kommt denn da für´n wüster Krach, aus Frankfurt, Darmstadt, Offenbach?"


    Leider ist für mich die Anreise auch ein wenig weit :(


    Viel Spass gewünscht
    MONSTI

    Aha, und nun nochmal ganz genau gelesen: Mein vermuteter Ausweg, den Center gehen könnten, klappt auch nicht, da der Instructor / das Divecenter dafür Sorge zu tragen hat, dass die Unterlagen dem Schüler auch nach dem Kurs sicher zur Verfügung stehen.


    Ausserdem Bitte, wenn ich einen Kurs - welchen auch immer - mache, dann WILL ich einfach eigenes Schulungsmaterial. Ich verstehe, gerade bei der Anfängerausbildung, die ganze Diskussion nicht wirklich!


    MONSTI

    Zitat

    Original von Glummi
    ...wie jetzt, ham die Höhlen da keinen Deckel....?!


    Doch schon, aber ein früher Mexikaner hat da die Wände hell angemalt :D So wird aus wenig Licht eben "mehr hell". In Florida sind die Wände eher dunkel und daher "weniger hell".

    Zitat

    Original von Glummi
    Wenn man sie kaufen müsste, dann würde so manche Tauchbasis am Ende der Welt erhebliche logistische Probleme kriegen. In sofern kann ich mir kaum vorstellen, dass man den Kram für jeden Schüler kaufen muss. Vielleicht kann mal einer der Instruktoren im Lehrstatus einen Blick in die Standard-Updates werfen...?


    Your wish is my command! :D


    Also im aktuellen Training Bulletin steht drinnen, dass der Schüler eigene aktuelle Materialien besitzen muss. Was nun "eigene" im engeren juristischen Sinne bedeutet kann ich nicht sagen, aber gemeint ist sicher:
    Der Schüler braucht für den OWD Kurs ein Buch, die Tabelle, Wheel oder e-RDP das ihm gehört. Video ist optional aber empfohlen.


    Diese Standards gelten nicht für Kurse an denen mehrere Familienangehörige teilnehmen (also eine 6-köpfige Familie braucht alles nur einmal) und nur, wenn die Unterlagen in einer Sprache vorhanden sind, die der Kursteilnehmer versteht. I speak Hindu and you?:)


    Da beim Buch meines Wissens die Tabelle sowieso immer dabei ist, hat man hier schon mal keine Wahl.


    Der "Ausweg" wird sicher sein, dass die Basis den Schülern formell die Unterlagen gebraucht verkauft und nach dem Kurs zu einem "guten Preis" wieder zurückkauft. Obwohl gemäß den Standards sichergestellt werden muss, dass der Schüler auch nach dem Kurs Zugang zu den Unterlagen hat.


    Sehr kompliziert!


    MONSTI

    Also ich stimme dafür, dass jeder Schüler mindestens Buch und Tabelle haben sollte. Über das Video bzw. DVD kann man sicher streiten auch wenn es im Package mit den vorgenannten Teilen fast keinen Unterschied mehr macht.


    Für mich ist der ausschlaggebende Punkt, dass die Mehrzahl der brevetierten Taucher auch lange Tauchpausen (Zeit zwischen den Urlauben = Arbeit :D) macht. Manche Dinge möchte man dann ganz einfach nochmal nachlesen - zumindest ging es mir so. Oder es stellen sich nach dem Kurs Fragen, die man gerne beantwortet hätte aber niemanden mehr zum Fragen hat.


    Gerade bei dem "vierbuchstabenverbandmitdenimmergeldhungrigeninstructoren" ist sicher auch der werbemäßige Hinweis auf Fortbildungsmöglichkeiten ein guter Ansporn es nicht nur bei einem Kurs zu belassen.


    Ob Divecenter, die ihre Kurse zu Dumpingpreisen anbieten konnten, weil sie auch hier noch sparen konnten, nun höhere Kursgebühren nehmen müssen ist mir ehrlich gesagt egal, wenns es positive Folgen bei der Ausbildung hat. Geiz ist meiner Meinung nach eben nicht immer geil! Die Frage ist doch auch, wenn in "nicht eigenem" Material rumgeschmiert wird, wie z.B. die Wiederholungsfragen sinnvoll beantwortet werden. Spätestens beim zweiten Kurs sind die vermeindlich richtigen Antworten doch angekreuzt worden.


    Probleme habe ich allerdings mit der Forderung neuerdings ab dem Divemasterkurs ein - nennen wir es mal - "batteriebetriebenes Utensil" :wirr: verpflichtend einzuführen. Als Option hätte ich es mir noch gefallen lassen, aber jemandem zu erklären, warum er dafür Geld ausgeben soll fällt mir ehrlich gesagt nach einigen Testversuchen auch schwer. :friede:


    Also generell Daumen hoch für eigenes Material für den Beginner und fortgeschrittenen Taucher. :-D


    In der Profischiene gehen mir manche Anforderungen sicher ein wenig zu weit und es bleibt ein leicht fader Beigeschmack.


    Gruss MONSTI

    Zitat

    Original von Mariiie
    Aber hast Du mal Bilder aus den Höhlen in Mexico gesehen? Und dann hat man das Meer direkt daneben und kann auch noch andere nette Erkundungen unternehmen. Also gut auch für einen längeren Urlaub. Ja, und ausserdem gibt's da einen Caveinstructor, dessen Reputation mich ziemlich neugierig macht. ;)


    Wen meinst Du denn da? Ich habe ziemlich unterschiedliche Meinungen über dortige Basen gehört, bei einem Instructor waren sich aber unabhängig voneinander einig ("Asshole" - war noch die freundlichste Äußerung).
    Mexico ist nachdem was ich gehört habe - den tatsächlichen Vergleich werde ich natürlich baldmöglichst antreten :D - mehr so das "Höhlenwunderland". Keine Strömung, alles sehr flach (max. 12m), alles hell. Florida ist nach Aussagen der dortigen Instructoren "more challenging" - was ich mir nach den gemachten Erfahrungen auch gut vorstellen kann. Ist vermutlich so wie "OWD in Europa oder Ägypten" machen. Alles hat Vor- und Nachteile. Die Leinen sind wohl in Mexico auch nicht so gut verlegt bzw. markiert wie in Florida. Aber es gibt hier sicher bessere Experten im Board, die dazu was sagen können: "Hallo Experten!!!"


    Glummi: Klar die Umrechnung bar in PSI und umgekehrt ist nicht schwierig, aber wenn die Größe von Flaschen in Cubicfoot angegeben wird und dann der Druck in PSI und Du willst Wissen wieviel Luft du eigentlich dabei hast kanns schon kompliziert werden. Schliesslich wird die Luft ja auch in cuft "verkauft" und nicht in PSI und Bar und dann kommst Du eigentlich schon nicht mehr mit dem rechnen nach, wenn die Flasche dann statt mit 232bar mit 260bar gefüllt ist, denn dann kann man seine Berechnungen schon wieder knicken. Also ich fand es zumindest sehr mühselig. Lag aber vielleicht auch am Stickstoff :D


    edit by .Michl: Quote repariert :)

    Zitat

    Original von Mariiie
    Mexico, ich komme!!!!!


    ... erwähnte ich Florida :D


    andros: Du wirst lachen, seit gestern wird Ungarn aktiv geplant - und Anke hat damit angefangen und sie kommt sogar mit :D


    @TTP: Und THX Sound machst Du von ganz alleine, wenn Du diese Welt zum ersten mal siehst ist dann quasi "Totale Höhlen X-tase". An meinem eigenen Streifen schnippel ich gerade. Ist dann aber nur "Stereo".

    Ach Du Schei**e. :D Jetzt fangt bitte nicht noch an die Führerscheinbilder oder Schülerausweise hier reinzutun. Das grenzt ja fast an optische Umweltverschmutzung :tomato:


    Ist das überhaupt noch jugendfrei? ?( Nicht das wir Ärger mit besorgten Eltern minderjähriger User bekommen. 8o


    BTW: WOher hat Alex eigentlich einen Scan eines Glummi Brevets? Und Glummi ein Passfoto (oder Fahndungsfoto) von Alex. Wohnt ihr zusammen? Gibts was wozu wir gratulieren können - kann ja in diesen modernen Zeiten alles sein :engelNX:


    Besorgten Gruss
    Monsti

    Hallo Mariiie: Larry Green ist der Trainingsdirektor der NACD. Na ja, ob man ihn kennen MUSS mag ich zu bezweifeln, aber er gehört sicher auch zu den Höhlengrössen, denen man dort begegnet. Was ich sehr schade fand ist die Tatsache, dass viele von diesen "Höhlengurus" anfangen sehr stark gegeneinander zu arbeiten. Die gesehenen Anti-GUE Aufkleber sind da sicher nur ein Beispiel dafür. Oder Leute wie John Orlowski, die anfangen Höhlen als ihr persönliches Eigentum zu betrachten und Leinen umlegen oder neu verlegen (so geschehen in Peacock).


    Basen im eigentlichen Sinne sind mit keine begegnet. Ich kann nicht sagen, inwieweit man bei Extreme Exposure Flaschen leihen kann, bei den Füllstationen war das ausnahmlos möglich. Kurse werden von Geschäften wie von den Füllstationen angeboten. Grössere Gruppem wie wir scheinen aber eher die seltene Ausnahme zu sein.


    Füllpreise sind, da nach tatsächlichem Verbrauch abgerechnet wird, sehr moderat. Ich selbst habe in der Zeit dort etwas über 260 US$ gezahlt. Wobei die einzelne Füllung so um die 10$ lag. Im Vergleich, wenn ich ein 16er Doppelgerät mit EAN32 hier füllen lassen würde käm es sicher viel teurer. Die Umrechnung von Flaschengrösse über PSI in CubicFoot Gas spare ich mir, hier die Preise:
    *32 Nitrox $.06 per cubic foot
    *Pure O2 $.20 per cubic foot
    *Pure Helium $.50 per cubic foot
    *Pure Argon $.35 per cubic foot
    *50-50 Premixed $.10 per cubic foot
    *21-30 Trimix $.20 per cubic foot

    Ich glaube wir hatten 104 cuft Flaschen mit 3800 PSI (so um die 260 bar). Wobei die cuft Umrechnung in Flaschenliter ja ein Thema für sich ist.


    Lieben Gruss MONSTI