Beiträge von Michael_M

    Hallo Bobo


    Ich verwende GAP in der aktuellen Version und habe es am Desktop, am Notebook und am Acer Tablet laufen. Ich habe Kees ein mail geschickt, und er hat mir den benötigten Code für meine Geräte gemailt.


    Michael

    Hallo


    Ich verwende den GAP-Diveplaner 3.0 (Mixedgas rebreather) mit Bühlmann & Gradienten. Parallel rechnet die Software noch mit RGBM, was zum Verleich oft interessant ist.


    Da ich mit dem Shearwater und dem DR5 tauche, die beide mit Bühlmann rechnen, passt die Vorschau auch brauchbar zusammen.


    Unterwegs habe ich noch den V-Planner am Smartphone, das ist allerdings eher was für Spontanfälle.


    Michael

    @ Jürgen


    Die Flaschenseitige Verbindung direkt mit einem Reglerschlauch ohne Adapter. (siehe Link)


    Die BOV-Seite ebenso, jedoch mit einem zusätzlichem Adapter, da ich leider keinen Schlauch gefunden habe, der an beiden Enden einen Regleranschluss hat.


    Am WE kann ich mal ein Foto davon machen.


    Michael

    Ich hab die Diluentstage über eine Swageloc QC-6 am BOV - da passt der Durchfluss auch für OC.


    Beim Inflatoranschluss wirds ab einer Tiefe von 60m abwärts immer dünner - da geht weniger durch. Je Tiefer, umso merkbarer.
    Hab es allerdings auch noch nicht auf 80m versucht.


    Michael

    Hallo Tauchbär


    Ich habe das BOV Shrimp von Golemgear an meinem rEvo III eCCR nachgerüstet.


    Einfach um schnell auf OC wechseln zu können - besonders in Verbindung mit CO2-Problemen. Das Umschalten schafft auch der Buddy.


    Meine Konfiguration ist so ausgelegt, dass das OC-Offboard Grundgasbailout (11lt-Stage) im BOV-Kreislauf hängt, da 3lt ab einer gewissen Tiefe sehr schnell leer sein können.


    Michael

    Hallo Peter


    Ich versuche mich mal einer Erklärung - Ihr könnt mich berichtigen falls ich missverständlich schreibe! :)


    Durch den Gaswechsel beim OC erzeugst du ein zusätzliches Partialdruckgefälle (nebem der Druckabnahme durch den Auftieg) im Körper (zwischen dem gesättigtem Gewebe und Atemgas) beim Stickstoff, aber vor allem beim Helium (welches schneller und leichter diffundiert). Dadurch tendiert das Edelgas zum schnelleren ausgasen - da physikalisch bedingt das Partialdruckgleichgewicht wieder hergestellt werden will.


    Damit es nicht zu schnell geht, dafür sind ja die Dekostops auch grundsätzlich da. Aber durch den OC-Gaswechsel ergibt sich eine zusätzliche Belastung, welche zur erhöhten Mikroblasenbildung führen kann.


    Das ist auch der Grund dafür, dass auch dem Dekogas (OC) beim Trimixtauchen Helium zugefügt wird (z.b. Tx50/25) um das Partialdruckgefälle beim Helium durch den Gaswechsel zu reduzieren - was aber mit einer etwas längeren Dekompressionszeit einhergeht.


    Der ganze Vorgang soll die Mikroblasenbildung im Helium reduzieren und ein eventuell zusätzliches Aufsättigen durch Stickstoff beim OC-Gaswechsel verhindern.


    Die Fortsetzung dieser Strategie ist beim CCR anzutreffen. Hier gibt es keinen Sprung durch den Gaswechsel, sondern einen linearen Abfall beim Helium bzw Stickstoff und eine lineare Zunahme beim Sauerstoffpartialdruck (trotz auftauchen).


    Dadurch, dass das Helium aber länger geatmet wird, verlängert sich die Dekompression beim CCR im Vergleich zu OC.


    Deshalb meine Meinung das CCR-Deko etwas Gesünder ist - nicht aber schneller in der Dekompression.



    Ich hoffe, das war verständlich und korrekt beschrieben


    Michael

    Ich bin schon der Meinung, dass die Deko CCR besser ist.


    Wobei ich mit besser nicht schneller meine, sondern homogener. Die Abnahme des Stickstoffes und Heliums und die Zunahme von Sauerstoff wärend des Aufstieges sind fließender (ohne Sprünge wie beim OC-Gaswechsel), was ich persönlich als gesünder empfinde.


    Die Dekozeit (insbesondere mit Trimix) wird sogar etwas länger sein, da die Abnahme des He im Atemgas langsamer vor sich geht.


    Michael

    Ein Tauchshop, der eine ordentliche Füllstation mit Tüv hat, sollte eigentlich ein Drosselventil (225 Bar) an der Füllleiste haben, damit man nicht mal versehentlich mehr in eine 200 Bar Flasche füllt.
    Privat sieht es wohl jeder etwas anders.


    Michael

    Das klappt mit dem 200 Bar Schlauch aber nur, wenn du mit dem Ventil der 300 Bar Flasche dosierst!
    Wenn der Überströmschlauch ein Nadelventil (was bei O2 sinnvoll wäre) hat, sollte das Überströmschlauchsystem schon auf 300 Bar ausgelegt sein.


    Der Schwachpunkt ist in der Regel der Schlauch. Die Anschlüsse, Adapter, Nadel- und Rückschlagventile die ich kenne gehen meistens höher als 300 Bar Arbeitsdruck.


    Michael

    Ergänzend sei erwähnt, dass hier von Deutschland gesprochen wird. :)


    Bei uns in Österreich stellt sich die Frage nicht, da wir 300 Bar O2 und He nicht bekommen. Ich wüßte zumindest nicht woher!


    Also entweder viele Flaschen oder Booster. Wobei sich für den Booster seehhhr viele Flaschen ausgehen!


    Michael

    Ja, das ist so - seit spätesten 27.12.2010 öffentlich bekannt.


    Es stand am 27.12.2010 bei uns in Oberöstereich in den Tageszeitungen und im oben angeführten Link ist es auf WebSite vom "Bundesministerium für Justiz" ausgehängt!


    Michael

    Danke für deine Ausführungen Tom


    Überwasser Fotografiere ich auch DSLR mit ner Canon EOS 1D Mk II und diversen überteuerten Objektiven. Daher bin ich fototechnisch doch etwas verwöhnt und speziell mit dem Rauschen der Kompakten eher unglücklich.
    Aber ich war mit meiner Canon schon mal Unterwasser, was mir eine Reparatur von über 2.000 € Kosten einbrachte. :(
    Daher bin ich UW wieder auf die Kompakten gekommen, die sind einfach leichter zu ersetzten.


    Aber Blitztechnisch bin ich jetzt wieder etwas schlauer. Derzeit in der engeren Wahl:


    - IKELITE DS-51 Substrobe EV Controller Ball Arm Set
    wäre noch der günstigere Einstieg, jedoch fehlt mir das Pilotlicht


    - INON Z-240 Type 4 Pro Arm Set
    mein derzeitiger Preis/Leistungsfavorit


    - IKELITE DS-161 Movie Strobe TTL Set
    Hätte auch noch Videolicht, aber schon deutlich teurer,
    und eigentlich über der Schmerzgrenze die ich investieren will.


    Um so mehr ich mich damit beschäftige, umso unschlüssiger werde ich :(


    Michael

    Was den Automaten dadurch ja nicht schlechter macht (mit metallenem Wärmetauscher).


    Aber sowas als Original ATX100 anzubieten ist trotzdem nicht die feine Art.


    Michael

    ich rate mal ins Blaue:
    ein umgebauter 20er mit nachgerüsteter Einstellschraube und neuem Duschknopf. Da hat jemand NUR vergessen den Wärmetauscher gegen einen metallenen zu tauschen.


    So ähnlich sieht mein umgebauter 20er auch aus, nur mit metallenem Wärmetauscher und original 20er Duschknopf.


    Aber wer weis, man kann ja im Apeksleben nicht alles kennen.


    Michael

    Hallo Taucher Tom


    Mir ist schon klar, dass das die schwächeren Blitze sind, wobei mir der DS-161 mit 160 watt-sec und 15W LED-Videolicht gar nicht mehr so klein vorkam.


    Da ich jedoch meistens im See (Attersee) fotografiere, dachte ich dass die schwächeren ausreichen, da die Sichtweiten dort eh der einschränkende Faktor sind.


    Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. Ich möchte ja nicht, dass der BLitz nacher im Schrank oder sonstwo landet. :)


    Was ist den deiner Meinung nach was Vernünftiges, wenn 50 watt-sec (Ikelite DS-51) bzw. 160 watt-sec (Ikelite DS-161) zu wenig sind?


    Michael