Beiträge von Frank2007

    Moin, war mal sozusagen mein Hausgewässer, obwohl er nicht gerade vor der Haustür liegt.


    Ich habe wohl drei Jahre lang ne Jahreskarte für 75 Euronen gehabt und mich immer gefragt, wofür denn das eigentlich? Da nicht mal ein Dixi vom Betreiber dort aufgestellt wurde.


    Als die erste Preiserhöhung kam habe ich den See nicht mher aufgesucht, da es nur eine Preiserhöhung und keine Verbesserung der Infratruktur gab. Nun sind die Taucher nach den Baumasssnahmen noch weiter verdrängt worden, dafür gibt es wieder ne kleine Preiserhöhung, toll.
    Nee, da kann ich drauf vezichten. Gibt noch genug andere Gewässer.

    Hi sfety,


    gibt es debnn den Komptec noch? Soweit ich weiss, hat Mavotec die nicht mehr im Programm und werden nicht mehr hergestellt.


    Aus der Seite http://www.mohnsam.de/ (hoffentlich verstösst das nicht gegen das Urheberrecht )



    Wir befassen uns mit der Konstruktion und Entwicklung von Hochdruck-Kompressoren 220 bis 330 bar im Bereich technische Gase und Atemluft, sowie Zusatzaggregaten wie Hochdruck-Filtern zur Nachreinigung, Kondensatausscheidung, Sicherheitsventilen,Füll-und Verteileranlagen bis zur Drucküberwachung.Darüberhinaus stehen wir auch zur Beratung auf diesem Gebiet zur Verfügung.
    Bis 1992 wurden auch von uns konstruierte Hochdruckkompressoren und Zubehör für den Tauchsport über unsere Fa.Mohnsam GmbH hergestellt und vertrieben.Es waren dies
    A) Atemluftkompressoren: Mohnsam-Kidde Aggregate, und Andere


    B) Tauchsportkompressoren: Enano, Mini,Solid, Pilot, Joker


    1992 verkauften wir die Firma Mohnsam GmbH mit der Lizenz zur Herstellung der Gruppe "B". Bedauerlicherweise besteht die Fa. Mohnsam GmbH seit 1997 nicht mehr. Die Fa. Komptec GmbH baut seit einigen Jahren einen Teil unseres früheren Programmes "B" z.B. den Mini wieder, repariert und liefert auch Ersatzteile für früher gelieferte Kompressoren.


    Für Kompressor-Probleme unserer Kunden vor 1992 auch aus der Gruppe "A" stehen wir selbstverständlich beratend zur Verfügung.Sie erreichen uns am Besten unter e-mail oder per Telefon.


    DIPL.ING. GUNTER MOHNSAM IM GARTENRAIN 10 63075 OFFENBACH


    Tel: 069 864282 E-MAIL: <a target="" href="mailto:NUTREG@online.de">NUTREG@online.de[/url]
    Eine weitere Domain über uns finden Sie auch unter MOHNSAM-OF.DE

    Hallo und guten Abend
    Mal ein kurzer Zwischenbericht, wie versprochen.
    Ich kann sagen, keiner aus unserer Gruppe hat den Kauf des X1 bisher in irgendeiner Weise bereut.
    die Teile funktionieren nicht nur angeblich, sondern echt so wie versprochen ohne wenn und aber!!!
    Bedienung und Ablesbarkeit lässt keine Wünsche offen. In Anbetracht dessen, dass ein Luft/Nitrox-Rechner eines bekannten Herstellers "fast" in die gleiche Preiskategorie kommt, so ist der X1 schon fast ein Schnäppchen.
    Wie versprochen ist nun auch das X-Link Rebreather Interface lieferbar. Es kann bis zu drei Sauerstoffsensoren und zusätztlich einen Helium- oder CO2 Sensor verwalten.
    Wie erwartet hat Ross auch die Software schon fertig, so dass ab sofort auch mit einen PSCR ( natürlich auch mit jedem anderen Rebreather ) die Deko nach dem tatsächlichen O2-Gehalt im Loop berechnet wird. Es gibt zur Zeit nach keine gescheiten CO2-Sensoren, die wirklich einsetzbar sind. Das wird sich aber ändern. Ende Februar bis März ist die Planung.......
    Falls es interessant ist, werde ich ab Januar von den ersten Erfahrungen mit dem X-Link berichten.

    Hallo Mike,


    es sind 20Ah Zellen, ob aus Taiwan etc. keine Ahnung. Da ich eigentlich Bleiakkus für die Anzugheizung vorgesehen hatte, ist diese Preisklasse gerade noch so akzeptabel.
    Ich werde testen und berichten, wird halt dann ein paar Tage dauern mit dem ersten Bericht.


    Hi Mike, na dann sind es für mich genau die richtigen Akkus. Mh, Preis?


    152,- EURO für 12V/20Ah zu viel?


    Habe allerdings keine Ahnung, ob das LiFePo4 sind. Vom Lieferanten (Newtecs) werdenSi als LitiumFerrozelle ( LiFe ) bezeichnet.
    Wir werden sehen, ich habe mal bestellt.

    So richtig kann ich die ganze Diskussion nicht nachvollziehen. Ich meine damit die generelle Bezahlung an den Seen. Warum geht es denn beim Nachbarn? (Schweiz, Österreich) Von den Privatseen mal abgesehen kann man dort tauchen wie und wo man lustig ist und die Infrasruktur ist besser als an manch einem deutschen " Bezahlsee"
    Es geht echt nicht um ein paar Euro, aber schon ums Prinzip. Es wird immer Hitdorf als Beispiel genannt. Das ist wohl kein gutes Beispiel. Der See ist eine Pfütze und die Preise in der Containerkneipe erinnern mich an ***Hotel ( Jedenfalls das Dekobier )
    Andererseits kann ich z.B. nachvollziehen, dass in Messinghausen 10,- Euronen verlangt werden. Dort ist der logistisch Aufwand ein wenig höher um den Tauchern ein wenig Angenehmes wie z.B. Unterstellmöglichkeit bei Sauwetter, Toiletten etc. zu bieten. Abgesehen von der Qualität des Sees...
    Dann war da noch die Frage nach den anderen Wassersportlern, die nix zahlen. Nunja, müssen wir uns wohl auch dran gewöhnen. Die Fluggesellschaften schreiten voran bei der Diskreminierung mit der kostenlosen Beförderung von Golfgepäck ( sorry, keine direkte Wassersportart )

    Hi Rocco und all,
    ja leider hat Tilly die Westen aus dem Programm genommen, aber nicht weil die nix taugen.
    Komisch, als die Dinger verfügbar waren hatte ich ein paar Anfragen, aber keine Bestellungen, jetzt....
    Aber nochmals, diese Dinger ( so bestimmt auch die vom Kaffeeröster) machen keine Wunder. Wer ernsthaft über mehrere Stunden elektrische Wärme haben möchte, der muss mehr dafür tun

    Zitat

    Original von IN468
    zum Tauchen kommst du um einen externen Akku und Anzugdurchführung nicht herum, denn du willst das Teil im Notfall auch mal abschalten können...


    Naja, ich habe die von Tilly Tec. Benutze sie selten, wennn dann nur auf der Deko. Ne Stunde ist dann bei den Tauchgängen ausreichend und lässt sich auch schalten von Aussen. Ich weiss, ist nichts Aussergewöhnliches oder Besonderes, aber für meine 3h-Tauchgänge, die ich max. im kalten Wasser mache ( wo auch oben 3-4° sind ) völlig ausreichend.
    Muss auch ohne Heizweste funktionieren, ist nur angenehmer.

    Hallo Oli,


    unbeabsichtigtes Anklopfen ist fast unmöglich, denn selbst wenn Du deine Buddys mit Shaker rettest,:rofl: dann shakst Du, aber klopfst nicht mit dem Shaker an den X1.
    Es gibt dann noch die Option, zu wählen, ob der X1 im Unterwassermodus bei 3 oder 5 mal klopfen ins Menue gehen soll. 5 mal unbeabsichtigtes Klopfen ist doch auszuschliessen?
    Ich habe auf 3 stehen und mir ist es bisher noch nicht passiert, dass ich den Modus gewechselt habe.
    Beim rEvo ist es mir passiert, als ich den noch nicht am Arm getragen habe, sondern mit Originalzubehör mit Finni kombiniert, schlug dann schonmal an die Stage und hat sich dabei sogar mal ausgeschaltet.

    Zitat

    Original von bubblemaker27
    Danke für den Link Tobi,


    nachdem ich das gesehen hab werd ich nachdenklich. Ist ja ein grausiges gezappel. Das will ich mal live ausprobieren bevor ich mich entscheide.


    Grüße Oli


    Hi Oli,


    die Bedienung ist super easy. wenn Du mal einen rEvodream benutzt hast ( der auch auf klopfen reagiert, oder besser gesagt, reagieren sollte) dann kannst Du Dich mit dem Teil sehr gut anfreunden.
    Man muss auch nicht unter Wasser irgendwelche Knöpfe suchen und drücken. Klopfen funktioniert auch unter Wasser super. Man braucht es ja unter Wasser nur um das Wechseln der Gase zu bestätigen.

    Na dann muss es wohl doch ein seltener Zufall sein. Nach dem Wechseln des HD-Sitzes waren die Probleme beseitigt und sind auch bisher nicht wieder aufgetreten.