Beiträge von Mike

    Moin,


    Zitat

    Original von chris
    ...natürlich hat man im Vergleich zu Flügelwings ...


    [Klugscheissmode]
    Flügelflügel?
    [/Klugscheissmode]


    Im Englischen findet man die Unterscheidung Horseshoe- und Donut-Shape. Wie heissen die Dinger denn auf deutsch?

    Moin,


    Zitat

    Original von alex.diver
    Was letztens beim Evolve aufgefallen ist:
    Beim DIR-Rigg mit 210-Schlauch und ohne Tanklampe (ja - sowas gibt´s auch...) kann man die Longhose nicht gut mit dem Wing an der Flasche fixieren. Das liegt vorallem an der runden Form des Wings.


    Die Schlauchführung ist schon etwas komisch, da im Bereich, wo der Schlauch nach vorne geführt wird, die Blase weiterläuft, aber auch ohne Tanklampe fand ich das nicht störend (Schlauch unter Bauchgurt geklemmt und so fixiert.). Gilt sinngemäß auch für die anderen Donuts (Pioneer, Eclipse, WTX3 u.ä.)

    Moin,


    nervig ist doch wirklich nur die Blockabfertigung im Tauerntunnel (und der davor auftretende Stau - mal abgesehen vom üblichen Stau auf der A8 zwischen München und Salzburg)


    Mal sehen evtl. geht es im September nochmal zur Gautsch und Dezza.


    Kleiner Nachtrag zur Namensänderung in TA 35 (ohne Punkte ;)):


    Nachdem Italien vor den Alliierten kapitulierte, wurden die verbündeten deutschen Truppen zur Besatzungsmacht und beschlagnahmten sämtliche Fahrzeuge der italienischen Marine. Diese wurden unter deutsches Kommando gestellt und in die Kriegsmarine eingegliedert.


    Die Guiseppe Dezza wurde am 16.9.1943 selbstversenkt, nach der Reparatur am 9.6.1944 als TA 35 in Dienst gestellt und am 17.8.1944 um 04:58 im Fasana-Kanal (44°29'N013°47'E) durch Minentreffer versenkt. Bei der Versenkung verloren 71 Menschen ihr Leben.


    Daten zur TA 35 xGuiseppe Dezza:


    Typ: Cacciatorpedinieri der INDOMITO-GIUSEPPE ABBA-Klasse (Entwurf Thornycroft 1912/13)


    Verdrängung: 686 t
    Länge: 73 m
    Breite: 7,32
    Tiefgang: 2,33 m
    Leistung: 15000 PS
    Höchstgeschwindigkeit: 32 kn
    Bewaffnung: 2 10,2 cm Geschütze; 6 2cm Flak; 4 Deckstorpedorohre 45cm; 10 Minen

    Hallo Scuba62,



    Erst einmal ein Herzliches Willkommen in der DG.


    Was ich nicht verstehe: Was ist am nach hinten greifen, um die Ventile zu schließen, so besonders anstrengend, dass dein AMV signifikant ansteigt? Ist es nicht eher so, dass durch regelmäßiges Üben dieser Bewegungsablauf konditioniert wird?


    Die zweite Frage, die ich mir stelle: Durch welche Konstruktion stellst du sicher, dass dein Back-Up nicht abbläst, wenn du umsteigen musst?



    Neugierige Grüße


    Mike

    Zitat

    Original von bubblekönig
    Mike könnte es die geniale Weiterentwicklung eines unbekannten Rebreather russischer Herkunft handeln ?


    Könnte schon sein. Eine gewisse Ähnlichkeit mit 007s Rebreather aus "Thunderball" ist durchaus vorhanden: Q-Branch Rebreather

    Moin,


    Zitat

    Original von ma®kus
    Wie begegnen Taucher, die sehr lange Tauchgänge machen dem Problem eines kratzigen Halses (außer was zu trinken mitnehmen) ?


    Eine Möglichkeit wäre der Gebrauch eines Kreislaufgerätes. Bei der Reaktion im Kalkbehälter entsteht u.a. Wasser.


    Allerdings eignen sich die meisten Kreislaufgeräte nur für Tauchzeiten bis max. 3 Stunden - ob das als "sehr langer" Tauchgang zählt, muss du selbst entscheiden.

    Moin,

    Zitat

    Original von alex.diver
    wie weit steht dann der Reglerschlauch von der 1.Stufe ab?


    Das ist doch überhaupt kein Problem. Es gibt ja schließlich Swivels.


    Ausserdem hätte ich da eine Idee: Wie wäre es, wenn man das einzufüllende Wasser mit unterschiedliche Geschmacksrichtungen anbieten würde? Z.B. Maple-Honey-BBQ, Genuine Berlin Milch-Mast -Chicken, Herring extra viejo (8 Jahre alt) oder "Test the East"-Zigarette......

    Moin,


    Falls du noch ein paar Mittaucher suchen solltest, schick ich dir gerne die Telefonnummern einiger Freunde aus dem Raum FL/SL zu.

    Elke: Du hast es auch nicht viel schlechter, denn du darfst tauchen. Ich werde derweil über von Berlin aus über euch wachen.


    @All: Viel Spaß beim Tauchen an diesem langen Wochenende.

    So, damit ihr nicht so weit reisen müsst, werde ich, sobald es die Wetterlage zulässt, ein Modell der USS Nimitz (1:720) in der Nähe von Rostock versenken :D .
    Das Objekt wurde natürlich vorher von sämtlichen Schadstoffen befreit :)


    Leider sind bis Jahresende alle Fahrten zu dem Wrack ausgebucht. Allerdings besteht die Möglichkeit eines VIP-Charters nur für DG-Member.

    Tja, Das ist halt der Vorteil von den alten Kupferleitungen.
    Die hochmodernen Glasfasernetze die die Post in den 90er Jahren verbaut hat, machen halt bei DSL nicht mit. Naja, aber ich bin aber guter Hoffnung, dass das Problem in der Hauptstadt auch irgendwann gelöst ist. Im Süden Berlins geht DSL jedenfalls

    Zitat

    Original von Monsta
    Mein Beitrag wurde natürlich schnellstens editiert :D


    Aha, Spuren verwischen ;)


    Zitat


    ... In dem werden dann die ganzen Rentnergruppen mit Heizdecken und Topfsets versorgt und können nicht mal fliehen. Ist dann eine Art "Merchandising Alcatraz" :D


    Du, hatten wir nicht schon mal in der jüngeren Geschichte einen größenwahnsinnigen Österreicher? :tomato:

    Moin,


    Zitat

    Original von Monsta
    He he, weil bei der Tiefe der Ostsee die "Insel" vom Träger zur Insel würde :D


    Ach Monsti, du lernst es einfach nicht (siehe Thread über Lützow und Graf Zeppelin). :P


    Es muss heissen, ... weil bei der Tiefe der Ostsee vor Rostock die "Insel" zur Insel würde...


    Die Ostsee ist nach wie vor maximal 459m tief.


    Ausserdem stell dir doch mal die Lage meines neuen Tauchcenters in den Räumen der Brücke vor. So komplett mit Dive-Inn usw. Das nennt man Nähe zum Tauchplatz :D