Beiträge von Frank2007

    Die Frage ist natürlich, ob sie wirklich die Zeit verbummelt haben, oder es nur so aussieht? Wenn sie durch eine langsamere Aufstiegsgeschwindigkeit den Stop eigentlich nicht brauchen? Wie war das Michael, mal kurz am A... kratzen???
    Aber mal davon abgesehen, Runtime hinterherhecheln macht doch wohl keiner mehr? Die Ausbildung ist doch auch wesentlich verbessert worden.

    Hier mal eine Variante der etwas besonderen Art:
    http://www.trimix-lindlar.de/Fuellrohr2.JPG


    Ist nach folgendem Prinzip aufgebaut:


    es wird Luft angesaugt, dann wird Sauerstoff eingepeist, > der erste Sauerstoffsensor misst den O2 Gehalt, danach wird Helium eingespeist, der zweite Sauerstoffsensor misst den O2 Gehalt.
    Dann wird alles durch den Kompressor in die Flasche gepumpt und das Gerät ist tauchfertig. Am Ende zur Sicherheit noch einen kombinierten He-AnalyserO2 integriert.
    Verwenden wir bis 40% O2 auch für Nitrox. Hat den Vorteil, dass man die Flaschen richtig leer bekommt.


    Wer sich ans basteln wagen möchte, kann von mir die Berechnungstabelle bekommen welche Werde Sensor1 und Sensor2 bei welchen Gemischen haben müssen.


    Bei Umpumpen von reinem He hatte ich immer recht grosse Verluste im oberen Druckbereich. Habe dann nur bis ca 80 bar gepumt, was auch sinn macht.


    Nit deisen sogeannten Füllrohr sind die Verluste nicht mer da. Wir füllen damit bis 250 bar.

    Moin Hoffi,


    das ne Basis., welche Nitrox vertickert auch nen Analyser haben sollte, das ist wohl richtig. Nachen, was ich da in Egypt schon gesehen habe, möchte ich mich lieber auf meinen eigenen verlassen.


    Ok, es ist nicht die Regel, aber durchaus möglich dass Mustafa das Teil an 32er Nitrox auf Luft kalibriert.

    Nunja, Firefox als zweiten Browser zu installieren, sollte nicht das Problem sein.
    Hat mal jemand die Dateenbank richtig getestet?
    Irgendwie bin ich zu doof die Suchfunktion zu nutzen.
    Egal welches Wrack ich suche, es wird nicht gefuúnden, oder ich habe Tomaten auf den Augen?

    Hi Daniel,


    das Gerät ist völlig ok.


    100% muss man nicht wirklich messen?


    Es wird von verscheidenen Liefranten angeboten, wobei die Preise ein wenig schwanken.


    Setze es doch bei ebay auf die "Dauersuche" wenn es Dir nicht so sehr eilig ist. Es ist dort schon für 60-70€ gesichtet worden.

    Hi Daniel,


    wenn Du wirklich mit Nitrox tauchen willst (auch zertifiziert bist)
    dann brauchst Du eh einen Analyser. Es gibt recht günstige Geräte und ich würde mich nicht auf die Teile verlassen, die auf manchen Basen verwendet werden. Ein Gegencheck kann nicht schaden.



    ...oder zu geizig sich die Arme verlängern zu lassen :rofl:

    Hallo,


    wenn ich überhaupt danach tauche, dann schreibe ich beides auf, jedoch wird verbummelte Runtime nicht aufgeholt.


    In Kursen möchte ich, dass korrekt nach Plan getaucht wird, also wird eine Runtimetafel mit Stoppzeiten erstellt und danach getaucht.


    In meinen privaten Tauchgängen verwende ich laminierte Tabellen, die ich für die entsprechenden Zieltiefen erstellt habe, mit variablen Zeiten.
    Die sind für mich am angenehmsten. Auch hier sind die Stoppzeiten, aber auch die runtime eingetragen. War eigentlich immer stressfrei.


    In letzter Zeit bin ich dann dazu übergegangen bis 60m nach Ratiodeco zu tauchen, ist noch entspannter.

    Hi,


    lest bitte nochmal den Beitrag von Anke und lasst bitte diesen Schwachsinn.
    Es gibt genügend Möglichkeiten sich umzubringen, dann muss man nicht unbedingt noch mehr suchen.

    Kann da leider auch nicht viel zu sagen. Habe den aber auf der Boot bestaunt und war begeistert, allerdings nicht so sehr vom Preis.
    Wobei ich anmerken möchte, dass es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, so dieser Preis gerechtfertigt sei. Sind halt einfach hochwertige Komponenten und Materialien verarbeitet. Das Gewicht in Bezug auf die Leistung sagt dann viel.

    Hi,
    kann das alles nur bestätigen.


    Xerotherm über die normale (Tchibo) Unterwäsche, dann Weezle extrem+ und im Extremfall noch ne Heizweste.


    Heizweste aber wirklich nur, wenns mehr als 2 stunden sind im Winter.


    Der Arctic über Xerotherm war mir deutlich kälter als Weezle estrem+


    Als Unterzieher für Neoprenetrocki durchaus denkbar.


    Haber ihn in Ägypten als einzige Unterwäsche bei 24° und 3-5h TGs verwendet
    Dafür war er ok und auch recht angenehm, da zweiteilig ( Bei 35 ° Luft recht engenehm