TÜV-Prüfintervalle für Tauchflaschen

  • Hallo zusammen,


    bei der letzten TÜV-Prüfung (nö, war DEKRA :D ) meines Stahlflaschen-Parks war ich über den nun auf 2,5 Jahre verlängerten Prüfintervall für Stahlflaschen erstaunt.
    Ist das jetzt immer so?


    Wie sieht das ganze für Aluflaschen aus?
    Ich habe zwar vor langer langer Zeit was mit 6 Jähren Prüfintervall gelehrt bekommen, aber anscheinend gilt das nur für einen bestimmten LUXFER Flaschentyp.
    Da ich meine LUXFER 80cuft Stage vor nicht allzu langer Zeit neu erworben habe fehlt mir hierzu die Kenntnis wann das Teil denn jetzt vorzuführen ist. Der Händler meinte das wäre genau wie bei den Stahlflaschen geregelt.


    Kann hier jemand nähere Info zu der Thematik?

  • Nach der neuen Regelung wird die Flasche (egal ob Stahl oder Alu) nach einem Zeitraum von 5 Jahre erneut hydrostatisch geprüft. Nach 2,5 Jahren hat eine visuelle Überprüfung zu erfolgen. Dies wird aber zzt. noch von Bundesland zu Bundesland und von Prüfstelle zu Prüfstelle unterschiedlich gehandhabt.


    So wird tlw. auch das Datum der letzten Prüfung gestempelt und der Benutzer ist selber dafür verantwortlich, wann der nächste Prüftermin ist.

  • Hallo,


    in Österreich ist für Stahlflaschen die Druckprüfung alle 10 Jahre fällig, jedoch muß die Flasche nach 4 und 7 Jahren einer Sichtprüfung unterzogen werden.


    Bei Aluflaschen gibt es meines Wissens nach nur alle 10 Jahre die Druckprüfung.


    Grüße aus dem Süden

  • Zitat

    Dies wird aber zzt. noch von Bundesland zu Bundesland und von Prüfstelle zu Prüfstelle unterschiedlich gehandhabt.


    Insbesondere diesen Satz kann man leider nur unterstreichen!


    Ich warte solange, bis sich meine Füllstation beschwert, denn ichs tehe vor dem gleichen Problem...

  • Moin,


    Eigentlich sollte die Regelung mit den Prüffristen EU-weit gelten. Wenn ich mich richtig erinnere waren doch gerade in Österreich Aluflaschen nicht zulässig, wurden jedoch wg. EU geduldet.

  • Zitat

    Zitat Mike: Nach 2,5 Jahren hat eine visuelle Überprüfung zu erfolgen.


    Das würde sich dann auch mit dem Intervall decken den ich für meine Stahlflaschen neuerdings bekommen habe. Sind also die 2 Jahre vom Tiisch.


    Dann gibts also die 6 Jahresintervalle für Alu nicht mehr. ;(


    Was sich bei meiner Prüfstelle zum Positiven geändert hat ist, daß jetzt auf das Stempeln miit Schlagzahlen verzichtet wird. Es gibt eine selbstklebende Prüfplakette. An den TÜV-Einschlägen hat sich ja nicht selten schön Rost gebildet. X(

  • Mein Stand ist, dass die alten Prüffristen und Regeln noch bis Ende 2007 im Rahmen einer Übergangsregelung gültig sind.
    Danach müßen alle nach den neuen Richtlinien/Gesetzen prüfen.
    Die 2.5 / 5 Jahre sind übrigens nur die maximalen Intervalle. Jeder "Halter" ist in Zukunft verantwortlich bei Bedarf diese Intervalle zu verkürzen, sofern die Flasche sichtbare Mängel aufzeigt.

  • Mahlzeit zusammen,


    ich haenge mich mal an diesen Thread dran, weil ich seit ein paar Tagen nicht weiter weiss:


    - Ich habe eine O2-saubere D12, die im Juno zum Tuev darf. Da sie Bj2004 ist, ist es ihr erster Tuev - und nach aktuell langsam greifenden Regeln sollte sie dann doch nur eine Sichtpruefung bekommen, oder? Bietet bei euch schon jemand so etwas an?


    Hier will jeder "fuer Tuev" mindestens knapp dreissig Euro pro Flasche (oder mehr, gerne auch plus Transport, und/oder plus Fuellung). Ich will nur eine Sichtpruefung. :)


    - Die um mich 'rum arbeitenden Flaschentuever sind eigenwillig. Gerade haben wir in einer retourgekommenen Flasche eine Stahlkugel gefunden. Andere lassen Flaschen tagelang offen auf dem Hof stehen, etcpp. Auf Nachfrage behaupten ein Haendler, dass "es mit O2 in den so getuevten Flaschen nie Probleme gegeben hat", andere wissen nichts zu O2, einer distanziert sich sinnvollerweise von allen Zusagen bezgl. O2, sichert aber Abwesenheit von Flugrost zu. Es ist zum Heulen. Folgende Fragen dazu:


    - Gibt es ausser www.scuba-sicherheitstechnik.de und http://www.divecenter-paradise…gin-DCP-Taucher/TUEV.html (die sind beide so weit weg) noch andere Leute, denen man guten Gewissens seine Buddeln anvertrauen kann, um sie O2-sauber retourzubekommen?


    - Wie macht ihr das? Nix Tuev, eigener Kompressor? Tuev, dann diveclean, und gut ist - Tauchen ist nicht billich, hoer auf mit Heulen, Tobi? :)


    Dank, wieder mal, fuer euren Input,


    Gruss, tobi... :)

  • Hi Tobi,


    mir kommt Deine Anfrage so bekannt vor... was solls.


    Also ich reinige meine Flaschen nach dem TÜV mit Glaskorund und Diveclean dann mit ein paar Tropfen Spüli im Wasser, letzte Spülung mit Tankprotect. Das ganze auf einer Rolliermaschine.


    Danach sind sie O2clean und ohne Flugrost. Also innen blitzblank. So sehen sie auch aus wenn ich sei nach 2,5 Jahren wieder zerlege und zur TÜV Prüfung bringe. Danach .... ;(


    Gruß
    Robert

  • Hei Robert,


    Dank fuer Deine Antwort - da ich dann gestern noch erfahren habe, dass bei einem Kompressor, an dem ich regelmaessig habe fuellen lassen, die Triplex-Patrone dann doch etwas zu feucht war (Arbeitsbereich: 191-205g, gemessen: 224g... - mag das mal jemand mit Ahnung kommentieren?), werde ich mich wohl prophylaktisch ans Saeubern machen - und wenn ich da den Dreh 'raushabe, kann ich das nach dem Tuev gleich wieder machen... :zeter:


    Gruss, tobi, weiter neugierig und lernend...

  • Hei zusammen,


    dann mach' ich mal die Ingrid:


    Zitat

    Original von tobihofmann
    ... (Arbeitsbereich: 191-205g, gemessen: 224g... - mag das mal jemand mit Ahnung kommentieren?), ...


    Bauer Muenchen sagt mir am Fon, dass eine Ueberschreitung auf Leergewicht plus sechszig Prozent, also hier 191gX1,6=305g zwar nicht toll, aber wohl noch - hm - also nich so schlimm sei. Man solle das nicht oft, also besser nie machen, aber bis 60% ginge das wohl mal.


    Weiterhin sei der Versagensfall in erster Linie gegen Wasserdurchschlag im Molsieb, und nicht wegen feuchter Kohle gegen Oelnebel - das zumindest bei normal arbeitendem Kompressor.


    Das nur der Vollstaendigkeit halber und zur Info,


    Gruss, tobi... :)

  • Zitat

    Original von Robert
    Also ich reinige meine Flaschen nach dem TÜV mit Glaskorund und Diveclean dann mit ein paar Tropfen Spüli im Wasser, letzte Spülung mit Tankprotect. Das ganze auf einer Rolliermaschine.


    Hallo,


    kann mir mal jemand nen Tipp geben woher ich das oben genannte "Glaskorund" bekommen kann ?


    Robert wie sieht denn deine Rolliermaschine aus, kannst du das Teil mal näher beschreiben oder evtl. sogar nen Bild einstellen ?


    Danke
    Gruß
    Olli

    Gruß
    Olli
    _______________________


    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

  • Zitat

    Original von derTampon
    kann mir mal jemand nen Tipp geben woher ich das oben genannte "Glaskorund" bekommen kann ?


    Glas- oder Edelkorund bekommst DU zum Beispiel über den Dental-Fachhandel.
    Ich glaube allerdings dass die dort üblichen Körnungen viel zu fein sind für die gedachte Anwendung.
    Ich habe momentan leider auch keinen Katalog zur Hand. Kann am Montag gerne mal nachschauen welche Körnungen wir führen.


    Gibt es das Zeug nicht evtl. auch im gut sortierten Baumarkt?

  • Ist vielleicht nicht so ganz richtig, aber ich nehme immer Aquarienkies mit einem Spülmaschinen-Tabs zum Rollen.
    Das ganze mit anfangs heissem Wasser auf Drehbank rollieren, dann spülen und mit Tankprotect Schutzschicht gegen Korrosion aufbauen lassen.


    Nach der TÜV-Prüfung das Gleiche nochmal........

  • Zitat

    Original von derTampon
    kann mir mal jemand nen Tipp geben woher ich das oben genannte "Glaskorund" bekommen kann ?


    Robert wie sieht denn deine Rolliermaschine aus, kannst du das Teil mal näher beschreiben oder evtl. sogar nen Bild einstellen ?


    Hi Olli,


    Glaskorund bekommst du bei MaVoTec eine 3kg Dose reicht aus.


    Hier ein Bild von der Maschine.


    Gruß
    Robert

  • Sorry Robert, aber wie ist der Antrieb?


    - Handleier ?
    - Hamsterlaufrad ?


    vielleicht würde, wenn es denn nicht zu viel der Mühe ist, noch ein kleines Fotöchen zur Aufklärung der Angelegenheit beitragen. Danke!!!!


    Auch Oli (mit einem L)

    Wo ich bin ist vorne! --- wenn ich hinten bin ist da halt vorne 8)

    Einmal editiert, zuletzt von ddmoli ()

  • Muss leider meine Aussage von wegen Dentalfachhandel zurücknehmen. Die dort gängigen Korngrössen von 50-250 ¼ sind wohl kaum zum Trommeln geeignet. Ich dachte es gäbe auch andere geeignetere Korngrössen. Aber die waren wohl eher zu Zeiten des Riemenantriebes gebräuchlich.

  • Zitat

    Original von ddmoli
    Sorry Robert, aber wie ist der Antrieb?


    - Handleier ?
    - Hamsterlaufrad ?


    vielleicht würde, wenn es denn nicht zu viel der Mühe ist, noch ein kleines Fotöchen zur Aufklärung der Angelegenheit beitragen. Danke!!!!


    Hallo Oli,


    Der Antrieb ist ein Faulhaber Getriebemotor der über zwei kaskadierende Riemenscheiben die Kraft auf eine Welle überträgt.
    Die Riemenscheiben kannst du an der rechten Bildseite erkennen.


    Gruß
    Robert